Entwicklung des suunto dekompressionsmodell – SUUNTO DX Benutzerhandbuch
Seite 132

•
Qualität der Batterie. (Einige Lithium-Batterien werden plötzlich unbrauchbar, dies
lässt sich nicht durch vorherige Tests ermitteln)
•
Lagerzeit des Senders vor Auslieferung an den Kunden. (Die Batterie wird bereits
im Werk eingelegt)
HINWEIS
Niedrige Temperaturen oder interne Oxydierung der Batterie
können zur Auslösung der Batteriewarnung führen, obwohl die
Batterie noch ausreichend Kapazität besitzt. In diesen Fällen
erlischt die Warnung, wenn das Gerät erneut in den DIVE-Modus
(Tauchen) geschaltet wird.
10.2. Entwicklung des Suunto Dekompressionsmodell
Die Entwicklung des Suunto-Dekompressionsmodells begann in den achtziger Jahren
mit der Implementierung des auf M-Werten basierenden Bühlmann-Modells im
Suunto SME. Seither wurde die Forschung und Entwicklung mit Hilfe interner und
externer Experten kontinuierlich weitergeführt.
Gegen Ende der neunziger Jahre implementierte Suunto das RGBM-Blasenmodell
(Reduced Gradient Bubble Model) von Dr. Bruce Wienke in Kombination mit dem auf
M-Werten basierenden Modell. Die ersten kommerziellen Produkte mit dieser Neuerung
waren die bekannten Modelle Suunto Vyper und Suunto Stinger. Die Tauchersicherheit
wurde mit diesen Produkten erheblich erhöht, da sie eine Reihe von verschiedenen
Faktoren berücksichtigen, die bei nur auf gelösten Gasen basierenden Modellen ver-
nachlässigt werden:
•
Berücksichtigung von Tauchaktivität an mehreren Tagen hintereinander
•
Berechnung von Wiederholungstauchgängen in kurzen Abständen
133