Grenzen des tauchcomputers, Akustische und optische alarme, 46 5.4. akustische und optische alarme – SUUNTO DX Benutzerhandbuch
Seite 45

Für technische Tauchgänge müssen Sie den Tauchplan erstellt haben und beim
Tauchgang verfügbar haben, z. B. auf einer Tafel. Sie benötigen außerdem einen
Notfallplan für Gasverluste. Falls es wider Erwarten während des Tauchgangs zu
einer Fehlfunktion des Tauchcomputers kommt, verwenden Sie einen alternativen
Tiefenmesser zusammen mit einem Timer und halten Sie den Aufstiegsplan und die
Gaswechsel ein, die auf Ihrer Tafel vermerkt sind.
5.3. Grenzen des Tauchcomputers
Die Berechnungen des Tauchcomputers basieren zwar auf den neuesten Erkenntnissen
der Dekompressionsforschung und auf der aktuellsten Technik, dennoch kann der
Tauchcomputer die tatsächlichen physiologischen Funktionen eines Tauchers nicht
überwachen. Alle dem Hersteller bekannten Dekompressionsmodelle, einschließlich
dem der US Navy, basieren auf theoretischen, mathematischen Modellen, mit deren
Hilfe die Wahrscheinlichkeit eines Dekompressionsunfalls minimiert werden kann.
5.4. Akustische und optische Alarme
Mit Hilfe von akustischen und optischen Signalen zeigt der Tauchcomputer das
Erreichen wichtiger Grenzwerte an oder weist auf voreingestellte Alarme hin. In der
folgenden Tabelle werden die verschiedenen Alarme und ihre Bedeutung erläutert.
Tabelle 5.1. Tauchcomputeralarme:
Dauer
Tonfolgen
Alarmtyp
Ton 2,4 Sek., Pause 2,4
Sek.
Hohe Priorität
46