Bilddrehung, Bilddrehung -31 – Xerox WorkCentre Pro 65 Benutzerhandbuch
Seite 189
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Bilddrehung
Anzeige aufrufen
(ST-Modellj
Verwaltung, Anzeige 1
Systemeinstellung
Systemeinstellung 1
O” Weiter
Systemelnstellung 2
Weiter
i
Systemelnstellung 3
Q" Bilddrehung
(DC-Modellj
Verwaltung, Anzeige 1
0° Systemeinstellung
Systemeinstellung 1
Weiter
Systemelnstellung 2
Bilddrehung
In dieser Anzeige wird die Bilddrehung eingestellt. Stimmt die
Ausrichtung der Vorlagen nicht mit der des Kopiermaterials
überein, kann das eingescannte Bild automatisch um 90 Grad
gedreht werden, so dass es auf das Material passt. Diese Funktion
steht nur für Kopieraufträge zur Verfügung.
Es muss entweder
Auto %
oder die automatische Papierwahl
aktiviert sein. Zunächst müssen sämtliche Vorlagen eingelesen und
die elektronischen Bilder gedreht werden, bevor die Ausgabe
beginnt. Die Bilddrehung nimmt pro Seite etwa eine Sekunde in
Anspruch. (Hinweis: Diese Funktion hat keine Auswirkung auf die
Einstellung der Option
2-seitig, Rückseiten gedreht.)
Die Bilddrehungsfunktion ermöglicht die Ausgabe einheitlich
ausgerichteter Kopien in einem einzelnen Arbeitsgang. Beispiel:
• B4- oder A3-Vorlagen in SSZ können auf A4 verkleinert und so
gedreht werden, dass sie auf Material in LSZ ausgegeben
werden können. Somit muss kein Papier SSZ eingelegt werden
(dessen Durchsatz ist zudem um 50 % langsamer als bei LSZ).
• A4-Vorlagen in LSZ können auf A3 (SSZ) vergrößert werden.
Alle Vorlagen können so in gewohnter Ausrichtung LSZ
eingezogen werden, auch wenn sie vergrößert werden.
Bei Aktivierung von Auto % wird die Größe des eingelesenen
Druckbilds so geändert, dass es auf das gewählte Druckmaterial
passt.
Bei Aktivierung der automatischen Papierwahl wird das Druckma
terial automatisch in Abhängigkeit zur Größe des Druckbilds
gewählt.
Xerox Document Centre Referenzhandbuch
Seite 10 - 31