1 ö ■ n, 1 * 1 'i, Cdcccdcccd – Xerox WorkCentre Pro 416DE Benutzerhandbuch
Seite 37: Cz] cz] cz] cz] cz] cz] cz] cz] cz] cz, 1 j 1, 1 ; cz] cz] cz] cz] cz] cz] cz] cz] cz] cz, Cz] cz] cz] cz] cz, Co zeichencode-tabelle
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

1 ö ■
n
n
D-:]
:
8
' 1 * 1 'i
A
1
&
1
*
1
(
1
)
= 1
{
1
}
1
(
1
]
□ □ □ □ □
CDCCCDCCCD
Q
W
E
R
T
o
Y
U
1
° ^
CZ] CZ] CZ] CZ] CZ]
CZ] CZ] CZ] CZ] CZ]
A
S
D
F
Q
o
H
1 j 1
K
1
L
1 ;
CZ] CZ] CZ] CZ] CZ]
CZ] CZ] CZ] CZ] CZ]
Z
X
C
V
B
1 1 ^ 1 > 1 ?
N
M
,
.
/
CZ] CZ] CZ] CZ] CZ]
CZ] CZ] CZ] CZ] CZ]
1 1 1 1 1
Shift Space @ Int'l Space
1 ' 1 • 1 1
Space
^
Space Shift
Q CCCCCCCC
CCCDCCCC Q
<D
-Q
:=3
-c
o
CO
Zeichencode-Tabelle:
Die Code-Tabelle enthält die Zeichen, die am WorkCentre Pro
#■/65/eingegeben werden können.
Die linke Spalte der Tabelle enthält die alphabetischen Zei
chen, die rechte diejeweilszugehörigen Zeichen.
Kleinbuchstaben werden durch einfaches Drücken derjeweili-
gen Taste eingegeben. Zur Eingabe von Großbuchstaben ist
die Umschalttaste gleichzeitig zu drücken. Klein geschriebene
Sonderzeichen (z. B. Umlaute) werden durch Drücken der
Taste "Internat." und anschließendem Drücken derjeweiligen
Taste eingegeben.
Mithilfe der Pfeiltasten und das gewünschte Zeichen
ansteuern und dann die Eingabetaste drücken.
Groß geschriebene Sonderzeichen (z. B. Umlaute) werden
durch Drücken der Taste "Internat." und anschließendem Drü
cken derjeweiligen Taste + Umschalttaste eingegeben.
WorkCentre Pro 416 Benutzerhandbuch
2-17