Temperaturen, Gerät abschalten, Einfrieren von lebensmitteln – ZANKER ZKFF 231 Benutzerhandbuch
Seite 11: Einlagern von lebensmitteln, Kälteakkus, Bedienung, Geräteübersicht
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Bedienung
Temperaturen
Durch die Umlufttechnik sind die Temperaturen im
Gefrierabteil im wesentlichen überall gleich.
Die Innentemperaturen werden durch folgende
Faktoren beeinflusst.
• Raumtemperatur
• Häufigkeit des Türöffnen
• Menge der eingelagerten Lebensmitteln
• Aufstellung des Gerätes
Achtung: Bei Erwärmung im Gefrierabteil muss der
Zustand des Gefriergutes überprüft werden.
Ein eingelegtes Thermometer zur Überprüfung der
Innentemperatur ist zur Einstellung der optimalen
Reglereinstellung sinnvoll. Dabei sind die
Toleranzangaben des Thermometerherstellers zu
beachten. Üblich ist eine gemessene Temperatur von
-18° C im oberen Bereich, vorne.
Gerät abschalten
Wird den Temperaturregler (C) auf die Stellung “0” ein
gestellt, schaltet sich das Gerät ab. Dann ist auch das
Display ausgeschaltet.
Einfrieren von Lebensmitteln
Wichtige Hinweise zum Einfrieren-siehe "Einfriertipps".
Die SUPERFROST-Funktion 24 Std. vor dem
Einfrieren - bei kleinen Mengen genügen 4-6 Std.- ein
schalten.
Die Lebensmittel in die mit “SUPERFROST” gekenn
zeichneten Fächern einlegen.
Einlagern von Lebensmitteln
Zur Ausnutzung des gesamten Nutzvolumens und zum
Einlagern größerer Teile, können die mit -X- bezeich-
neten Schubladen / Körbe entfernt werden (s. Skizze).
Eingelagerte Waren dürfen nicht über die
Stapelmarkierungen bzw. nicht über die Vorderkante
der Ablagefläche hervorstehen.
Ausstattung Gefrierabteil
Kälteakkus
Im Gefrierabteil befinden sich ein oder mehrere
Kälteakkus, die die Lagerzeit der eingefrorenen
Lebensmittel bei Stromausfall bzw. Störungsfall verlän
gern.
Die Kälteakkus werden optimal genutzt, wenn sie vorne
in die oberste Gefrierschublade gelegt werden.
14
Geräteübersicht
1. Bedienungsfeld und Kontrolleinrichtungen
2. Superfrostfächer
3. Tiefkühl-Lagerfächer
11