Tuning, Edit menü parameter, Edit m enü – Kawai MP11 Benutzerhandbuch
Seite 44

44
EDIT M
enü
4
Tuning
1. Fine Tune
wert
: –64 ~ +63
Dieser Parameter ändert die Tonhöhe des Sounds in feinen
Schritten.
2. Stretch Tuning
9
typen
Stellen Sie hiermit die Stärke der Spreizung der Stimmung ein.
Das menschliche Gehör erkennt hohe wie tiefe Frequenzen etwas
weniger exakt als den Mittenbereich. Daher werden die Bässe etwas
tiefer und der Diskant etwas höher gestimmt.
3. Temperament
7
typen
+ 2
user
Hier legen Sie die Temperatur der Stimmung für den gewählten
Sound ein.
* Details zum Erstellen eigener Temperaturen finden Sie auf Seite 105.
4. Key of Temperament
BereiCH
: C ~ B
Stellen Sie hier die Tonart für die gewählte Temperatur ein.
Bei einigen Stimmungen, wie z.B. reinen Stimmungen, ist dies
notwendig.
* Dieser Parameter ändert nicht die Gesamtstimmung in Form einer
Transponierung, sondern nur die Verhältnisse der Noten innerhalb einer
Oktave.
Temperatur Typen
Temperatur Typ
Beschreibung
Equal Temperament
(Equal)
Dies ist die Standardeinstellung. Wenn ein Piano-Klang gewählt ist, wird automatisch diese
gleichschwebende Temperierte Stimmung gewählt.
Pure Temperament
(Pure Maj./Pure Min.)
Diese Stimmung wird - wegen ihrer Reinheit - gerne für chorale Musik verwendet. Wenn Sie in DUR
spielen, wählen Sie diese Temperatur „Pure Major“. Wenn Sie in MOLL spielen, wählen Sie diese
Temperatur „Pure Minor“.
* Die Tonart dieser Temperierung muss korrekt eingestellt werden.
Pythagorean Temperament
(Pythagorean)
Bei dieser Temperatur werden mathematische Verhältnisse eingesetzt, um die Dissonanzen bei
Quinten zu beseitigen. Dies führt bei Akkorden zu Problemen, doch lassen sich sehr attraktive
Melodielinien erzielen.
Meantone Temperament
(Meantone)
Hier wird ein Mittelton zwischen einem Ganzton und einem Halbton verwendet, um Dissonanzen
bei Terzen zu beseitigen. Dabei werden Akkorde erzeugt, die besser klingen als bei der
gleichschwebenden Temperatur.
Werkmeister III Temperament
(Werkmeis)
Kirnberger III Temperament
(Kirnberg)
Diese beiden Temperaturen liegen zwischen der mitteltönigen und der pythagoreischen Stimmung.
Bei Tonarten mit wenigen Vorzeichen liefern sie die wohlklingenden Akkorde der mitteltönigen
Stimmung, doch nehmen die Dissonanzen bei steigender Anzahl der Vorzeichen zu, so dass dann
die attraktiven Melodielinien der pythagoreischen Stimmung möglich werden. Beide Temperaturen
sind aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften am besten für Barockmusik geeignet.
User Temperament
(Sys.User1/2)
Sie können Ihre eigene Stimmung durch Ändern der Tonhöhe jedes Halbtonschritts innerhalb einer
Oktave selbst erstellen.
* Für Informationen über das Erstellen von User Temperaments lesen Sie bitte die User Edit Erklärungen im Kapitel SYSTEM Menü (Seite 105).
EDIT Menü Parameter
(PIANO, E.PIANO, SUB)