Verstehen des mp10, Einleitung, Vorbereitung – Kawai MP10 Benutzerhandbuch
Seite 17: Mp10 sektion struktur: erklärung, Mp10 sektion struktur: block diagramm

17
Einleitung
Vorbereitung
Das MP10 verfügt nicht über interne Lautsprecher. Daher müssen Sie das MP10 an einen Mixer, Verstärker oder Kopfhörer
anschließen.
Schalten Sie nun das MP10 mit dem Netzschalter auf der Rückseite ein. Sie sollten vorher die Lautstärke aller Geräte inklusive der des
MP10 minimieren, um ein Einschaltgeräusch zu vermeiden.
MP10 Sektion Struktur: Erklärung
Das MP10 verfügt über 4 unabhängige Sektionen: PIANO, E.PIANO, SUB und MIDI. Jede Sektion bietet einen eigenen Lautstärke Fader
und kann frei an oder ausgeschaltet werden.
Die Sektionen PIANO, E.PIANO und SUB verwenden im Grunde alle die gleichen Elemente und Bedienung mit 3 Kategories Tasten und
3 Sound Tasten (9 verschiedene Sounds pro Sektion). Die Sektionen PIANO und SUB benutzen das gleiche Effektmodul, während die
E.PIANO Sektion über 2 eigene EFX Module und einen AMP Simulator verfügt. Alle Sounds können mit verschiedenen Parametern im
EDIT Menü verändert werden inklusive spezieller Sektionen abhängiger Parameter.
Die REVERB Einstellungen sind global für alle Sektionen gültig außer der DEPTH Regelung, die individuell pro Sektion arbeitet.
Die EQ Sektion ist ebenfalls global für das gesamte Instrument.
Änderungen an Sounds können einzeln gespeichert werden, während Einstellungen am gesamten Bedienfeld als eines der 156
SETUPs gesichert werden können.
Wie bereits erwähnt wirkt der VOLUME Fader nicht auf die FIXED OUTPUT Buchsen, regelt aber die NORMAL OUTPUT Buchsen. Dies
ist sinnvoll, um über die NORMAL OUT Buchsen den eigenen Monitor anzusteuern, während die XLR Ausgänge für den Saalmixer
verwendet werden, ohne dessen Pegel zu beeinflussen.
MP10 Sektion Struktur: Block Diagramm
Dieses Diagramm zeigt den Signalverlauf der Sektionen des MP10.
PIANO
SUB
E.PIANO
MIDI
Fader
Fader
Fader
Fader
Brilliance
AMP
Master
Fader
Normal
Out
MIDI
Out
EFX1
Brilliance
EFX
EFX2
Reverb
EQ
Fixed
Out
Verstehen des MP10