1 virtual technician, Edit menü, Piano) 1. voicing (intonation) – Kawai MP10 Benutzerhandbuch
Seite 37: Voicing typen, Stereo width, String resonance, Damper resonance, Key-off effect, Damper noise, Hammer delay

section
37
EDIT
Menü
3
.1 Virtual Technician
(PIANO)
1. Voicing (Intonation)
6
TYPEN
Hiermit können Sie die Intonation des Piano Sounds verändern. Dies geschieht durch virtuelles Ändern der Hammerkopfdichte.
Es ist geeignet, um Sounds wärmer oder spitzer zu machen aber in Abhängigkeit von der Anschlagsstärke. Dies ist nicht mit einer
Brillanzregelung zu vergleichen!
Voicing Typen
Voicing Typ
Beschreibung
Normal
Bietet den unveränderten Klang eines gut intonierten Pianos.
Mellow 1/2
Hierbei sind die Hammerköpfe weicher und somit auch der Sound.
Dynamic
Diese Einstellung kann bei einem echten Piano nicht vorkommen. Beim Pianissimo Spiel sind die Hammerköpfe
weich, beim Fortissimo Spiel dagegen hart.
Bright 1/2
Bright steht für harte Hammerköpfe mit viel Oberton.
2. Stereo Width
WERT
: 0 - 127
Stellen Sie hier die Stereobreite des Sounds ein.
3. String Resonance
WERT
: 0 (
AUS
) - 10
Stellen Sie hier die Lautstärke der Saitenresonanz ein.
Saitenresonanz tritt dann auf, wenn eine Note gehalten wird
und eine andere angeschlagen wird, die in einem harmonischen
Zusammenhang zu der gehaltenen steht.
4. Damper Resonance
WERT
: 0 (
AUS
) - 10
Stellen Sie hier die Lautstärke der Dämpferresonanz ein.
Das Anheben des Dämpferpedals bei einem Flügel erlaubt es
allen Saiten frei zu schwingen. Wird nun eine Taste angeschlagen,
erklingen nicht nur deren Saiten, sondern der Impuls regt auch
andere Saiten zum resonanten Mitschwingen an. Dies ist dann
auch hörbar.
5. Key-off Effect
WERT
: 0 (
AUS
) - 10
Stellen Sie hier die Intensität des Key-Off Effekt ein.
Das Abdämpfen der Basssaiten ist durch den hohen Impuls der
Saiten etwas langsamer als bei hohen Saiten. In Anhängigkeit
von der Länge des Flügels ergeben sich sehr unterschiedliche
Abdämpfungszeiten.
6. Damper Noise
WERT
: 0 (
AUS
) - 10
Stellen Sie hier die Lautstärke des Dämpfungsgeräusches ein.
Wenn die Dämpfer beim Treten des rechten Pedals von den Saiten
abheben bzw. wieder auf die Saiten treffen, wird ein spezifischer
Klang erzeugt. Dies wird hier simuliert.
7. Hammer Delay
WERT
: 0 (
AUS
) - 10
Je größer ein Flügel ist, desto mehr ergibt sich eine
Zeitverzögerung zwischen Anschlag und Erklingen der Saite.
Dies tritt allerdings nur beim Pianissimo Spiel auf. Diese
Verzögerung lässt sich hier einstellen.
8. Fall-back Noise
WERT
: 0 (
AUS
) - 10
Stellen Sie hier die Lautstärke des Hammerrückfallgeräusches
ein, welches beim Loslassen einer Taste beim Flügel entsteht.
9. Brilliance
WERT
: –10 - +10
Ändern Sie hier die Brillanz des Sounds ein unabhängig von der
Intonation.