Vorsichtsmaßnahmen beim gebrauch von medien – Marantz UD9004 Benutzerhandbuch
Seite 7

6
F
ehlersuche
Informationen
HDMI-
Steuerfunktion
Wiedergabe
Einrichtung
Anschlüsse
T
echnische Daten
DEUTSCH
Über Medien
Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch von Medien
Einlegen von Discs
Legen Sie die Discs mit der beschrifteten Seite nach oben weisend
•
ein.
Stellen Sie sicher, dass das Disc-Fach beim Einlegen der Disc
•
vollständig geöffnet ist.
Legen Sie die Disc horizontal ins Fach, ausgerichtet mit der
•
Fachführung.
HINWEIS
Legen Sie immer nur eine Disc ein. Das Einlegen von zwei oder
•
mehr Discs kann zu einer Beschädigung des Gerätes oder zu einem
Verkratzen der Discs führen.
Verwenden Sie keine gesprungenen oder verbogenen Discs oder
•
Discs, die mit Klebeband o. Ä. repariert wurden.
Verwenden Sie keine Discs mit klebrigen Stellen von Klebeband
•
oder Etiketten oder auf denen sich Spuren eines entfernten
Etiketten befinden. Solche Discs könnten sich im Inneren des
Players verfangen und den Player beschädigen.
Verwenden Sie keine Discs mit besonderen Formen, da diese den
•
Player beschädigen könnten.
Drücken Sie nicht mit der Hand gegen das Disc-Fach, wenn die
•
Stromversorgung ausgeschaltet ist. Anderenfalls könnte das Halten
von Discs Disc-Fach beschädigt werden.
Falls eine Disc eingelegt wird, die nicht wiedergegeben lassen
werden kann, oder falls die Disc verkehrt herum eingelegt wird, wird
“NO DISC” auf dem Display des Players angezeigt.
Einstecken einer SD-Speicherkarte
Stecken Sie die SD-Speicherkarte in Pfeilrichtung in den SD CARD-
•
Schlitz, mit der Beschriftung nach oben.
Stecken Sie die Karte gerade in den SD CARD-Schlitz bis sie einrastet.
•
Um die Karte zu entfernen, schieben Sie diese in Einsteckrichtung
•
und lassen los, sie wird dann ausgeworfen.
Der Umgang mit Medien
Achten Sie darauf, dass keinerlei Fingerabdrücke, Öl oder
•
Verunreinigungen auf die Discs gelangen.
Achten Sie insbesondere darauf, dass Sie die Discs beim Entnehmen
•
aus ihrer Hülle nicht verkratzen.
Verbiegen oder erhitzen Sie die Discs nicht.
•
Vergrößern Sie nicht das Loch in der Mitte von Discs.
•
Beschriften Sie die etikettierte (bedruckte) Seite von Discs nicht
•
mit Kugelschreibern, Bleistiften o. Ä. und kleben Sie keine neuen
Etikette auf die Discs.
Wenn Discs schnell von einem kalten Ort (beispielsweise von
•
draußen) an einen warmen Ort gebracht werden, kann sich
Kondensation auf den Discs bilden; versuchen Sie in einem
solchen
Entfernen Sie die SD-Speicherkarte nicht, oder schalten Sie das
•
Gerät nicht aus, während der Inhalt der Karte wiedergegeben wird.
Dies kann zu Fehlfunktionen oder dem Verlust der Daten auf der
Karte führen.
Versuchen Sie nicht, die Karte zu öffnen oder zu modifizieren.
•
SD-Speicherkarte und Dateien können durch Elektrostatik
•
beschädigt werden. Berühren Sie die Anschlussoberfläche weder
mit Ihren Fingern noch mit Metall.
Verwenden Sie keine verformten SD-Speicherkarte.
•
Vergewissern Sie sich, dass Sie nach der Benutzung alle Discs oder
•
SD-Speicherkarte entfernen und diese in ihren zugehörigen Hüllen
aufbewahren, um Staub, Kratzer und Verformung zu vermeiden.
Lagern Sie Discs nicht an einem der folgenden Orte:
•
1. Orte, die über einen längeren Zeitraum direktem Sonnenlicht
ausgesetzt sind
2.Staubige oder feuchte Orte
3.Orte, die Wärme von Heizgeräten o. Ä. ausgesetzt sind.
Reinigung von Discs
Falls sich Fingerabdrücke auf den Discs befinden, wischen Sie sie
•
bitte ab, bevor Sie sie verwenden. Anderenfalls wird die Klangqualität
reduziert und der Klang beeinträchtigt.
Verwenden Sie ein im Handel erhältliches Disc-Reingungsset oder
•
ein weiches Tuch, um die Discs zu reinigen.
Wischen Sie die betreffende Disc
vorsichtig von innen nach außen ab.
Wischen Sie die Disc auf
keinen Fall mit kreisförmigen
Bewegungen ab.
HINWEIS
Verwenden Sie keine Schallplatten-Sprays, antistatische
Reinigungsmittel oder Benzin, Verdünner oder andere
Lösungsmittel.
Hinweis zum Urheberrecht
Nicht autorisiertes Kopieren, Ausstrahlen, öffentliches Vorführenund
•
Ausleihen der Discs ist verboten.
Dieses Produkt ist mit Technologie zum Urheberrechtsschutz
•
ausgestattet, die durch US-amerikanische Patente sowie andere
Gesetze über geistiges Eigentum geschützt ist.
Die Verwendung dieser Technologie zum Urheberrechtsschutz
•
bedarf der Genehmigung durch Macrovision und ist auf den
Heimgebrauch und andere eingeschränkte Anzeigezwecke
beschränkt, sofern Macrovision keine Genehmigung für den Einsatz
zu anderen Zwecken erteilt hat.
Die Zurückentwicklung (Reverse Engineering) oder Disassemblierung
ist verboten.
Teile dieses Produktes sind urheberrechtlich geschützt und stehen
•
unter der ARIS/SOLANA/4C-Lizenz.
Erste Schritte