Arbeiten mit benutzerprogrammen – Metz MECABLITZ 40 MZ-3i Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

43

12. Arbeiten mit Benutzerprogrammen

Wird nach dem Aufrufen eines gespeicherten Programms eine Veränderung z.B.
der Betriebsart vorgenommen, so verändert sich die Programmplatzanzeige im
LC-Display auf Prog.0. Die unveränderten Parameter des vorher geladenen Pro-
grammplatzes bleiben jedoch erhalten.

Wenn Sie eigene Blitzprogramme speichern wollen, können die werkseitig
gespeicherten überschrieben werden. Zur Gedächtnisstütze bei der Speicherung
eigener Programmplätze liegen dem Blitzgerät fünf Aufkleber bei, die Sie selbst
beschriften können.

Einstellvorgang für das Speichern eines Programmes:

gewünschte Einstellungen (Blende, Zoom, Betriebsart usw.) für die spätere
Anwendung wählen.

Prog. Taste

ቩ drücken, Prog. blinkt.

mit der + oder - Taste

ቪ den Programmplatz Prog. ? anwählen, auf dem die

Einstellung gespeichert werden soll.

Taste Remote (STO)

ብ drücken, bis Beep ertönt ( ca. 3 Sekunden).

Nach dem Beep-Ton sind die Einstellungen gespeichert.

Die Einstellungen, die unmittelbar vor dem Ausschalten des Blitz-
gerätes auf dem Programmplatz 0 waren, bleiben erhalten. Nach
dem Einschalten sind diese Einstellungen wieder aktiv, vorausge-
setzt, die Batterien wurden nicht aus dem Blitzgerät genommen.

12. Arbeiten mit Benutzerprogrammen

Bild 24: Aufrufen eines gespeicherten Benutzerprogramms

Wird vom Programmplatz 0 ausgehend ein anderes Programm mit RCL (Recall)
aufgerufen, werden zuerst die auf der Arbeitsoberfläche befindlichen Daten auf
Programmplatz 0 gespeichert, bevor die neuen Daten des gewählten Programm-
platzes aus dem Speicher gelesen werden.

Sollen die ursprünglichen Daten der Arbeitsoberfläche wieder aktiv werden, so
rufen Sie den Programmplatz 0 wieder auf.

Wird ein neuer Programmplatz aufgerufen, ohne dass anschließend die Tasten
STO (Store) (3) oder RCL (Recall) (4) gedrückt werden, schaltet das Blitzgerät
nach 5 Sekunden wieder zurück in den vorher eingestellten Programmplatz.

Aufrufen eines gespeicherten Programms

1

Prog. Taste

ቩ drücken, Prog. blinkt.

2

mit der + Taste

ቪ den gewünschte Programmplatz Prog. ? anwählen.

3

Taste P (RCL)

ቦ drücken.

Das Programm ist geladen und kann genutzt werden.

Blinkt nach dem Aufrufen eines Benutzerprogrammes ein Betriebsartensymbol
im LC-Display, so wird auf eine Abweichung zur Einstellung des Betriebsarten-
wahlschalters hingewiesen. Auf die Aufnahme hat dies jedoch keinen Einfluß. Soll
das Symbol aufhören zu blinken, dann schieben Sie den Betriebsartenwahlschal-
ter auf die Betriebsart, die im LC–Display blinkt.

42

1

2

3

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: