Hilfe bei störungen – Metz MECABLITZ 40 MZ-3i Benutzerhandbuch

Seite 34

Advertising
background image

65

18. Hilfe bei Störungen

64

Keine Displayanzeige bei Schalterstellung „EIN“

Durch kurzzeitiges Bewegen des „EIN“-Schalters in Richtung „AUS“ ohne den
Rastpunkt zu überwinden, kann sich das Gerät in den Standby-Mode (Display
aus) schalten, obwohl der Schalter noch in der „EIN“-Position steht,

Abhilfe: Durch normales Betätigen des Schalters in die Stellung „AUS“ und

dann wieder auf „EIN“, oder einfach durch Drücken der „PLUS“-Taste,
wird das Gerät wieder eingeschaltet.

Blinkende Betriebartensymbole

Prüfen Sie zunächst, ob der mecablitz verriegelt ist oder ob der Betriebsarten-
wahlschalter auf der richtigen Position steht.

Unsinnige Anzeigen

Sollte es einmal vorkommen, dass im LC-Display unsinnige Anzeigen erscheinen
oder das Blitzgerät funktioniert nicht so, wie es in den einzelnen Betriebsarten
soll, so verfahren Sie wie folgt:

Schalten Sie das Blitzgerät mit dem Hauptschalter aus.

Nehmen Sie die Batterien oder Akkus aus dem Blitzgerät heraus.

Schalten das Blitzgerät für ca. 1 Sekunde ein und wieder aus.

Legen Sie die gebrauchten oder neue Batterien oder Akkus wieder ein.

Die Lithium-Batterien besitzen einen Überlastschutz, der sie vor Über-
hitzung bewahrt. Bei extremer Belastung (sehr viele Blitze in kurzer
Zeit) kann der Überlastschutz ansprechen. Die Blitzfolgezeiten wer-
den dann erheblich länger. In diesem Fall das Gerät ausschalten und
die Batterien abkühlen lassen.

Erscheint die Batteriewarnanzeige bei nur mäßig warmen Lithium-Batterien, so
sind sie entladen.

Batteriewarnanzeige

Die blinkende Batteriewarnanzeige weist auf
fast verbrauchte* Batterien hin.

Abhilfe: Sollte die Batteriewarnanzeige

auch nach einem Batteriewechsel
noch blinken, dann schalten Sie

das Blitzgerät mit dem Hauptschalter

ቢ aus. Öffnen Sie den Batterie-

deckel und entnehmen Sie die Batterien. Schalten Sie das Blitzgerät
mit dem Hauptschalter

ቢ für ca. 1 Sek. ein- und wieder aus. Legen Sie

danach die neuen Batterien wieder ein, so ist die Batteriewarnanzeige
erloschen.

* siehe dazu auch Kap. 2, Seite 9.

18. Hilfe bei Störungen

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: