Vorbereiten – Metz MECABLITZ 40 MZ-3i Benutzerhandbuch
Seite 6

9
2. Vorbereiten
Bild 2: Lage der Batterien
Einlegen und Auswechseln der Batterien oder Akkus
•
Blitzgerät mit dem Hauptschalter ቢ ausschalten.
•
Batteriedeckel ᕢ in Pfeilrichtung bis zum Anschlag schieben.
•
Batterien oder NC-Akkus in Längsrichtung entsprechend den angegebenen
Batteriesymbolen einsetzen.
Achten Sie beim Einsetzen der Batterien bzw. Akkus auf die richtige
Polarität gemäß dem Bild im Batteriefach.
•
Nach dem Einlegen der Batterien den Batteriedeckel
ᕢ wieder zuschieben.
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Leisten Sie
einen Beitrag zum Umweltschutz und geben Sie verbrauchte Batteri-
en und Akkus bei entsprechenden Sammelstellen ab.
Batterien, Akkus einlegen
8
☞
2. Vorbereiten
Bild 3: Die Batteriewarnanzeige
Die Batteriewarnanzeige
Die Batteriewarnanzeige ist als Testinstrument nur für Alkali-Man-
gan-Batterien geeignet. Für andere Batterien ist die Batteriewarnan-
zeige nicht geeignet.
Bei Erscheinen des blinkenden Batteriesymbols steht noch so viel Energie zur
Verfügung, daß einige Blitze abgegeben werden können. Es gibt aber auch Batte-
rie-Chargen, bei denen die Batteriewarnanzeige relativ früh erscheint, obwohl
noch bis zu ca. 50% der Blitze verfügbar sein können. Die Batterien sollten des-
halb erst dann ausgetauscht werden, wenn sie entladen (Blitzfolgezeit länger als
60 Sek.) sind
Die Prüfung der Batterien erfolgt nur bei eingeschaltetem Blitzgerät, nach Auslö-
sen einiger Blitze.
Batteriewarnanzeige
☞