Metz SCA 3602 M4 Sony Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

5.4 Manuelle Blitzbelichtungskorrektur

Bei bestimmten Aufnahmesituationen besteht die
Möglichkeit, dass die fotosensorische Lichtmes-
sung getäuscht wird. Dies tritt vor allem bei dun-
klen Motiven vor hellem Hintergrund (Motiv wird
unterbelichtet; positiver Korrekturwert erforder-
lich), oder hellen Motiven vor dunklem Hintergrund
(Motiv wird überbelichtet; negativer Korrekturwert
erforderlich) auf. Um bei derartigen Aufnahmebe-
dingungen eine richtige Belichtung erzielen zu
können, kann die Blitzlichtintensität im Blitzbetrieb
beeinflusst werden.

Die Einstellung eines Blitzbelichtungskorrek-
turwertes sollte entweder an der Kamera -
oder - am mecablitz (44 MZ-2, 54 MZ-... ,
70 MZ-...) erfolgen. Die gleichzeitige Einstel-
lung eines Korrekturwertes an der Kamera und
am mecablitz ist nicht zu empfehlen.

Vergessen Sie nicht die Einstellung einer manuel-
len Blitzbelichtungskorrektur nach der Aufnahme
wieder zu löschen!

5.4.1 Manuelle Blitzbelichtungskorrektur an

der Kamera (FLASH LEVEL)

Im Kameramenue kann bei Bedarf eine manuelle
Blitzbelichtungskorrektur (FLASH LEVEL) einge-
stellt werden (Einstellvorgang siehe Kamerabedie-
nungsanleitung).

• Korrektureinstellung HIGH = positiver Korrektur-

wert; ca. +1/2 Blendenwert.

• Korrektureinstellung LOW = negativer Korrektur-

wert; ca. -1/2 Blendenwert.

• Einstellung NORMAL = Es erfolgt keine Blitzbe-

lichtungskorrektur.

16

705 47 0017.A2-D,F,NL 20.02.2008 15:45 Uhr Seite 16

Advertising