Metz SCA 3602 M4 Sony Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

Bei der Einstellung einer Blitzbelichtungsreihe
am mecablitz sollte an der Kamera keine Blitz-
belichtungskorrektur eingestellt sein.

5.6 Vorblitzfunktion gegen den "Rote-Augen-

Effekt" (RED EYE REDUCTION)

Beim "Rote-Augen-Effekt" handelt es sich
grundsätzlich um einen physikalischen Effekt. Dieser
Effekt tritt immer dann auf, wenn die zu fotografie-
rende Person mehr oder weniger voll in die Kamera
blickt, das Umlicht relativ dunkel ist und das Blitz-
gerät sich auf oder unmittelbar neben der Kamera
befindet. Das Blitzgerät hellt dabei den Augenhinter-
grund auf. Die blutgefüllte Netzhaut wird durch die
Pupille hindurch sichtbar und von der Kamera als
roter Fleck oder Punkt aufgezeichnet.

Die Vorblitzfunktion zur Verringerung des "Rote-
Augen-Effektes" (Red-Eye-Reduction) bringt hier
eine deutliche Verbesserung. Dabei zündet der
mecablitz vor dem Verschlussablauf einige sicht-
bare schwache Vorblitze, denen der Hauptblitz
folgt. Diese Vorblitze führen dazu, dass sich die
Pupillen der Personen weiter schließen und damit
den Effekt der roten Augen verringern.

Die Vorblitzfunktion wird an der Kamera aktiviert
und am LC-Display der Kamera mit einem entspre-
chenden Symbol angezeigt (siehe Kamerabedie-
nungsanleitung)! Am mecablitz erfolgt keine Ein-
stellung. Auf dem LC-Display des mecablitz wird
die Vorblitz-Funktion zur Verringerung des "Rote-
Augen-Effektes" nicht angezeigt!

mecablitz 44 MZ-2, 54 MZ-... und 70 MZ-... :

Die Vorblitzfunktion gegen den Rote-Augen-Effekt
wird im TTL-Blitzbetrieb und im Automatik-Blitzbe-
trieb unterstützt.

18

705 47 0017.A2-D,F,NL 20.02.2008 15:45 Uhr Seite 18

Advertising