7 kondensatanschluss und gesicherte ableitung, Kondensatanschluss und gesicherte ableitung, 7kondensatanschluss und gesicherte ableitung – REMKO ATY 262 DC Benutzerhandbuch
Seite 33

7
Kondensatanschluss
und gesicherte
Ableitung
3
2
4
9
5
5
11
100
6
8
7
10
10
12
12
1
Abb. 44: Kondensatableitung, Versickerung von
Kondensat und Streifenfundament (Schnitt)
1:
Außenmodul
2:
Schenkel
3:
Kondensat-Auffangwanne
4:
Bodenkonsole
5:
Bewehrtes Streifenfundament
HxBxT = 300x200x800 mm
6:
Kiesschicht zur Versickerung
7:
Kondensatablauf-Heizung
8:
Entwässerungskanal
9:
Schutzrohr für Kältemittelleitungen und elektri-
sche Verbindungsleitung (temperaturbe-
ständig bis mindestens 60°C)
10: Frostgrenze
11: Drainagerohr
12: Erdreich
E
B
B
A D
C
11
1
5
5
8
1
9
3
Abb. 45: Bemaßung des Streifenfundaments
(Draufsicht)
Die Bezeichnungen 1,3,5,8,9 und 11 ersehen Sie
bitte der Legende der Abb. 44
Bemaßung des Streifenfundaments (in mm)
Maß
ATY 262 DC AT
ATY 352 DC AT
A
800
800
B
200
200
C
632
582
D
265
340
E
432
382
Kondensatsanschluss
Auf Grund der Taupunktunterschreitung am Ver-
dampfer kommt es während des Kühlbetriebes am
Innengerät und während des Heizbetriebes am
Außenteil zur Kondensatbildung
Unterhalb des Verdampfers befindet sich eine Auf-
fangwanne, die mit einem Ablauf verbunden
werden muss.
n
Die bauseitige Kondensatleitung ist mit einem
Gefälle von min. 2 % zu verlegen (Abb. 46).
Gegebenenfalls sehen Sie eine dampfdiffusi-
onsdichte Isolation vor.
n
Führen Sie die Kondensatleitung des Gerätes
frei in die Ablaufleitung. Falls das Kondensat in
eine Abwasserleitung geführt wird, sehen Sie
einen Siphon als Geruchsverschluss vor.
33