REMKO ATY 262 DC Benutzerhandbuch
Seite 41

Störung
Mögliche Ursachen
Überprüfung
Abhilfe
Fenster und Türen
geöffnet. Wärme-/ bzw.
Kältelast wurde erhöht
Gibt es eine bauliche /
anwendungsmäßige Ver-
änderung?
Fenster und Türen
schließen / zusätzliche
Anlagen montieren
Kein Kühlbetrieb einge-
stellt
Ist das Kühlsymbol in der
Anzeige aktiviert?
Einstellung des Gerätes
korrigieren
Lamellen des Außen-
teiles durch Fremdkörper
blockiert
Arbeitet der Ventilator
des Außenteils? Sind die
Tauscherlamellen frei?
Ventilator oder Winterre-
gelung überprüfen, Luft-
widerstand reduzieren
Undichtigkeit im Kälte-
kreis
Ist eine Reifbildung an
den Tauscherlamellen
des Innengerätes
sichtbar?
Instandsetzung durch
Fachbetrieb
Kondensatwasseraustritt
am Gerät
Ablaufrohr des Sammel-
behälters verstopft /
beschädigt
Ist der ungehinderte
Kondensatablauf
gewährleistet?
Reinigen des Ablauf-
rohres und des Sammel-
behälters
Externe Kondensat-
pumpe bzw. Schwimmer
defekt
Ist die Auffangwanne voll
Wasser und die Pumpe
arbeitet nicht?
Pumpe vom Fachunter-
nehmen ersetzen lassen
Es befindet sich nicht
abgelaufenes Kondensat
in der Kondensatleitung
Ist die Kondensatleitung
mit Gefälle verlegt und
nicht verstopft?
Die Kondensatleitung mit
Gefälle verlegen, bzw.
reinigen
Kondensat kann nicht
abgeleitet werden
Sind die Kondensatlei-
tungen frei und mit
Gefälle verlegt? Arbeitet
die Kondensatpumpe
und der Schwimmer-
schalter?
Die Kondensatleitung mit
Gefälle verlegen, bzw.
reinigen. Ist der
Schwimmerschalter bzw.
die Kondensatpumpe
defekt, diese ersetzen
lassen
HINWEIS
Sollte das Außenteil bei niedrigen Außentemperaturen Geräusche machen, obwohl es ausgeschaltet ist,
handelt es sich um keine Störung. Hierbei wird die Wicklung des Kompressors kurzzeitig bestromt, um
das darin befindliche Öl zu erwärmen und auch bei niedrigen Umgebungstemperaturen die Viskosität zu
gewährleisten. Sollten Sie das Gerät im Winter nicht benutzen, können Sie die Sicherung ausschalten.
Schalten Sie diese mindestens 12 Stunden vor nächstem Gerätegebrauch wieder ein!
41