7 kondensatanschluss und gesicherte ableitung, Kondensatanschluss und gesicherte ableitung, Remko mxd – REMKO MXD 202 Benutzerhandbuch
Seite 26: Kondensatanschluss und gesicherte ablei- tung

Zusätzlich ist die im folgenden Bild umrandete
Polystyrol-Trennwand der Tropfwanne mit einem
Messer zu entfernen (Abb. 36).
1
Abb. 36: Frischlufteinlass
1: Frischlufteinlass
7
Kondensatanschluss
und gesicherte Ablei-
tung
n
Die bauseitige Kondensatleitung ist mit einem
Gefälle von min. 2 % zu verlegen. Gegebenen-
falls sehen Sie eine dampfdiffusionsdichte Iso-
lation vor.
n
Befindet sich das Niveau der Kondensatleitung
an dem Gerät oberhalb des Geräteaustrittes,
so ist die Leitung sofort vertikal nach oben und
dann mit Gefälle zum Abfluss zu verlegen.
n
Führen Sie die Kondensatleitung des Gerätes
frei in die Ablaufleitung. Der Durchmesser des
Kondensatstutzen beträgt 25 mm. Falls das
Kondensat in eine Abwasserleitung geführt
wird, sehen Sie einen Siphon als Geruchsver-
schluss vor.
n
Bei einem Gerätebetrieb unter 4 °C Außentem-
peratur ist auf eine frostsichere Verlegung der
Kondensatleitung zu achten. Ggf. ist eine
Rohrbegleitheizung vorzusehen.
n
Nach erfolgter Verlegung muss der freie Ablauf
des Kondensats überprüft und eine perma-
nente Dichtheit sichergestellt werden.
Kondensatanschluss
Auf Grund der Taupunktunterschreitung am
Register kommt es während des Kühlbetriebes zur
Kondensatbildung. Unterhalb des Registers
befindet sich eine Auffangwanne mit serienmä-
ßiger Kondensatpumpe und Schwimmerschalter.
Sollte der Schwimmerschalter auf Grund man-
gelndem Abtransport des Kondensats eine Sicher-
heitsabschaltung durchführen, schaltet die Pumpe
sofort ein und läuft ca. drei Minuten nach.
Gesicherte Ableitung bei Undichtigkeiten
Regionale Vorschriften oder Gesetze des Umwelt-
schutzes, z.B. Wasserhaushaltgesetzes (WHG),
können zur Vorbeugung von unkontrollierten Ablei-
tungen im Falle einer Undichtigkeit geeignete Vor-
kehrungen erfordern, um austretendes Kältema-
schinenöl oder Medium mit Gefahrenpotential
einer sicheren Entsorgung zuzuführen.
HINWEIS!
Die maximale Förderleistung der Kondensat-
pumpe beträgt 500 mmWS. Durch äußere Ein-
flüsse, wie z.B. luftseitiger Gegendruck, Ver-
schmutzung, oder Verschleiß kann es zu
Leistungsreduzierung kommen. Um einen
sicheren Funktionsbetrieb zu gewährleisten,
empfehlen wir eine maximale Förderhöhe von
450 mm nicht zu überschreiten!
REMKO MXD
26