9 vor der inbetriebnahme, Vor der inbetriebnahme, 9vor der inbetriebnahme – REMKO MVV 1200 DC Benutzerhandbuch
Seite 41

Funktion der DIP-Schalter MVV 1200-1600 DC
DIP-Schalter SW 3
ON
1 2 3
ON:Automatische Adressierung
OFF: Manuelle Adressierung
ON
1 2 3
ON: Aufhebung der Adressierung
OFF:Werkseinstellung
ON
1 2 3
ON: Ohne Funktion
OFF:Ohne Funktion
Funktion der DIP-Schalter MVV 2000 DC
Funktion S 5
DIP-Schalter S 5
ON
1 2 3
Priorität Heizen
ON
1 2 3
Priorität Kühlen
ON
1 2 3
Priorität Initialstart
ON
1 2 3
Nur Heizmodus
ON
1 2 3
Nur Kühlmodus
Funktion S 6
DIP-Schalter S 6
ON
1 2 3
Automatische Adressierung
(Werkseinstellung)
ON
1 2 3
Manuelle Adressierung
ON
1 2 3
Adressierung zurücksetzen
9
Vor der Inbetriebnahme
Nach erfolgreicher Dichtigkeitskontrolle ist die
Vakuumpumpe mittels der Manometerstation an
den Ventilanschlüssen des Außenteiles (siehe
Kapitel „Dichtigkeitskontrolle“) anzuschließen und
ein Vakuum zu erzeugen.
Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes und
nach Eingriffen in den Kältekreislauf müssen die
folgenden Kontrollen durchgeführt und im Inbe-
triebnahmeprotokoll dokumentiert werden:
n
Prüfung aller Kältemittelleitungen und -ventile
mit Lecksuchspray oder Seifenwasser auf
Dichtigkeit.
n
Prüfung der Kältemittelleitungen und der Däm-
mung auf Beschädigungen.
n
Prüfung der elektrischen Verbindung zwischen
Innengerät und Außenteil auf richtige Polarität.
n
Prüfung aller Befestigungen, Aufhängungen
etc. auf ordnungsgemäßen Halt und korrektes
Niveau.
41