REMKO MVV 1200 DC Benutzerhandbuch
Seite 43

10.
Messen Sie die Überhitzung, Außen-, Innen-,
Austritts- und Verdampfungs- temperaturen
und tragen Sie die Meßdaten in das Inbe-
triebnahmeprotokoll ein.
11.
Entfernen Sie das Manometer.
Abschließende Maßnahmen
n
Stellen Sie die Solltemperatur mittels der Fern-
bedienung auf den gewünschten Wert ein.
n
Montieren Sie alle demontierten Teile.
n
Weisen Sie den Betreiber in die Anlage ein.
HINWEIS!
Überprüfen Sie die Dichtigkeit der Absperrven-
tile und Ventilkappen nach jedem Eingriff in
den Kältekreis. Verwenden Sie ggf. entspre-
chendes Dichtungsmaterial.
Funktionskontrolle und Testlauf
Wärend des Betriebes der Anlage können die
Betriebsparameter am Display im Außenteil abge-
fragt werden. Folgende Parameter werden nachei-
nander angezeigt und können in den nebenste-
henden Tabellen, nachgelesen werden. Am
Display auf der Platine im Außenteil können die
Betriebsparameter der Anlage abgefragt werden.
Drücken Sie dazu den Check-Knopf SW2 der sich
auf der Platine im AT unter dem Display befindet
1
2
Abb. 36: Check-Knopf auf der Platine des Außen-
teils
1: Check-Knopf
2: Force Cool-Knopf
Folgende Parameter werden im Display während
des Betriebes angezeigt :
Betriebszustand
Display
Standby
Anzahl der Innengeräte
Kompressorbetrieb
aktuelle Frequenz
Abtaubetrieb ein
“dF”
Ölaufheizfunktion aktiv
“1 1”
Fehlerfunktion
Fehlercode
Force Cool-Knopf
Dieser Knopf dient dazu, einen Testlauf des
Außenteils durchzuführen. Wird dieser Knopf betä-
tigt, läuft die Anlage für ca. 35 Minuten mit einer
Verdichterfrequenz von 43 Hz. Während dieses
Zustandes kann keine manuelle Einstellung der
Anlage erfolgen.
LED-Anzeige
Auf der Platine des Außenteils befinden sich 2
LED´s, die den momentanen Betriebszustand der
Anlage anzeigen.
LED 1 (rot)
LED 2 (grün
Blinkt
Bereitschafts-
zustand
Leuchtet
Störung
Betriebszu-
stand
Aus
Bereitschaft /
Betrieb
Abb. 37: LED-Anzeige
43