REMKO KWL 130 Benutzerhandbuch
Seite 27

Kabel-Fernbedienung
(Zubehör)
Die Kabel-Fernbedienung dient
z.B. zur Abfrage und Program-
mierung oder zur Bedienung des
Gerätes von einer entfernten Stelle
aus. Verwenden Sie hierzu die ent-
sprechende Montageanweisung.
(siehe Abschnitt „Konfiguration
externe Freigabe“).
Verwendet wird diese Freigabe
z. B. um Stillstandszeiten in den
Nachtstunden oder Aktivierung/
Deaktivierung einer GLT zu reali-
sieren.
Winterdruckregelung
(Zubehör)
Sie dient der Erweiterung des Be-
triebsbereiches im Kühlbetrieb von
+15°C auf -15°C. Das Set besteht
aus einer Kurbelwannenheizung
und der Druckregelung. Verwen-
den Sie hierzu die entsprechende
Montageanweisung.
Konfiguration externe Freigabe
Bei der Verwendung eines Schließers als externen Kontakt ist ein
Parameter der Regelung neu zu konfigurieren. Der Parameter CF 16 ist
von 0 auf 1 umzustellen. Geschieht dies nicht erkennt der Regler den
externen Kontakt als Öffner. Im Menüpunkt CF kann in der Ebene 2 der
Parameter CF 16 geändert werden. Der folgende Programmablauf ist zu
programmieren.
Konfiguration Parameter CF 16
■
Nach der Programmierung ist
bei geöffneten Kontakt zwi-
schen den Klemmen 2 und 3 der
„Stand By“ Betrieb aktiviert.
Anzeige = OFF.
■
Nach der Programmierung ist
bei geschlossenen Kontakt
zwischen den Klemmen 2 und 3
der „Kühlbetrieb“ aktiviert.
Anzeige = Temperaturen
5 Sek
kurz
kurz
kurz
kurz
kurz
Wert ändern
kurz
7 Externe potentialfreie Kontakte
2-3 Freigabe Betrieb / Stand-By (potentialfrei)
4-5 externe Störmeldung (max. 230V~, 3A)
2-6 Freigabe Kühl- / Heizbetrieb (potentialfrei)
Sammelstörmeldung
(Serienausstattung)
Der Anschluss einer potentialfreien
Sammelstörmeldung z.B. zur Sig-
nalisierung oder zur Weiterverar-
beitung an eine GLT ist serienmä-
ßig möglich. Verwenden Sie hierzu
das entsprechende Anschlusssche-
ma und beachten Sie maximale
Kontaktbelastung (Bild 7).
Gerät
Anwender
Kurbelwannenheizung
Kompressor (Serie/Zubehör)
Die Heizung dient der Erweite-
rung des Betriebsbereiches im
Kühlbetrieb von +15°C auf +5°C.
Verwenden Sie hierzu die entspre-
chende Montageanweisung.
Bei Geräten mit WP-Funktion ist
sie werksseitig eingebaut.
Externer Betriebsartkontakt
Kühlbetrieb/Heizbetrieb
(Geräte mit WP-Funktion)
Das Gerät ist serienmäßig für eine
Bedienung durch den Regler/bzw.
die Kabel-Fernbedienung program-
miert. Soll ein über einen externen
potentialfreien Kontakt (Eingang)
eine Umschaltung von Kühl- oder
Heizbetrieb erfolgen (Bild 7), hat
eine Umprogrammierung des Pa-
rameters CF 28 auf 1 zu erfolgen
(Programmierung siehe Abschnitt
„Konfiguration externe Freigabe“).
Nach Umstellung ist ausschließlich
die externe Freigabe Kühl-/Heizbe-
trieb nutzbar.
27