Transport und verpackung, Bedienung, Manuelle lamellenverstellung – REMKO WLT 25 S Benutzerhandbuch
Seite 5

5
Die vertikale Ausblasrichtung kann durch Verstellen der
Ausblaslamellen verändert werden. Die horizontale
Verstellung erfolgt durch Verstellen der senkrechten,
inneren Luftleitlamellen.
Transport und Verpackung
Das Gerät wird in einer stabilen Transportverpackung
aus Karton geliefert. Überprüfen Sie bitte sofort nach
der Anlieferung das Gerät und vermerken eventuelle
Schäden oder fehlende Teile auf dem Lieferschein.
Informieren Sie bei Beanstandungen sofort den Spedi-
teur und Ihren Vertragspartner. Für spätere Reklamatio-
nen kann keine Gewährleistung übernommen werden.
Bedienung
Die Regelung der Geräte erfolgt durch eine bauseitig zu
installierende Raumtemperatur-Regelung. Die Raum-
temperatur-Regelung verfügt über die folgenden vier
Einstellmöglichkeiten.
◊
Ventilatorwahlschalter für die Auswahl der 3 Ventila-
torstufen.
◊
Betriebsartwahlschalter für die Wahl der Betriebsart
„Heizen“ oder „Kühlen“.
◊
EIN / AUS Schalter für das Ein oder Ausschalten der
Regelung.
◊
Temperaturregler zur Einstellung der Solltemperatur.
Ventilator-
wahlschalter
Temperatur-
regler
Ein / Aus
Schalter
Betriebsart-
wahlschalter
Ventilatorwahlschalter
Der Ventilatorwahlschalter dient zur Einstellung der
Drehzahl des Ventilators und somit der abgegebene
Luftmenge. Die an den Raum abgegebene Kühl- bzw
Heizleistung steigt mit zunehmender Luftmenge.
Die drei Ventilatorsymbole geben die Drehzahlen an:
EIN / AUS Schalter
Dieser Schalter dient zum Ein oder Ausschalten der De-
ckenkassette.
In der Stellung „1“ arbeiten die Regler nach den einge-
stellten Werten.
In der Stellung „0“ sind alle eingestellten Regler nicht
aktiv.
Temperaturregler
Mit dem Drehknopf wird die gewünschte Raumtempera-
tur eingestellt.
Die einstellbare Temperatur liegt in einem Bereich zwi-
schen 5 und 30 °C. Die Schaltdifferenz zwischen Ein -
und Ausschalten beträgt ca. 1,5 °C.
Die minimale einstellbare Temperatur kann vorgewählt
werden, indem der sich auf der Rückseite des Einstell-
knopfes befindliche blaue Drehreiter im Uhrzeigersinn
auf den gewünschten Wert gedreht wird.
Die maximale einstellbare Temperatur kann vorgewählt
werden, indem der rote Drehreiter gegen den Uhrzei-
gersinn auf den gewünschten Wert gedreht wird.
Die zum Mittelpunkt zeigende Kante gibt hierbei den
eingestellten Wert an.
max
m
in
Blauer
Drehreiter
minimale
Temperatur
Roter
Drehreiter
maximale
Temperatur
Manuelle Lamellenverstellung
Die Geräte besitzen eine Luftauslaßöffnung mit Lamel-
len, durch die die Luft im Raum verteilt wird.
maximale Drehzahl
= maximale Luftmenge
mittlere Drehzahl
= mittlere Luftmenge
kleine Drehzahl
= kleine Luftmenge
Betriebsartwahlschalter
Mit diesem Schalter wird die im Sommer vorherrschen-
de Betriebsart „Kühlen“ oder die im Winter vorherr-
schende Betriebsart „Heizen“ gewählt.