Störungsbeseitigung – REMKO WLT 25 S Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

7

Reinigung der externen Kondensatpumpe

Kann das anfallende Kondensat nur zu höher gelegenen
Abläufen abtransportiert werden, ist eine externe Kon-
densatpumpe einzusetzen.

Diese Pumpe ist weitestgehend wartungsfrei.

Der folgende Punkt sollten dennoch Beachtung finden:

Die externe Kondensatpumpe ist jährlich vor dem
Beginn der Saison zu reinigen. Die Reinigung erfolgt
entsprechend der Betriebsanweisung der Pumpe.

Störungsbeseitigung


Das Gerät wurde unter modernsten Fertigungsmethoden hergestellt und mehrfach auf seine einwandfreie Funktion
geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, überprüfen Sie bitte das Gerät nach der folgenden Liste.

Störung

mögliche Ursache

Zur Überprüfung

Abhilfe

Das Gerät läuft nicht
an oder schaltet sich
selbständig ab.

Stromausfall

Arbeiten alle anderen elektrischen
Betriebsmittel?

Spannung überprüfen ggf. auf Wie-
dereinschalten warten

Netzsicherung defekt /
Hauptschalter ausgeschaltet

Sind alle Lichtstromkreise funktions-
tüchtig?

Netzsicherung austauschen /
Hauptschalter einschalten

Feinsicherung der Platine defekt

Ist die Sicherung in Ordnung?

Feinsicherung durch Fachbetrieb
austauschen lassen

Netzzuleitung beschädigt

Arbeiten alle anderen elektrischen
Betriebsmittel?

Instandsetzung durch Fachbetrieb

Wartezeit nach dem
Einschalten zu kurz

Hat die Ventilbaugruppe geöffnet?

Längere Wartezeit einplanen

Einsatz-Temperaturbereich
unter- bzw. überschritten

Arbeitet der Lüfter noch?

Einsatz-Temperaturbereich
16 bis 30 °C beachten

Das Gerät arbeitet mit

verminderter Kühlleis-
tung.

Schalterstellung auf Heizbetrieb

Befindet sich der Betriebsartschalter
auf „Kühlen“?

Auf „Kühlen“ einstellen

Ventilatordrehzahl zu gering

Ist die gewünschte Kälteleistung auf
max. Ventilatorstufe erreichbar?

Einstellung der Ventilatordrehzahl
auf Stufe maximal

Fenster und Türen geöffnet /
Wärmelast wurde erhöht

Gibt es eine bauliche oder
anwendungsmäßige Veränderung?

Fenster und Türen schließen /
zusätzliche Anlagen montieren

Keine „Kühl“ - Funktion
programmiert

Ist das Kühl-Symbol
in der Anzeige aktiviert?

Gerätefunktion korrigieren

Ventilbaugruppe arbeitet nicht, ist
noch nicht vollständig aktiviert

Ist Spannung am Ventilbaukopf vor-
handen? Ist die Zeitdauer von 3 Mi-
nuten nach Aktivierung vergangen?

Ventilkopf austauschen lassen,
bzw. Zeitdauer abwarten

Vorlauftemperatur zu hoch

Beträgt die Vorlauftemperatur ca. +
5 ...+ 10 °C und arbeitet das RKW?

Rücklauf- / Vorlauftemperatur redu-
zieren

Thermostat der Raumtemperatur-
Regelung ist defekt

Wird die Spannung bei minimaler
Solltemperatureinstellung durchge-
schaltet?

Raumtemperatur-Regelung austau-
schen lassen

Temperatureinstellung zu hoch

Ist die eingestellte Temperatur
oberhalb der des Raumes?

Temperatur reduzieren

Filterverunreinigung
Ansaug- und / oder Ausblasöffnung
durch Fremdkörper blockiert

Ansauggitter öffnen
und Filter überprüfen

Filter reinigen

Kondensatwasser-
austritt am Innengerät
ist erkennbarer.

Ablaufrohr des Sammelbehälters
verstopft / beschädigt

Ist ein ungehinderter
Kondensatablauf gewährleistet?

Reinigen des Ablaufrohres
und des Sammelbehälters

Externe Kondensatpumpe defekt

Ist die Auffangwanne voll Wasser
und die Pumpe arbeitet nicht?

Defekte Pumpe von einem Fachun-
ternehmen ersetzen lassen

Wenn alle Funktionskontrollen durchgeführt wurden und das Gerät immer noch nicht einwandfrei arbeitet,
benachrichtigen Sie bitte Ihren nächsten Fachhändler oder wenden Sie sich direkt an die REMKO GmbH & Co KG.
Siehe auch Kapitel “Kundendienst und Gewährleistung“

Vor allen Arbeiten am Gerät muß die Spannungsversorgung unterbrochen (Sicherung bzw.

Reparaturschalter) und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten gesichert werden!

6. Setzen Sie die Filter wieder ein.

Achten Sie dabei auf den korrekten Sitz der Filter.

7. Schließen Sie das Ansaugitter.

8. Schalten Sie das Gerät wieder ein.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: