REMKO HTK 100 Benutzerhandbuch
Seite 13

13
▲
▲
▲
Reinigung der Brennkammer
1. Den Betriebsschalter in
Stellung „0” schalten
und den Netzstecker
aus der Netzsteckdose
ziehen.
2. Die Brennerverkleidung [1]
nach dem öffnen der zwei
Schnellverschlüsse [2] abneh-
men.
3. Den Brennstofffilter [3] inklu-
sive der Brennstoffleitungen
abschrauben und den Stecker
[4] vom Brenner [5] abziehen.
4. Die 2 unteren Befestigungs-
schrauben am Brennerflansch
[6] lösen.
5. Die Klemmschraube [7] am
Brennerflansch 6 lösen und den
Brenner nach vorne heraus-
ziehen.
Brenner bis Bgr. 33: X = 20 mm
Brenner ab Bgr. 44: X = 30 mm
X
6
7
Zusätzliche Hinweise zur Wartung
der Geräte
■
Alle Arbeiten sind ausschließlich
durch autorisiertes Fachpersonal
mit entsprechender Ausrüstung
zu erledigen.
Ein Protokoll ist zu erstellen und
vom Betreiber aufzubewahren
■
Der Gebläsebrenner muss
zwingend durch autorisiertes
Fachpersonal gewartet und
einreguliert werden
1. Die Flanschdichtung überprüfen
und falls erforderlich ersetzen.
2. Den Brennerflansch mit den
vier Befestigungsschrauben am
Gerätegehäuse befestigen.
Markierung „OBEN“
(UP,
HAUT) beachten!
3. Die oberen 2 Befestigungs-
schrauben fest anziehen.
4. Die unteren 2 Befestigungs-
schrauben nur mit leichtem
Druck anziehen, damit sich der
Brennerflansch noch zusam-
menziehen läßt.
5. Das Flammrohr des Brenners in
den Brennerflansch schieben.
Maß X in der Skizze beachten!
6. Das Flammrohr unter leichtem
Anheben des Brenners (3° Nei-
gung) mit der Klemmschraube
7 festklemmen.
7. Zuletzt auch die unteren 2
Befestigungsschrauben fest
anziehen.
8. Brennstofffilter und Leitungen
wieder montieren und auf
Dichtheit prüfen.
9. Brennerverkleidung wieder
anbringen und diese mit den
Schnellverschlüssen befestigen.
3
4
6
2
1
5
ACHTUNG
Nach allen Arbeiten an den
Geräten ist eine elektrische
Sicherheitsprüfung nach VDE
0701 durchzuführen.
HINWEIS
Die Begrenzung der Abgas-
verluste ist gemäß §11 der
Verordnung über Kleinfeue-
rungsanlagen (1. BImSchV)
einzuhalten.
6. Den Brenner und den Brenn-
stofffilter sorgfältig neben dem
Gerät ablegen.
7. Den Brennerflansch [6] demon-
tieren.
8. Die Flanschdichtung möglichst
nicht beschädigen.
Beschädigte Flanschdichtungen
können Falschluftansaugung
zur Folge haben.
9. Die Brennkammer mit einem
Staubsauger durch die Brenner-
öffnung reinigen.
Ein spezielles Kesselreinigungs-
set zum REMKO Industriesau-
ger ist als Zubehör erhältlich.
Montage des Brennerflansches
und des Brenners
ACHTUNG
Reparaturarbeiten an der Elek-
troinstallation und am Brenner
dürfen aus sicherheitstechni-
schen Gründen ausschließlich
durch autorisiertes Fachperso-
nal ausgeführt werden.