Remko flg, Sicherheitshinweise gerätebeschreibung – REMKO FLG 60 Benutzerhandbuch
Seite 4

REMKO FLG
Sicherheitshinweise
Gerätebeschreibung
Dieses Gerät wurde vor seiner Auslieferung umfangreichen
Material-, Funktions- und Qualitätsprüfungen unterzogen.
Das Gerät darf ausschließlich bestimmungsgemäß verwendet
werden. Bei unsachgemäßem Gebrauch können von dem
Gerät Gefahren ausgehen.
Es sind grundsätzlich die jeweiligen örtlichen Bauvor-
schriften zu beachten.
Der Betreiber ist für die ordnungsgemäße Montage und
für den sicheren Betrieb verantwortlich.
Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß
installierte und vorschriftsmäßig geerdete Spannungs-
versorgung an.
Alle Elektrokabel und Verbindungsleitungen sind vor
Beschädigungen, auch durch Tiere, zu schützen.
Das Gerät darf ausschließlich im montierten Zustand und
nur bestimmungsgemäß eingesetzt werden.
Während des Gerätebetriebes ist das Entfernen von Ab-
deckungen, Schutzgittern, etc. gefährlich und kann zu
unkontrollierten Betriebszuständen führen.
Die Geräte müssen so montiert und betrieben werden,
daß Personen nicht durch Wärme- bzw. Kälteeinwirkung
gefährdet oder belästigt werden.
Die Geräte dürfen nicht in feuer- oder explosionsgefährdeter
Umgebung aufgestellt und betrieben werden.
Die Geräte dürfen nur an tragfähigen Konstruktionen oder
Decken aus nicht brennbaren Baustoffen mit ausreichen-
der Tragfähigkeit befestigt werden.
Die Geräte sind lediglich für ihre bestimmungsgemäßen
Aufgaben und in den auf dem Typenschild angegebenen
Leistungsgrenzen zu betreiben.
Die Geräte dürfen nur mit genehmigten Fördermedien
betrieben werden.
Zuluftgeräte im Außenluftbetrieb sind mit Frostschutz-
einrichtungen zu versehen.
Niemals fremde Gegenstände in das Gerät stecken.
Die Ansaugschutzgitter müssen immer frei von Schmutz
und losen Gegenständen sein.
Der Geräteausblas darf nicht verschlossen werden.
Installations- und Reparaturarbeiten dürfen ausschließlich
von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden.
Vor Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten ist das
Gerät grundsätzlich vom Stromnetz zu trennen.
Sicherung herausdrehen, Reparaturschalter oder den
bauseitigen Hauptschalter ausschalten.
FLG - A (Baugröße 20 und 40)
Abluftgerät.
Radialventilator in verzinkter Ausführung, mit einseitig
saugendem Trommellaufrad. Direktangetrieben durch ei-
nen 230 V-Elektromotor der Schutzart IP 54. Laufrad und
Motor zusammen statisch und dynamisch gewuchtet.
Motorvollschutz durch Thermokontakte. Drehzahlrege-
lung 5-stufig oder 100 % stufenlos möglich.
Absperrklappe (als Zubehör lieferbar) aus gegenläufigen
Alu-Profillamellen, kunststoffgelagert, mit austauschbarer
Antriebswelle links/rechts, für Hand- oder Motorbetrieb.
Elastische Stutzen sind als Zubehör lieferbar.
FLG - Z
Zuluftgerät mit Lufterhitzer.
Radialventilator wie bei FLG - A beschrieben, je nach
Baugröße.
Lufterhitzer serienmäßig mit 3 Rohrreihen. Cu-Rohre mit
aufgepreßten Alu-Lamellen. Max. Vorlauftemperatur 120 °C.
Anschluß mit
3
/
4
”-Innengewinde, durch die seitliche
Gehäusewand geführt. Anschlußseiten durch Drehen des
Erhitzers wahlweise links oder rechts.
Luftfilter als Taschenfilter aus synthetischen Fasern mit
verzinktem Einbaurahmen. Filterklasse EU 4. Ausziehbar
über die Bedienungsseite.
Elastische Stutzen und Absperrklappe sind als Zubehör
lieferbar.
☞
Es ist nicht ausreichend, das Gerät über den
Betriebsschalter auszuschalten!
FLG - A (Baugröße 60)
Abluftgerät.
Radialventilator in verzinkter Ausführung, mit doppelseitig
saugendem Trommellaufrad. Keilriemengetrieben durch
einen 400 V-Elektromotor der Schutzart IP 55. Motorvoll-
schutz durch Kaltleiter. Drehzahlregelung nicht möglich.
Weitere Angaben wie FLG - A Baugröße 20 und 40.