Pflege und wartung zubehör – REMKO FLG 60 Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

9

Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.

Pflege und Wartung

Zubehör

Jalousieklappen

Jalousieklappen dienen der Einstellung bzw. der Absperrung
des Luftstromes. Die Jalousieklappen der FLG Geräte von
REMKO sind für Handbedienung und Motorantrieb geeignet
und verfügen über dauergeschmierte Klappenwellenlager.

Elastischer Stutzen

Elastische Stutzen dienen der Vermeidung von Schwingungs-
übertragung sowie zum Ausgleichen von geringfügigen Maß-
toleranzen bzw. Höhen- und Seitenversatz.
Hinweis zum Einbau:
Der Einbau der Stutzen ist möglichst so vorzunehmen, daß
diese leicht „gestaucht“ montiert werden. Gespannte Stutzen
können schnell undicht werden oder reißen.

falsch

richtig

Tropfenabscheider

Prüfen Sie den Tropfenabscheider auf Verschmutzung.

Prüfen Sie den freien Ablauf des Wassers.

Prüfen Sie den Geruchsverschluß.

Luftfilter

Die Taschenfilter sind auf einem verzinkten Einbaurahmen
montiert. Sie können zur Reinigung bzw. Erneuerung auf der
Bedienerseite aus dem Gehäuse herausgezogen werden.
Die Filtergüteklasse entspricht EU 4.

Prüfen Sie die Taschenfilter regelmäßig auf Beschädigung,

Korrosion und Verschmutzung.
Die Taschenfilter sind nicht regenerierbar, falls erforderlich,
ersetzen Sie diese.

Beachten Sie bei der Ersatzbestellung der Taschenfilter

unbedingt den folgenden Hinweis.

Die Taschenlänge der Filter, die zusammen mit dem

Erhitzer in einem Gehäuseteil montiert sind, ist 200 mm.
Die Taschenlänge der Filter mit eigenem Gehäuseteil
ist 360 mm.

Ersatzfilter für die Geräte:
FLG 20

Z, ZKD, ZMA

= EDV-Nr. 430365

ZKW

= EDV-Nr. 430366

FLG 40

Z, ZKD, ZMA

= EDV-Nr. 430465

ZKW

= EDV-Nr. 430466

FLG 60

Z, ZKD, ZMA

= EDV-Nr. 430665

ZKW

= EDV-Nr. 430666

Zusätzliche Sicherheitshinweise.

Schalten Sie vor allen Arbeiten das Gerät stets stromlos

und sichern Sie es vor unbefugtem Wiedereinschalten.
Hauptschalter und/oder Reparaturschalter ausschalten.

Öffnen Sie die Revisionstüren nur bei abgeschalteten und

stehenden Ventilatoren.
Nach erfolgtem Abschalten des Gerätes läuft das Laufrad
ca. 1 bis 3 Minuten nach.

Bremsen Sie niemals das Laufrad von Hand oder mit Ge-

genständen ab.

Ventilatoren der Baugrößen 20 und 40

Die eingebauten Motore sind wartungsfrei und bedürfen
keiner Nachschmierung.

Prüfen Sie die Ventilatoren regelmäßig auf Schäden,

Verschmutzung, Fremdkörper und Korrosion.

Ventilatoren der Baugröße 60

Prüfen Sie die Ventilatoren regelmäßig auf Schäden,

Verschmutzung, Fremdkörper und Korrosion.

Prüfen Sie das Ventilatorlaufrad auf Unwucht.

Prüfen Sie das Lager und schmieren Sie es ggf. nach.

Ziehen Sie sämtliche Befestigungsschrauben nach.

Prüfen Sie die Funktion der Schwingungsdämpfer.

Wärmetauscher

Prüfen Sie den Wärmetauscher regelmäßig auf luftseitige

Verschmutzung, Beschädigung und Korrosion.

Blasen Sie die Lamellen der Wärmetauscher entweder

aus, saugen Sie sie ab oder reinigen Sie diese mit einer
weichen Bürste bzw. einem weichen Pinsel.

Entfernen Sie stärkere Verschmutzungen am Ventilator

und den Lamellen mit einer Seifenlösung.

Prüfen Sie die Anschlüsse bzw. Verschraubungen auf

Dichtigkeit.

Prüfen Sie den Vor- und Rücklauf auf Funktion.

Prüfen Sie die Funktion des Entlüftungsventils und den

Füllstand der Wärmetauscher.
Es könnte sonst zu verminderter Leistung kommen.

Entleeren Sie bei Frostgefahr das System.

Gilt nicht für Direktverdampfer.

Eine vollständige Entleerung der Wärmetauscher ist
nur unter Zuhilfenahme von Druckluft möglich.

Einsatz eines Gefrierschutzmittels

Eine weitere Möglichkeit, die Wärmetauscher vor Schäden
durch Frost zu bewahren, ist der Einsatz eines handelsüblichen
Gefrierschutzmittels mit Korrosionsschutz.
Das Gefrierschutzmittel kann mit dem im Wärmetauscher
befindlichen Wasser gemischt und umgewälzt werden. Die
Konzentration ist von Zeit zu Zeit zu prüfen.
Beachten Sie beim Einsatz von Gefrierschutzmitteln, daß sich
die Leistung der Tauscher je nach Konzentration reduziert.

Advertising