REMKO GPA 60 Benutzerhandbuch
Seite 11

11
Steuerelektronik
Von der Steuerelektronik werden alle Funktionen des
Brenners vollautomatisch durchgeführt und sicher über-
wacht.
Unterdruckwächter
Der Unterdruckwächter unterbricht den Brennerbetrieb
bei unzureichender Abführung der Abgase z. B. durch
eine fehlerhaft installierte bzw. verstopfte Abgasanlage
oder einen schadhaften Abgasventilator.
Der Unterdruckwächter ist über einen Silikonschlauch
mit dem Abgassammelkasten im Geräteinneren verbun-
den und mißt dort den vom Abgasventilator erzeugten
Unterdruck.
Der Schaltpunkt ist werkseitig fest eingestellt und darf
nicht verändert werden.
Der Unterdruckwächter befindet sich auf der Platte für
die Elektroinstallations über der Steuerelektronik.
Silikonschlauch
Steuerelektronik
Unterdruckwächter
Die Flammenüberwachung erfolgt durch eine Ionisati-
onsstrommessung über eine Ionisationselektrode am
Brenner.
Bei Unregelmäßigkeiten oder Erlöschen der Flamme
wird die Brennerfunktion unterbrochen und die rote
Störlampe am Schaltgerät leuchtet auf.
Ein Neustart kann erst nach manueller Entriegelung der
Steuerelektronik (RESET) am Schaltgerät erfolgen.
Gasarmatur
Die Gasarmatur besteht aus einem Druckguß-Gehäuse
und ist mit seitlichen Anschlüssen R1/2“ Innengewinde
versehen.
Der Gasdurchlaß wird über zwei Magnetventile in Ver-
bindung mit einem Druckregler gesteuert.
Bei Austausch der Gasarmatur muß die Flußrichtung
beachtet werden. Die Druckmeßstutzen (A / E) sind so-
wohl eingangs- wie ausgangsseitig zugeordnet.
GPA 25/40-C
Druckregelschraube
unter der Kappe
Druckmeßstutzen (A)
Druckmeßstutzen (A)
Gasausgang
Gaseingang
Druckmeßstutzen (E)
max. 60 mbar
GPA 60-C
Druckregelschraube
unter der Kappe
Druckmeßstutzen (A)
Druckmeßstutzen (E)
Gasausgang
Gaseingang
Druckmeßstutzen (E)
Druckmeßstutzen (A)
Druckregelschraube
max. 60 mbar
Steuerelektronik
Feinsicherung
Die Steuerung arbeitet mit 230V/1~ 50 Hz. Beim An-
schluß dürfen Phase und Nulleiter nicht vertauscht
werden. Es kann sonst, auch bei normaler Flam-
menbildung, zu einer Störabschaltung kommen.
Der maximale Gaseingangsdruck darf 60 mbar
nicht überschreiten.