Satel SMET-256 Benutzerhandbuch
Seite 12

10
SMET-256
SATEL
Statische IP – das Feld ist auszuwählen, wenn die Daten zur IP-Adresse, Subnetzmaske
und zum Gataway manuell eingegeben werden sollen.
IP-Adresse – IP-Adresse des Konverters. Zugänglich, wenn die Option „Statische IP”
gewählt wurde.
Subnetzmaske – Maske des Unternetzes, in dem der Konverter betrieben ist. Zugänglich,
wenn die Option „Statische IP” gewählt wurde.
Standard-Gateway – Netz-Gateway, d.h. IP-Adresse des Netzwerkgeräts, dank dem die
anderen Geräte im Netzwerk mit dem Internet oder anderen lokalen Netzwerken
kommunizieren. Zugänglich, wenn die Option „Statische IP” gewählt wurde.
DNS-Serveradresse automatisch feststellen – zugänglich, wenn die Option „Dynamische
IP” gewählt wurde. Nach Auswählen des Feldes wird die DNS-Serveradresse automatisch
bezogen.
DNS-Serveradresse verwenden – das Feld ist auszuwählen, wenn die Daten des
bevorzugten DNS-Servers manuell eingegeben werden sollen.
Bevorzugter DNS-Server – Adresse des bevorzugten DNS-Servers für das Modul.
Zugänglich, wenn die Option „DNS-Serveradresse verwenden” markiert ist.
MAC-Kontrolle – das Feld ist auszuwählen, wenn der Konverter die Übertragungen nur von
Geräten mit definierten MAC-Nummern empfangen soll. Dies erlaubt, den Konverter vor
Hacking-Versuchen zu schützen. Die MAC-Nummern sind in der Tabelle unter dieser
Option zu definieren.
Registerkarte „Uhr”
Sommer-/Winterzeit – der Konverter kann automatisch eine Anpassung an Sommerzeit
oder Winterzeit vornehmen. Folgende Arten der Korrektur sind auszuwählen:
− Ohne Korrektur,
− gem. EU (gemäß den Regeln der Europäischen Union),
− gem. USA (gemäß den Regeln der Vereinigten Staaten),
− gem. Datum + 1 Stunde (Korrektur um 1 Stunde gemäß den Daten),
− gem. Datum + 2 Stunden (Korrektur um 2 Stunden gemäß den Daten).
Abb. 6. Registerkarte „Uhr” im Fenster „Konfiguration” im Programm SMET-256 Soft (im
Internetbrowser ist das Fenster in englischer Sprache zugänglich).