Satel SMET-256 Benutzerhandbuch
Seite 19

SATEL
SMET-256
17
Größe des Ereignisspeichers
Die in diesem Bereich definierten Parameter beziehen sich auf die Konfiguration des
Ereignisspeichers. Es besteht die Möglichkeit, die Anzahl der Bytes empfangenen
Ereignisse, nach denen das Modul die Störung „Ereignisspeicher voll” meldet. Wählen
Sie die Option aus, um die Situation zu verhindern, wenn zu viele Ereignisse durch das
Modul bestätigt aber weiter nicht gesendet werden.
Größe [32-8192] – in diesem Feld ist die Anzahl der Bytes zu bestimmen, nach deren
Empfang das Modul die Störung „Ereignisspeicher voll” meldet. Die Werte von 32 bis
8192 sind einzugeben. Werkseinstellung: 8192. Es wird empfohlen, den Maximalwert
einzugeben.
Achtung: Es wird empfohlen, den Speicher in folgenden Fällen zu löschen:
− nach jeder Änderung der Größe des Speichers,
− nach jeder Aktualisierung der Firmware.
Registerkarte „Programmeinstellungen”
Die Registerkarte ist nur im Programm SMET-256 Soft zugänglich.
Verbindung
Die in diesem Bereich definierten Parameter bestimmen die Kommunikationsweise des
Konverters mit dem Computer.
RS Schnittstelle – wählen Sie die Option aus, um über die RS-232 Schnittstelle zu
kommunizieren. Werkseitig ist die Option aktiviert.
TCP/IP – wählen Sie die Option aus, um über TCP/IP Netzwerk zu kommunizieren.
Adresse – IP-Adresse des Konverters, mit dem die Verbindung aufgenommen
werden soll.
Port – Nummer des Portes, über den die Kommunikation mit dem Konverter erfolgen
soll.
Abb. 11. Registerkarte „Programmeinstellungen” im Fenster „Konfiguration” im Programm
SMET-256 Soft (im Internetbrowser ist das Fenster in englischer Sprache zugänglich).