Satel SMET-256 Benutzerhandbuch
Seite 16

14
SMET-256
SATEL
in dem die Ereignisse an die Leitstelle gesendet werden. Folgende Formate sind
auszuwählen:
– Ademco slow
– Sescoa, Franklin, DCI, Vertex
– Silent Knight fast
– Radionics 1400
– Radionics 2300
– Radionics 1400 with parity
– Radionics 2300 with parity
– Ademco Express.
Achtung: Die in den Formaten Contact ID oder SIA empfangenen Ereignisse werden
an die Leitstelle in denselben Formaten übersendet.
Nr. des Empfängers [1-99] – aktiv, wenn das Format VISONIC (RC4000) oder
RSM-02 ausgewählt wurde. Bestimmen Sie in dem Feld die Nummer des
Empfängers, von dem der Konverter die Datenübersendung simuliert. Die Werte von
1 bis 99 sind einzugeben. Werkseinstellung: 1.
Nr. des Empfängers [1-9] – aktiv, wenn das Format SurGuard (MLR2/MLR2E)
ausgewählt wurde. Bestimmen Sie in dem Feld die Nummer des Empfängers, von
dem der Konverter die Datenübersendung simuliert. Die Werte von 1 bis 9 sind
einzugeben. Werkseinstellung: 1.
Nr. der Linie [1-9] – aktiv, wenn das Format VISONIC (RC4000) ausgewählt wurde.
Bestimmen Sie in dem Feld die Nummer des Empfängers, von dem der Konverter
die Datenübersendung simuliert. Die Werte von 1 bis 9 sind einzugeben.
Werkseinstellung: 1.
Nr. der Linie [1-99] – aktiv, wenn das Format SurGuard ausgewählt wurde. Wenn die
Nummer zwischen 1-9 liegt, dann wird das Format SurGuard MLR2 gewählt, und
wenn sie zwischen 10-99 liegt, dann wird das Format SurGuard MLR2E gewählt.
Definieren Sie in diesem Feld die Nummer der Linie, über die der Konverter die
Datenübertragung simuliert. Werkseinstellung: 1.
Testdauer [0-255] – aktiv, wenn das Format SurGuard (MLR2/MLR2E) ausgewählt
wurde. Dieser Parameter dient zur Kommunikation mit der Leitstelle. Die Zeit wird in
Sekunden definiert. Die Werte von 0 bis 255 sind einzugeben. Werkseinstellung: 10.
Code-Liste – die Liste wird angezeigt, wenn das Format SurGuard (MLR2/MLR2E)
ausgewählt wurde. Dies erlaubt, den Ereignistyp je nach dem ersten Zeichen im
Ereigniscode zu definieren.
Testübertragungen – aktiv, wenn das Format RSM-02 ausgewählt wurde. Nach
Auswählen des Feldes wird die Funktion der Prüfung der Verbindung zwischen dem
Konverter und der Leitstelle aktiviert. Werkseinstellung: ausgewählt.
Registerkarte „Anmeldedaten”
Eingeschaltet – Auswählen des Feldes erlaubt, das Modul im Internetbrowser zu
konfigurieren. Zugleich aktiviert es alle Felder, die sich auf Anmelden per Internet
beziehen.
Betrieber – Betreibername. Benötigt beim Anmelden zur Konfiguration des Moduls im
Internetbrowser. Werkseinstellung: satel.
Kennwort – Betreiberkennwort. Soll beim Anmelden zur Konfiguration des Moduls im
Internetbrowser eingegeben werden. Werkseinstellung: satel.
Port – in diesem Feld ist die Nummer des Portes im Netzwerk einzugeben, über den die
Kommunikation mit dem Computer erfolgen soll. Die Werte von 1 bis 65535 sind