Satel SMET-256 Benutzerhandbuch
Seite 18

16
SMET-256
SATEL
Abb. 10. Registerkarte „Erweitert” im Fenster „Konfiguration” im Programm SMET-256 Soft
(im Internetbrowser ist das Fenster in englischer Sprache zugänglich).
Ping
Die in diesem Bereich definierten Parameter aktivieren die Funktion der Übersendung
des ping-Befehls.
Eingeschaltet – wählen Sie das Feld aus, um die Funktion der Übersendung des ping-
Befehls zu aktivieren. Der Konverter sendet je eine Sekunde einen ping-Befehl an
die definierte IP-Adresse und wartet auf die Antwort. Er prüft auf diese Weise, ob die
TCP/IP-Verbindung korrekt ist. Erhält er innerhalb von 5 Sekunden keine Antwort,
dann wiederholt er den Befehl. Nach 5 Fehlversuchen wird das Modul neugestartet.
Nach 5 Neustarts meldet der Konverter eine Störung „Keine Antwort auf ping”.
Wurde die Option der Einschaltung des Summers aktiviert (siehe: Registerkarte
„Aufschaltung”), dann signalisiert das Modul akustisch die Störung. Der Konverter
wird nicht neugestartet, wenn die Verbindung mit dem Konfigurationsprogramm
SMET-256 Soft aktiv ist.
IP-Adresse – aktiv, wenn die Funktion der Übersendung des ping-Befehls ausgewählt
wurde. Geben Sie in dem Feld die IP-Adresse oder die Domainname, an die der
Konverter den ping-Befehl senden soll.
Test – klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Test der Verbindung über ping-Befehl
manuell zu aktivieren. Der Konverter sendet dann den ping-Befehl an die definierte
IP-Adresse. Erhält er eine positive Antwort, dann wird die Meldung „Ping OK”
angezeigt. Erhält er keine Antwort, dann wird die Meldung „Keine Antwort auf ping”
angezeigt.