HEIDENHAIN TNC 122 Service Manual Benutzerhandbuch
Seite 78

Ethernet-Konfiguration in der TNC
6–9
In DEFINE MOUNT werden folgende Einstellungen vorgenommen:
Adresse (Internet) des Servers.
RS:
2)
Paketgröße für Dateneingabe.
WS:
2)
Paketgröße für Datenausgabe.
TIMEOUT:
1)
Nach der heir definierten Zeit wird ein vom NFS-Server nicht beantworteter
Remote Procedure
Call wiederholt. 0 = 700 (Standard).
DEVICENAME: Dieser Name (TNC-Gerätename) wird an der TNC im Programm-Management für
das gemountete Netzwerk angezeigt.
USER ID Mit dieser Eingabe wird festgestellt, zu welchem Benutzer man gehört.
GROUP ID Mit dieser Zahl wird festgestellt, zu welcher Gruppe man gehört.
PROT
Diese Angabe ist nur bei NC-Software 280 472 bzw. 473 möglich.
Hier wird das Datenübertragungsprotokoll eingestellt. z.B.: UDP
OWNER GROUP
USER:
Beispiel: %111101000
111
101
000
Lesen Schreiben Suchen
FileCreateMode Hier werden die Zugriffsrechte auf die Dateien festgelegt,
für OWNER; GROUP; und restliche USER:
Beispiel: %111101000
111
101
000
Lesen Schreiben Ausführen
Hier wird eingestellt, ob AUTOMOUNT möglich ist.
1)
Diese Angaben erfahren Sie von Ihrem Netzwerkspezialisten.
2)
Bei Eingabewert Null (Standard) wird die vom NFS-Server gemeldete optimale Transfergröße
verwendet. Andere Eingabewerte sollten nur verwendet werden, wenn es zu Durchsatzproblemen
kommt. Eingabebereich: 512 - 4096 Byte.
Auf den folgenden Seiten finden Sie ein Beispiel zur den oben aufgeführten Einstellmöglichkeiten!