2 hinweise zum system – SMA SI 3.0-11 Quick Reference Guide V.4.0 Benutzerhandbuch
Seite 11

SMA Solar Technology AG
3 Hinweise und Systembeschreibung
Installation - Schnelleinstieg
FSS-IS-de-40
11
3.2 Hinweise zum System
Beispiel 4:
Alle PV-Wechselrichter sind 3-phasig und speisen symmetrisch ein
(Sunny Tripower).
Sunny Island kann an eine beliebige Phase angeschlossen sein.
Beispiel 5:
Die PV-Anlage besteht aus 3-phasigen PV-Wechselrichtern
(Sunny Tripower) und 1-phasigen PV-Wechselrichtern (Sunny Boy).
Die PV-Anlage speist asymmetrisch ein.
Sunny Island muss an eine Phase angeschlossen sein, in die ein
1-phasiger PV-Wechselrichter einspeist.
Die PV-Anlage ist für das SMA Flexible Storage System nicht
optimal. Der Sunny Island kann die Batterie erst entladen, wenn am
Netzübergabepunkt weniger als 4,6 kVA auf der Phase des
Sunny Island eingespeist werden.
Empfehlungen zur Batteriekapazität
SMA Solar Technology AG empfiehlt die folgenden minimalen Batteriekapazitäten. Die Batteriekapazitäten gelten
für eine 10-stündige elektrische Entladung (C10).
• System mit 1 Sunny Island: 100 Ah
• System mit 3 Sunny Island: 300 Ah
Anschluss des Sunny Island
Am Anschlusses AC2 gibt es die Klemmen N und N
TT
für den Anschluss des Neutralleiters.
• In Systemen zur Eigenverbrauchsoptimierung am Anschluss AC2 den Neutralleiter immer an die Klemme N
TT
anschließen. Dadurch trennt sich der Sunny Island allpolig.
Gerätetypen innerhalb eines Clusters
Alle Sunny Island müssen vom selben Gerätetyp sein.
Anforderungen an den Router und die Switches für Speedwire-Geräte
• Alle Speedwire-Geräte müssen am selben Router angeschlossen sein.
• Der Router und optional ein oder mehrere Switches müssen Multicast vollständig unterstützen.
• Der Router muss „Internet Enabled Devices“ mit den Schnittstellen SIP und STUN unterstützen.
Gängige Router und Switches unterstützen Multicast und „Internet Enabled Devices“.