4 aluminiumkabel an v-rahmenklemme installieren, Aluminiumkabel an v-rahmenklemme installieren – SMA SSM-U-1615 Benutzerhandbuch
Seite 35

6.3.4.4 Aluminiumkabel an V-Rahmenklemme installieren
Bei Kontakt mit Sauerstoff bildet sich auf Aluminiumflächen eine Oxidschicht. Die Oxidschicht führt
zu erhöhten Übergangswiderständen. Daher müssen die Adern der Aluminiumkabel unmittelbar vor
dem Anschluss gereinigt werden. Wenn der Anschluss nicht sofort nach der Reinigung erfolgt,
müssen die Kabelenden gefettet werden. Dadurch wird die erneute Bildung einer Oxidschicht
verhindert. Es wird empfohlen die gefetteten Adern innerhalb von 8 Stunden an die
Rahmenklemmen anzuschließen.
Brandgefahr durch den Anschluss verschmutzter oder oxidierter Aluminiumkabel
Durch den Anschluss von verschmutzten oder oxidierten DC-Hauptkabeln verringert sich die
Stromtragfähigkeit der stromführenden Klemmverbindungen und die Übergangswiderstände
erhöhen sich. Dadurch können Bauteile überhitzen und Feuer fangen.
• Nur gereinigte und oxidfreie Leiter der Aluminiumkabel anschließen.
• Sicherstellen, dass die Leiter frei von Eisenpartikeln sind.
• Die Adern innerhalb von 10 Minuten nach der Reinigung an die Klemmen anschließen.
Brandgefahr durch Kontaktausfall
Fett auf dem Gewindestift kann dazu führen, dass das Anzugsmoment nicht mehr erreicht wird.
Ein Kontaktausfall und erhöhte Übergangswiderstände sind die Folgen. Dadurch können Bauteile
überhitzen und Feuer fangen.
• Die Adern von unten in die Rahmenklemme einführen. Dabei sicherstellen, dass kein Fett auf
den Gewindestift gelangt.
Vorgehen:
1. Sicherstellen, dass der DC-Unterverteiler ausgeschaltet und gegen Wiedereinschalten
gesichert ist (siehe Kapitel 8 "Freischalten und wieder zuschalten", Seite 46).
2. Sicherstellen, dass der Wechselrichter DC-seitig spannungsfrei geschaltet ist und gegen
Wiedereinschalten gesichert ist (siehe Anleitung des Wechselrichters).
3. Den Gewindestift der Rahmenklemme mit einem Innensechskant-Schlüssel aufdrehen.
4. Bei Verwendung eines Kabels mit einem Kabelquerschnitt von 185 mm
2
… 300 mm
2
den
Einsatz in der Rahmenklemme entnehmen und gedreht wieder einsetzen. Dabei ist auf dem
Einsatz der Rahmenklemme ein kleiner und ein großer Klemmbereich angegeben. Der Einsatz
muss wieder so wieder eingesetzt werden, dass die Seite des Einsatzes für den größeren
Klemmbereich zum einzuklemmenden DC-Hauptkabel zeigt.
5. Die DC-Hauptkabel durch die entsprechenden Gehäuseöffnungen (siehe Kapitel 6.1, Seite 25
) mit dem entsprechenden Dichteinsatz in den DC-Unterverteiler führen (siehe Kapitel 12.1,
Seite 62). Dabei auf korrekte Polarität achten.
6. Die DC-Hauptkabel 35 mm abisolieren.
7. Die Adern des DC-Hauptkabels von eventuell vorhandener Oxidschicht reinigen, z. B. mit
einem scharfen Messer. Dabei keine Feilen, Schmirgelpapier oder Bürsten verwenden.
6 Installation
SMA Solar Technology AG
Betriebsanleitung
35
SSMUXX15-BE-de-10