Auflösung, Eingangsquelle wählen – Casio XJ-A142 Benutzerhandbuch
Seite 15

15
Eingangsquelle wählen
1.
Drücken Sie die [INPUT]-Taste. Dies zeigt das Dialogfenster „Eingang“ an.
2.
Nehmen Sie entsprechend der Eingangsquelle eine der in der nachstehenden
Tabelle beschriebenen Bedienungen vor.
z Der Name der gewählten Eingangsquelle erscheint einige Sekunden lang in der oberen
rechten Bildwandecke.
z Wenn kein Eingangssignal erfassbar ist, erscheint die Meldung „Kein Signaleingang“.
Hinweis
z Näheres über die erforderliche Bedienung zum Wählen von Drahtlos, Netzwerk, USB-Display,
Datei-Betrachter oder CASIO USB-Tool als Eingangsquelle sowie zur Durchführung der
Projektion finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Auflösung
Je nach Projektormodell ist die Videoauflösung fest auf XGA (1024 × 768 Pixel) oder WXGA (1280 × 800
Pixel) eingestellt. Bilder können grob wirken und Text oder andere Zeichen sind eventuell schwer lesbar
oder es können Moiré-Effekte auftreten, wenn das Eingangssignal von einem Computer nicht zur
Videoauflösung des Projektors passt. Probieren Sie in solchen Fällen die folgenden Maßnahmen.
z Stellen Sie versuchsweise die Ausgangsauflösung des Computers auf die Videoauflösung des
Projektors ein.
Näheres zur Videoauflösung des Projektors siehe „Technische Daten“ in der Setup-Anleitung.
Näheres zum Ändern von Einstellungen beim Computer schlagen Sie bitte in dessen
Benutzerdokumentation nach.
z Ändern Sie das „Seitenverhältnis“ auf „Getreu“ (Gilt nur für Modelle, die WXGA-Videoauflösung
unterstützen). Bei Einstellung „Getreu“ projiziert der Projektor das Bild des Eingangssignals in
unveränderter Größe (1 Bildpunkt des Eingangssignals entspricht einem Bildpunkt im
Projektorausgang).
Näheres zum Einstellen des Seitenverhältnisses finden Sie unter „Seitenverhältnis des projizierten
Bildes ändern (ASPECT)“ (Seite 51).
Zum Wählen dieser Eingangsquelle:
Erforderliche Bedienung:
Computer, Video,
S-Video (Serie XJ-M), HDMI,
Drahtlos (Serie XJ-A),
Netzwerk (Serie XJ-M), USB-Display
Wählen Sie mit den Tasten [T] und [S] den Namen der
gewünschten Eingangsquelle und drücken Sie dann [ENTER].
Datei-Betrachter
1. Wählen Sie mit den Tasten [T] und [S] „Betrachter“ und drücken
Sie dann die [ENTER]-Taste.
2. Überzeugen Sie sich im erscheinenden Dialogfenster, dass
„Datei-Betrachter“ gewählt ist, und drücken Sie dann die
[ENTER]-Taste.
CASIO USB-Tool
1. Wählen Sie mit den Tasten [T] und [S] „Betrachter“ und drücken
Sie dann die [ENTER]-Taste.
2. Wählen Sie mit Taste [T] „CASIO USB-Tool“ und drücken Sie
dann die [ENTER]-Taste.
Drahtlos oder Netzwerk: Separate Bedienungsanleitung Netzwerk-Funktionen
USB-Display: „Projizieren mit der USB Display-Funktion (nur Modell mit USB)“ (Seite 43)
Datei-Betrachter: „Projizieren mit dem Dateibetrachter (nur Modell mit USB)“ (Seite 18)
CASIO USB-Tool: „Projizieren des Displayinhalts eines Grafikrechners (nur Modell mit USB)“
(Seite 48)