Benutzen von steuerbefehlen – Casio XJ-A142 Benutzerhandbuch

Seite 84

Advertising
background image

84

Benutzen von Steuerbefehlen

Dieser Abschnitt erläutert die zur Steuerung des Projektors von einem Computer verwendeten
Befehle.

Befehlssendeformat

z Näheres zu den Namen und Einstellungen der Befehle finden Sie in der „Befehlsliste“.
z Alle Befehle verwenden ASCII-Zeichen und Ganzzahlen im Dezimalformat.
z Der Projektor antwortet mit einem Fragezeichen (?), wenn ihm ein Befehl gesendet wird, den er nicht

erkennt. Weiterhin gilt, dass Befehle ignoriert werden, die nicht im zulässigen Bereich liegende
Werte einzustellen versuchen.

z Wenn der Projektor noch einen Prozess ausführt, der durch einen zuvor gesendeten Befehl,

Betätigung einer Projektortaste oder Bedienung über die Fernbedienung ausgelöst wurde, muss mit
dem Senden des nächsten Befehls gewartet werden, bis der Projektor den betreffenden Prozess
abgeschlossen hat.

Kommunikations-

protokoll

Konfigurieren Sie den seriellen Port des Computers mit den folgenden Einstellungen

Baudrate

19200 bps

Datenbits

8 Bit

Parität

Keine

Stoppbit

1 Bit

Flusssteuerung

Keine

Lesebefehl

Senden Sie diesen Befehl, wenn Sie Informationen über das aktuelle Setup des
Datenprojektors wünschen.

Sendeformat

(<Befehlsname>?)

Empfangsformat

(<anwendbarer Befehlseinstellbereich>,<aktuelle Einstellung>)

Beispiel für Senden
eines Befehls

vom Computer an den Projektor gesendet.

4

vom Projektor an den Computer zurückgegeben.

Schreibbefehl

Senden Sie diesen Befehl zum Steuern des Datenprojektors (Strom ein/aus usw.) und zum
Schreiben von Daten im Projektor.

Sendeformat

(<Befehlsname><Einstellwert>)

Beispiel für Senden
eines Befehls

vom Computer an den Projektor gesendet.

4

Die Lautstärke-Einstellung des Projektors wird 0 (stumm).

( V O L ? )

( 0 - 3 0 , 1 5 )

( V O L 0 )

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: