Casio QV-R3 Benutzerhandbuch
Seite 29

29
BEREITSTELLUNG
●
Vorsichtsmaßnahmen während der Verwendung
• Dieser Akku dient nur für die Verwendung mit einer
CASIO Digitalkamera. Ziehen Sie die Bedienungsan-
leitung Ihrer Kamera zu Rate, um zu sehen, ob diese
die Verwendung dieses Akkus unterstützt.
• Verwenden Sie nur das Spezial-Ladegerät für das
Aufladen des Akkus. Verwenden Sie niemals einen
anderen Typ von Ladegerät für das Aufladen.
• Der Akku ist anfänglich nicht aufgeladen. Laden Sie
daher den Akku vor der erstmaligen Verwendung un-
bedingt auf.
• Die Verwendung eines Akkus bei Frostwetter verkürzt
die von einer vollen Ladung zu erwartende Betriebs-
dauer.
• Laden Sie den Akku nur an einem Ort, an dem die
Temperatur im Bereich von 10
°
C bis 35
°
C liegt. Ein
Aufladen außerhalb dieses Temperaturbereichs kann
dazu führen, dass für das Aufladen länger als normal
benötigt wird oder das die Ladung sogar absinkt.
• Sehr begrenzter Betrieb nach einer vollen Aufladung
weist darauf hin, dass der Akku das Ende seiner nutz-
baren Lebensdauer erreicht hat. Ersetzen Sie den
Akku durch einen neuen.
• Sollten Sie jemals Undichtigkeit, ungewöhnlichen Ge-
ruch, Wärmeerzeugung, Verfärbung, Verformung
oder irgend eine andere abnormale Bedingung wäh-
rend der Verwendung, des Aufladens oder der Lage-
rung des Akkus feststellen, entfernen Sie den Akku
unverzüglich von der Kamera oder dem Ladegerät
und halten Sie ihn entfernt von offenen Flammen.
• Falls der Akku nach der normalen Ladedauer nicht
seine volle Ladung erreicht, stellen Sie den Ladevor-
gang ein. Fortgesetztes Aufladen führt zu
Überhitzungs-, Feuer- und Explosionsgefahr.
• Versehentlich in Ihre Augen gelangende Akku-
flüssigkeit kann Ihr Sehvermögen beeinträchtigen.
Spülen Sie Ihre Augen sofort mit Frischwasser und
wenden Sie sich danach an einen Arzt.
• Lesen Sie unbedingt die mit der Kamera und dem
speziellen Ladegerät mitgelieferte Bedienungsanlei-
tung aufmerksam durch, bevor Sie den Akku verwen-
den oder aufladen.
• Falls der Akku von Kindern oder Jugendlichen ver-
wendet werden soll, stellen Sie sicher, dass ein ver-
antwortlicher Erwachsener die Vorsichtsmaßnahmen
und richtigen Vorgänge für die Handhabung erläutert,
um richtige Verwendung des Akkus gemäß Bedie-
nungsanleitung zu Gewähr leisten.
• Sollte Akkuflüssigkeit versehentlich auf Ihre Kleidung
oder Ihre Haut gelangen, spülen Sie die betroffene
Stelle sofort mit Frischwasser ab. Längerer Kontakt
mit Akkuflüssigkeit kann zu Rötung und Entzündung
der Haut führen.