Verwendung des nachtszenenmodus, Aufnahme mit manueller belichtung – Casio QV-R3 Benutzerhandbuch
Seite 67

67
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN
Verwendung des Nachtszenenmodus
Der Nachtszenenmodus verlängert die Belichtungszeit, um
schöne Nachtbilder zu erhalten.
1.
Richten Sie den Modusregler mit
aus.
2.
Nehmen Sie das Bild auf.
HINWEIS
• Wenn Sie ein Portrait oder ein Objekt mit Dämmerungs-
oder Nachthintergrund aufnehmen, können Sie den
Nachtszenenmodus in Kombination mit dem Blitzlicht
verwenden, um einen langsamen Synchroneffekt zu er-
halten, bei dem das Objekt besser heraussteht.
WICHTIG!
• Bringen Sie die Kamera immer auf einem Stativ an,
wenn Sie den Nachtszenenmodus verwenden. Da-
durch werden unscharfe Bilder auf Grund der langen
Verschlusszeiten vermieden.
• Autofokus arbeitet vielleicht nicht richtig bei schlech-
ter Beleuchtung. Falls dies auftritt, nehmen Sie die
Scharfeinstellung manuell vor (Seite 55). Falls Sie
versuchen, ein schnell bewegtes Objekt aufzuneh-
men, kann es zu einem unscharfen Bild kommen.
• Je länger die Verschlusszeit, umso wahrscheinlicher ist
die Möglichkeit, dass das aufgenommen Bild nicht mit
dem zum Zeitpunkt des Drückens des Auslösers auf
dem Monitorbildschirm angezeigten Bild übereinstimmt.
Aufnahme mit manueller Belichtung
In dem manuellen Belichtungsmodus können Sie die
Verschlusszeit und die Blende manuell einsetllen.
• Verschlusszeit-Einstellbereich
• Blenden-Einstellbereich
Verschlusszeit
Helligkeit
Bewegung
Länger
Kürzer
2 Sekunden
1/1000 Sekunde (F2,6)
2 Sekunden
1/2000 Sekunde (F5,0)
Heller
Dunkler
Fließend
Gestoppt
Blende
Helligkeit
Fokus
Größer
Kleiner
F2,6, F5,0 (Weitwinkel-Zoom)
*
Heller
Dunkler
Flach
Tief
*
Nachfolgend ist gezeigt, wie die Einstellung des optischen
Zooms die Blende beeinflusst.
Zoom
Große Blende
Kleine Blende
(Weitwinkelobjektiv)
(Teleobjektiv)
F2,6/3,0/3,4/3,8/4,2/4,6/4,8
F5,0/5,8/6,5/7,3/8,0/8,7/9,2