Netzbetrieb – Casio QV-R3 Benutzerhandbuch
Seite 31

31
BEREITSTELLUNG
■
Vorsichtshinweise zum Netzgerät
• Niemals eine Steckdose verwenden, deren zulässige
Spannung außerhalb des am Netzgerät vermerkten Nenn-
werts liegt. Wenn dies nicht beachtet wird, kann ein Feuer
oder ein Stromschlag die Folge sein. Verwenden Sie nur
das für diese Kamera spezifizierten Netzgerät.
• Darauf achten, dass das Kabel des Netzgerätes nicht
durchtrennt oder anderweitig beschädigt wird; keine
schwere Gegenstände darauf stellen, und das Kabel vor
Hitzeeinwirkung schützen. Ein beschädigtes Netzkabel
kann ein Feuer und einen Stromschlag verursachen.
• Niemals versuchen, das Kabel des Netzgerätes zu modifi-
zieren; ebenso darf es nicht geknickt, verdreht oder ge-
streckt werden. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr ei-
nes Feuers und Elektroschocks.
• Das Netzgerät niemals mit feuchten Händen berühren, da
dies einen Stromschlag verursachen kann.
• Verlängerungskabel und Wandsteckdosen dürfen nicht
überlastet werden. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr
eines Feuers und Elektroschocks.
• Sollte das Kabel des Netzgerätes beschädigt sein (Strom-
leiter liegen blank), ziehen Sie einen autorisierten CASIO-
Kundendienst zu Rate. Ein beschädigtes Netzgerätkabel
kann ein Feuer und/oder einen Elektroschock verursa-
chen.
• Vor dem Anschließen bzw. Abziehen des Netzgerätes
stets die Stromversorgung zur Kamera absschalten.
Netzbetrieb
Verwenden Sie das Netzgerät gemäß nachfolgender Abbil-
dung, um die Kamera vom Haushaltsnetz mit Strom zu ver-
sorgen.
1.
Öffnen Sie die Abdeckung der
Anschlussbuchsen der Kamera.
2.
Schließen Sie das Netzgerät an den
Gleichstromanschluss (DC IN 4.5V) an.
Netzkabel
Abdeckung der
Anschlussbuchsen
Netzgerät
Gleichstromanschluss
(DC IN 4.5V)
• Netzgerät: AD-C40
Das Netzgerät kann mit jeder beliebigen Netzspannung im
Bereich von 100 V bis 240 V verwendet werden. Falls Sie
die Verwendung des Netzgerätes in einem anderen Land
planen, müssen Sie das zutreffende Netzkabel kaufen, das
der Konfiguration der Netzdosen in diesem Land entspricht.