Anzeigeeinstellungen – Casio XJ-360 Benutzerhandbuch
Seite 31

31
Verwendung des Setup-Menüs
■Signaleinstellungen J Rauschfilter
Dieses Untermenü lässt Sie die Rauschfilterpegel wählen, um das digitale Rauschen von dem
projizierten Bild zu entfernen, wenn RGB als Eingangsquelle gewählt ist. Achten Sie darauf,
dass das Rauschfilter vielleicht bestimmte Typen von digitalem Rauschen nicht entfernen kann.
z Diese Einstellung ist nur möglich, wenn RGB als Eingangsquelle gewählt ist und das
Digitalzoom nicht verwendet wird. Diese Einstellung wird nur für die RGB-Eingangsquelle
gespeichert.
z Durch das Ausschalten des Projektors wird dieses Untermenü automatisch auf seine
anfängliche Vorgabeeinstellung (Normal) zurückgestellt.
Eingangsquelle und bestimmte Menüeinträge
■Signaleinstellungen J Menüvorgaben wiederherstellen
Dieses Untermenü lässt Sie alle Untermenüeinträge im Signaleinstellungen-Hauptmenü auf ihre
Vorgabeeinstellungen zurückstellen.
z Dieser Bedienungsvorgang ist nur möglich, wenn RGB als Eingangsquelle gewählt ist und
das Digitalzoom nicht verwendet wird.
z Die Einstellungen „Vertikalposition“, „Horizontalposition“ und „Frequenz“ des Hauptmenüs
„Signaleinstellungen“ können nur für den aktuellen Signaltyp (XGA/60 Hz, SXGA/60 Hz
usw.) initialisiert werden
z Für Einzelheiten über den Initialisierungsvorgang siehe „Initialisieren der Einstellungen eines
bestimmten Hauptmenüeintrags“ auf Seite 25.
Anzeigeeinstellungen
■Anzeigeeinstellungen J Trapezfehlerkorrektur
Dieses Untermenü lässt Sie die vertikalen Trapezfehler des projizierten Bildes korrigieren.
z Die vertikale Trapezfehlerkorrektur kann unabhängig von der aktuell gewählten
Eingangsquelle ausgeführt werden.
z Eine einzige Einstellung wird abgespeichert, die für alle Eingangsquellen verwendet wird.
Eingangsquelle
Verfügbare Einträge (Die in Klammern gesetzten Einträge
entsprechen den Vorgaben.)
RGB
Niedrig, (Normal), Hoch
Komponenten
Keine
S-VIDEO
VIDEO
Kein Signal