Störungsbeseitigung am projektor, Anhang – Casio XJ-360 Benutzerhandbuch

Seite 56

Advertising
background image

Anhang

56

Überprüfen Sie die folgenden Punke, wenn ein Problem mit dem Projektor auftreten sollte.

Störungsbeseitigung am Projektor

Problem

Mögliche Ursache und empfohlene Abhilfe

Siehe

Der Projektor schaltet nicht
ein, wenn die [

] (Strom)-

Taste gedrückt wird.

Falls die POWER/STANDBY-Kontrollleuchte nicht leuchtet,
ist vielleicht das Netzkabel nicht richtig angeschlossen.

J Schließen Sie das Netzkabel richtig an den

Projektor und die Netzdose an. (siehe „Einschalten
des Projektors“).

„Bedienungs-

anleitung

(Grundle-

gende Bedie-

nungsschritte)“

Falls die TEMP- oder LAMP-Kontrollleuchte weiterhin
blinkt oder leuchtet, dann ist ein Fehler aufgetreten.

J Siehe „Fehleranzeigen“ unter „Anzeigen und

Warntöne“.

„Bedienungs-

anleitung

(Grundle-

gende Bedie-

nungsschritte)“

Der Projektor projiziert kein
Bild von dem angeschlossenen
Gerät.

Der angeschlossene Computer oder das
angeschlossene Gerät ist vielleicht nicht eingeschaltet
oder gibt vielleicht kein Videosignal aus.

J Stellen Sie sicher, dass der angeschlossene

Computer oder das angeschlossene Videogerät
eingeschaltet ist, und führen Sie die erforderlichen
Operationen für die Ausgabe eines Videosignals aus.

Auf dem Projektor wurde nicht die richtige
Eingangsquelle gewählt.

J Wählen Sie auf dem Projektor die Eingangsquelle,

welche dem Gerät entspricht, dessen Bilder Sie
projizieren möchten.

Seite 6

Der Projektor projiziert das
Bild von der angeschlossenen
Komponente nicht richtig.

Die Bilder werden vielleicht nicht richtig projiziert,
wenn Sie den Komponentenausgang eines
Videogerätes an die RGB-Eingangsbuchse des
Projektors angeschlossen haben.

J Versuchen Sie die Verwendung der VIDEO-Eingangsbuchse

oder der S-VIDEO-Eingangsbuchse des Projektors (siehe
„Anschließen an ein Standard-Videogerät“).

„Bedienungs-

anleitung

(Grundle-

gende Bedie-

nungsschritte)“

Wenn RGB/Komponenten als
Eingangsquelle gewählt ist, ist
die Farbe des projizierten
Bildes oder das Bild selbst
abnormal.

Die von Ihnen in dem Menü „Detaillierte Einstellungen

J Weiterführende Einstellungen 2 J RGB-Eingang“
des Setup-Menüs konfigurierten Einstellungen sind
vielleicht nicht mit dem Gerät kompatibel, das an die
RGB-Eingangsbuchsen angeschlossen ist.

J Verwenden Sie das Setup-Menü, um die

Menüeinstellungen „Detaillierte Einstellungen

J

Weiterführende Einstellungen 2

J RGB-Eingang“ zu

konfigurieren, damit das Problem gelöst wird.

Seite 44

Das projizierte Bild erscheint
verzerrt.

Versuchen Sie die zutreffende Eingangswahltaste
([RGB/COMPONENT], [VIDEO], [S-VIDEO]) der
Fernbedienung oder die [AUTO]-Taste zu drücken.

Seite 7

Das projizierte Bild wird
verzerrt, wenn ein Zoomen mit
der [D-ZOOM]-Taste erfolgt.

Bei Verwendung bestimmter Signaltypen oder
Zoomfaktoren, kann das Bild verzerrt werden, wenn
es durch Drücken der [D-ZOOM]-Taste gezoomt wird.

J Versuchen Sie die Verwendung eines

unterschiedlichen Zoomfaktors.

Seite 12

Advertising