Trapezfehlerkorrektur (keystone), Automatische trapezfehlerkorrektur – Casio XJ-350 Benutzerhandbuch

Seite 50

Advertising
background image

Projektionsbetrieb

50

Falls der Projektor unter einem Winkel gegenüber der Projektionswand angeordnet ist, dann
kann das projizierte Bild unterschiedliche Länge der linken und rechten Kante bzw. der oberen
und unteren Kante aufweisen. Dieses Phänomen wird als „Trapezverzerrung“ bezeichnet.
Dieser Projektor ist mit einer Funktion ausgestattet, welche sowohl automatische als auch
manuelle Trapezfehlerkorrektur gestattet, wodurch ein projiziertes Bild mit regelmäßiger Form
erhalten wird.

z Die (automatische oder manuelle) Trapezfehlerkorrektur kann Verzerrungen des projizierten

Bildes verursachen. Falls dies eintritt, versuchen Sie die Projektionswand und/oder den
Projektor so anzuordnen, dass sie näher der unter „Aufstellung des Projektors“ auf
Seite 28 dargestellten Konfiguration entsprechen.

z Die Trapezfehlerkorrektur kann dazu führen, dass das korrigierte Bild kleiner als das (nicht

korrigierte) Originalbild wird.

Automatische Trapezfehlerkorrektur

Die automatische Trapezfehlerkorrektur berichtigt automatisch die vertikalen Trapezverzerrungen.
Falls Sie die automatische Trapezfehlerkorrektur ausführen, erscheint die Meldung
„Automatische Trapezfehler korrigiert.“ in der Mitte des projizierten Bildes.

Trapezfehlerkorrektur (KEYSTONE)

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: