Casio XJ-350 Benutzerhandbuch

Seite 77

Advertising
background image

77

Verwendung des Setup-Menüs

■Bildeinstellung J Frequenz

Dieses Untermenü lässt Sie die Bildfrequenz manuell steuern.
Normalerweise stellt der Projektor die Frequenz automatisch ein. Falls sich jedoch vertikale
Bänder in dem projizierten Bild befinden, ist die automatische Einstellung aus irgendeinem
Grund nicht möglich. In diesem Fall verwenden Sie diese Einstellung, um die Bildfrequenz
einzustellen.
z Diese Einstellung ist nur möglich, wenn RGB als die Eingangsquelle gewählt ist.
z Die Einstellungen werden für jeden Signaltyp (XGA/60 Hz, UXGA/60 Hz usw.) gespeichert.

Achten Sie jedoch darauf, dass die Anzahl der zu speichernden Signaltypeinstellungen
begrenzt ist. Durch Überschreitung des Grenzwertes wird die älteste Einstellung
automatisch gelöscht.

z Falls aus irgendeinem Grund Ihre manuelle Frequenzeinstellung dazu führt, dass der

Bildeingang von dem Computer von dem Projektor verschwindet, können Sie die [AUTO]-
Taste drücken, um eine automatische Einstelloperation (Seite 48) auszuführen, wodurch
das Bild wiederum erscheinen sollte.

■Bildeinstellung J Phase

Dieses Untermenü lässt Sie die Phase des Bildes manuell steuern.
Normalerweise stellt der Projektor die Phase automatisch ein. Falls jedoch Farbfehler oder
Flimmern in dem projizierten Bild auftreten, dann ist die automatische Einstellung aus
irgendeinem Grund nicht möglich. Falls dies eintritt, verwenden Sie diese Einstellung für die
Bildphase.
z Diese Einstellung ist nur möglich, wenn RGB als die Eingangsquelle gewählt ist.
z Für Einzelheiten darüber, wie die Einstellungen gespeichert werden, siehe „Bildeinstellung

J Frequenz“.

■Bildeinstellung J Rauschfilter

Dieses Untermenü lässt Sie die Rauschfilterpegel wählen, um das digitale Rauschen von dem
projizierten Bild zu entfernen, wenn RGB als Eingangsquelle gewählt ist. Achten Sie darauf,
dass das Rauschfilter vielleicht bestimmte Typen von digitalem Rauschen nicht entfernen kann.
z Diese Einstellung ist nur möglich, wenn RGB als Eingangsquelle gewählt ist. Diese

Einstellung wird nur für die RGB-Eingangsquelle gespeichert.

z Durch das Ausschalten des Projektors wird dieses Untermenü automatisch auf seine

anfängliche Vorgabeeinstellung (Normal) zurückgestellt.

Eingangsquelle und bestimmte Menüeinträge

Eingangsquelle

Verfügbare Einträge (die Werte in Klammern sind die
Voreingabewerte.)

RGB

Niedrig, (Normal), Hoch

Komponenten

Keine

S-VIDEO

VIDEO

Kein Signal

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: