Powerfix ALUMINIUM INSECT SCREEN BLIND Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

Aufrollfeder spannen:
Das Insektenschutz-Fensterrollo ist von Werksseite her mit 23 Kurbeldrehungen voreingestellt.
Wenn Ihnen diese Einstellung zu wenig ist, können Sie die Spannung der Aufrollfeder erhöhen.
Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:

j

Lösen Sie das Sicherungsgewinde

20

durch eine halbe Drehung gegen den Uhrzeiger-

sinn.

Achtung: Lassen Sie die Kurbel nicht los! Das Sicherungsgewinde tritt sichtbar

hervor. Kurbeln Sie nun in gleicher Richtung 5 Umdrehungen weiter. Nach erfolgter
Spannung müssen Sie das Sicherungsgewinde

20

vorsichtig durch eine halbe Drehung

im Uhrzeigersinn wieder einrasten lassen.

Achtung: Drücken Sie nicht mit Kraft nach!

Hinweis: Sie können zu den voreingestellten 23 Drehungen insgesamt 7 Drehungen
gegen den Uhrzeigersinn hinzufügen, um die Aufrollfeder auf Maximalspannung (30
Umdrehungen) zu bringen (siehe Abb. O).

Aufrollfeder bei zu starker Spannung entspannen:

j

Hierfür lösen Sie erst wieder das Sicherungsgewinde

20

durch eine halbe Drehung gegen

den Uhrzeigersinn.

Achtung: Lassen Sie die Kurbel nicht los! Ziehen Sie das Sicherungs-

gewinde

20

mit der Kurbel ca. 2 cm heraus und greifen Sie nun mit Daumen und Zeige-

finger das Sicherungsgewinde

20

.

Achtung: Lassen Sie das Sicherungsgewinde

20

nun auf keinen Fall los, da sich sonst die Aufrollfeder komplett entspannt.

j

Führen Sie nun die gewünschten Drehungen im Uhrzeigersinn aus, um die Feder zu ent-
spannen. Sie können die Feder im voreingestellten Zustand um max. 7 Drehungen ent-
spannen. Nach erfolgter Entspannung müssen Sie das Sicherungsgewinde

20

vorsichtig

in die Rollokassette einführen und durch eine halbe Drehung gegen den Uhrzeigersinn
verriegeln.

Achtung: Drücken Sie nicht mit Kraft nach! (siehe Abb. O). Hinweis: Rutscht

Ihnen das Sicherungsgewinde dennoch aus den Fingern, müssen Sie die Aufrollfeder
wie im Absatz „Spannen der Aufrollfeder“ beschrieben wieder spannen.

Q

Reinigung und Pflege

J

Verwenden Sie keinesfalls ätzende oder scheuernde Reinigungsmittel.

j

Reinigen Sie Fiberglasgewebe und Rahmen mit einem fusselfreien, leicht angefeuchteten Tuch.

j

Verwenden Sie ggf. ein mildes Reinigungsmittel.

Q

Montagevideo

Montagevideo auf www.feinheim.de

Q

Entsorgung

Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien. Entsorgen Sie diese

in den örtlichen Recyclingbehältern.

Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde-
oder Stadtverwaltung.

Q

Hersteller / Service

FeinHeim GmbH
Bischof-Otto-Str. 60
D-94486 Osterhofen
Service-Hotline: +49-9932-40 25 897
Email: [email protected]

Stand der Informationen: 02 / 2011
Ident-Nr.: 022011-2

Q

Technische Daten

Max. Maße der Fensterlaibung: 130 x 160 cm (B x H)

Q

Lieferumfang

Hinweis: Achten Sie beim Auspacken darauf, dass Sie nicht versehentlich Montagematerial
wegwerfen. Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollständig-
keit sowie den einwandfreien Zustand des Produkts und aller Teile. Montieren Sie das Produkt
keinesfalls, wenn der Lieferumfang nicht vollständig ist.

1 Rollokassette mit Griffleiste und Bürstendichtung
1 Gehäusedeckel Rollokassette (Schnittseite)
2 Schrauben für Gehäusedeckel
1 Fiberglasgewebe
2 Führungsschienen
2 Arretierungsleisten
1 Zugkordel
2 Griffmuscheln
2 Schieberiegel
2 Verschlusshaken
2 Abschlusskappen Griffleiste
2 Druckfedern
2 Klemmstifte
2 Endkappen Rollokassette
2 Schraubenabdeckungen für Endkappe
4 Klemmschrauben für Rollokassette und Führungsschiene
4 Muttern für Klemmschraube
2 Klemmfußinnenteile
2 Schraubenabdeckungen für Klemmfußinnenteil
2 Klemmfüße
1 Kurbel
4 Schrauben (Alternative Montage)
4 Dübel (Alternative Montage)
1 Innensechskantschlüssel
1 Montageanleitung

Sicherheitshinweise

J

WARnung!

LEBEnS- unD unFALLgEFAHREn FÜR

KLEInKInDER unD KInDER! Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt
mit Verpackungsmaterial und Produkt. Es besteht Erstickungsgefahr durch

Verpackungsmaterial und Lebensgefahr durch Strangulation. Kinder unterschätzen häufig
die Gefahren. Halten Sie Kinder stets vom Produkt fern. Das Produkt ist kein Spielzeug.

WARnung!

LEBEnSgEFAHR! Lehnen Sie sich bei der Montage, Demontage

oder Reinigung nicht zu weit aus dem Fenster.

DE/AT/CH

Schritt 8
Schieben Sie zuerst die Zugkordel

4

und anschließend die Griffmuscheln

5

mit den

Schieberiegeln

6

(von beiden Seiten) in die dafür vorgesehene Nut der Griffleiste

1d

. Kürzen

Sie die Bürstendichtung

8

der Griffleiste

1d

um insgesamt 5 cm. Schieben Sie die Verschluss-

haken

7

auf beiden Seiten der Griffleiste

1d

in die gleiche Nut in der die Bürstendichtung

8

sitzt (siehe Abb. H).
Schritt 9
Stecken Sie die Abschlusskappen

9

auf die Griffleiste

1d

(siehe Abb. I).

Schritt 10
Stecken Sie die Druckfedern

10

mit den Klemmstiften

11

in die Vertiefung der Gehäusede-

ckel

1a

und setzen Sie die Endkappen

12

auf die Rollokassette

1

(siehe Abb. J).

Hinweis: Ziehen Sie zu den folgenden Arbeitsschritten eine zweite Person hinzu, die Ihnen
bei der Montage des Insektenschutz-Fensterrollos in der Fensterlaibung behilflich ist.
Schritt 11
Klemmen Sie die Rollokassette

1

in die Fensterlaibung und fixieren Sie die Kassette, indem

Sie die Klemmschrauben

13

an der Rollokassette

1

mit dem Innensechskantschlüssel

19

anziehen. Stecken Sie anschließend die Abdeckkappen

12 a

auf (siehe Abb. K).

Schritt 12
Fädeln Sie die Führungsschienen

2

oben in die Rollokassette

1

ein und klemmen Sie die

Führungsschienen

2

in die Fensterlaibung. Fixieren Sie die Schienen, indem Sie die Klemm-

schrauben

13

an den Klemmfüßen mit dem Innensechskantschlüssel

19

anziehen. Stecken

Sie anschließend die Abdeckungen

14 a

auf (siehe Abb. L).

Q

Rollo arretieren, öffnen und schließen

Wird das Rollo ganz nach unten gezogen, haken die Verschlusshaken

7

ein. Um das Rollo

zu lösen, drücken Sie es leicht nach unten und außen. Die Verschlusshaken lösen sich und
das Rollo kann geöffnet werden, siehe Abb. M (I).
Werden die Griffe im eingebauten Zustand nach außen geschoben, ist das Rollo fixiert.
Werden die Griffe wieder nach innen geschoben, ist das Rollo frei. Das Rollo kann in jeder
beliebigen Höhe festgestellt werden, siehe Abb. M (II).

Q

Alternative Montage (geschraubt)

Sie können das Fenster-Rollo auch in Ihre Fensterlaibung schrauben (siehe Abb. N).

j

Hierzu führen Sie alle Schritte von 1 bis 11 durch. Messen Sie anschließend von der
Oberseite und der Unterseite jeweils ca. 12 cm ab und zeichnen Sie an den Führungs-
schienen

2

die Bohrungen an.

j

Entnehmen Sie die Führungsschienen

2

nochmals und bohren Sie mit einem 4 mm Boh-

rer die Löcher in die Führungsschienen

2

.

j

Zeichnen Sie an der Fensterlaibung ebenfalls die Bohrungen an und bohren Sie die Löcher
mit einem ø 6 mm Steinbohrer. Säubern Sie die Bohrlöcher und setzen Sie die Dübel

18

ein.

j

Setzen Sie anschließend wie in Abb. K die Führungsschienen

2

wieder in die Laibung

ein und befestigen Sie diese mit den Schrauben

17

.

Aufrollfeder einstellen:
Hinweis:
Lesen Sie diesen Schritt vor der Montage aufmerksam durch und sehen Sie sich
Abb. O genau an.

VORSICHT! VERLETZungSgEFAHR! Stellen Sie sicher, dass alle Teile unbe-
schädigt und sachgerecht montiert sind. Bei unsachgemäßer Montage besteht Verlet-
zungsgefahr. Beschädigte Teile können die Sicherheit und Funktion beeinflussen.

Q

Montage

j

Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass Ihre Fensterlaibung für dieses Produkt geeignet
ist und die Maximalmaße nicht überschreitet. Sie benötigen min. 6,5 cm in der Tiefe der
Laibung. Lassen Sie sich gegebenenfalls von einer zweiten Person bei der Montage helfen.

Schritt 1
Messen Sie die Höhe (H) und Breite (B) Ihrer Fensterlaibung aus (siehe Abb. A).

Achtung: Berücksichtigen Sie eventuelle Längenunterschiede zwischen linker und rechter
Fensterlaibung.
Schritt 2
Richten Sie die Arretierungsleisten

3

, die in die Führungsschienen

2

eingeschoben sind,

auf der späteren Schnittseite bündig mit der Profilkante aus. Ziehen Sie von der gemessenen
Höhe H 6,5 cm ab und übertragen Sie das Maß auf Ihre Führungsschienen

2

. Schneiden

Sie die Schienen mit einer Eisensäge zu.

Achtung: Achten Sie darauf, dass sich die Arre-

tierungsleisten

3

nicht verschieben (siehe Abb. B).

Schritt 3
Bauen Sie die Klemmschraube

13

mit der Mutter

13 a

in die Klemmfußinnenteile

14

ein. Ste-

cken Sie Klemmfußinnenteil

14

und Klemmfuß

15

zusammen. Achten Sie darauf, dass die

Lasche am Klemmfußinnenteil

14

in die Nut im Klemmfuß

15

einrutscht. Stecken Sie an-

schließend beide Teile mit der Führungsschiene

2

zusammen (siehe Abb. C).

Schritt 4
Ziehen Sie das Fiberglasgewebe

1e

etwas heraus und schlagen Sie es um die Rollokassette

1

,

damit das Gewebe

1e

nicht in die Rollokassette

1

zurück laufen kann. Lassen Sie sich gege-

benenfalls von einer zweiten Person helfen. Ziehen Sie nun die Griffleiste

1d

vom Fiberglas-

gewebe

1e

ab. Drehen Sie die Griffleiste

1d

um 180° und schieben Sie diese wieder auf

das Fiberglasgewebe

1e

(siehe Abb. D).

Schritt 5
Bauen Sie den Gehäusedeckel

1a

der Rollokassette

1

auf der Schnittseite (mit Maßaufkleber

gekennzeichnet) ab. Klappen Sie die Griffleiste

1d

, wie in Abb. E gezeigt, mit der Rollokas-

sette

1

zusammen. Achtung: Achten Sie darauf, dass die Griffleiste

1d

und die Rollokas-

sette

1

auf der Schnittseite bündig miteinander sind. Schneiden Sie nun die Rollokassette

1

und die Griffleiste

1d

auf das Maß B -1,5 cm zu (siehe Abb. E). Entgraten Sie anschließend

die Schnittkanten mit einer Feile.

Achtung: Die Rollokassette

1

kann wegen der Aufrollfeder

auf maximal 70 cm gekürzt werden.
Schritt 6
Montieren Sie den Gehäusedeckel

1a

wieder an die Rollokassette

1

(siehe Abb. F). Achten

Sie darauf, dass die Nase der am Gehäusedeckel

1a

befindlichen Führung sowie die Nase

des Adapters

1b

in die Nut der Geweberolle greifen. Bauen Sie die Klemmschraube

13

mit

der Mutter

13 a

in beide Gehäusedeckel ein (siehe Abb. F).

Schritt 7
Bauen Sie die Zugkordel

4

, wie in Abb. G gezeigt, zusammen.

Alu-Insektenschutz-Fensterrollo

Q

Einleitung

Machen Sie sich vor der Montage mit dem Produkt vertraut. Lesen Sie hierzu

aufmerksam die nachfolgende Montageanleitung und die Sicherheitshinweise.
Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatz-

bereiche. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weiter-
gabe des Produktes an Dritte ebenfalls mit aus.

Q

Bestimmungsgemäßer gebrauch

Dieser Artikel ist als Schutz gegen Insekten wie Fliegen im privaten Wohnbereich vorgesehen.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben oder eine Veränderung des Produkts ist
nicht zulässig und kann zu Verletzungen und / oder Beschädigungen des Produkts führen.
Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller
keine Haftung. Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.

Q

Teilebeschreibung

1

Rollokassette

1a

Gehäusedeckel Rollokassette (Schnittseite)

1b

Adapter (an Gehäusedeckel verbaut)

1c

Schraube für Gehäusedeckel

1d

Griffleiste

1e

Fiberglasgewebe

2

Führungsschiene

3

Arretierungsleiste

4

Zugkordel

5

Griffmuschel

6

Schieberiegel

7

Verschlusshaken

8

Bürstendichtung Griffleiste

9

Abschlusskappe Griffleiste

10

Druckfeder

11

Klemmstift

12

Endkappe Rollokassette

12 a

Schraubenabdeckung für Endkappe

13

Klemmschraube für Rollokassette und Führungsschiene

13 a

Mutter für Klemmschraube

14

Klemmfußinnenteil

14 a

Schraubenabdeckung für Klemmfußinnenteil

15

Klemmfuß

16

Kurbel

17

Schrauben (Alternative Montage)

18

Dübel (Alternative Montage)

19

Innensechskantschlüssel

20

Sicherungsgewinde (an Gehäusedeckel verbaut (siehe Abb. O))

DE/AT/CH

DE/AT/CH

DE/AT/CH

DE/AT/CH

DE/AT/CH

NL/BE

NL/BE

IAN 61065

© by ORFGEN Marketing

NL/BE

NL/BE

weer terug laten klikken door een halve slag met de klok mee.

Opgelet: druk niet met

geweld na!

Opmerking: aan de vooringestelde 23 slagen kunt u in totaal 7 slagen tegen de klok
in toevoegen om de oprolveer op maximale spanning (30 slagen) te brengen (zie afb. O).

Te strak gespannen oprolveer ontspannen:

j

Draai hiervoor weer eerst de borgschroefdraad

20

een halve slag tegen de klok in.

Opgelet: laat de zwengel niet los! Trek de borgschroefdraad

20

met de zwengel ca.

2 cm naar buiten en grijp nu met duim en wijsvinger de borgschroefdraad

20

beet.

Opgelet: Laat nu in géén geval de borgschroefdraad

20

los omdat de oprolveer dan

helemaal ontspant.

Voer nu de gewenste slagen met de klok mee uit om de veer te ontspannen. U kunt de
veer in de vooringestelde toestand maximaal 7 slagen ontspannen. Na de ontspanning
moet de borgschroefdraad

20

weer voorzichtig in de rolhorcassette gevoerd en door

een halve slag tegen de klok in vergrendeld worden.

Opgelet: druk niet met geweld

na! (zie afb. O).

Opmerking: als de borgschroefdraad u onverhoopt toch uit de vin-

gers glijdt, moet u hem weer spannen volgens de beschrijving onder “Oprolveer spannen”.

Q

Reiniging en onderhoud

J

Gebruik in géén geval schurende of bijtende reinigingsmiddelen.

j

Reinig het glasfiberweefsel en het frame alléén met een pluisvrije, iets vochtige doek.

j

Gebruik eventueel een mild reinigingsmiddel.

Q

Montagevideo

Voor de montagevideo verwijzen wij naar www.feinheim.de

Q

Afvalverwijdering

De verpakking is uitsluitend vervaardigd van milieuvriendelijk materiaal. Voer
deze af bij de lokale recyclingpunten.

Uw gemeentelijke milieudienst kan u informatie geven over de afvalverwijdering van
uitgediende meubelstukken.

Q

Fabrikantgegevens / service

FeinHeim GmbH
Bischof-Otto-Str. 60
D-94486 Osterhofen
Servicehotline: +49-9932-40 25 897
E-mail: [email protected]

Stand van de informatie: 02 / 2011 · Identnr.: 022011-2

ting

8

van de greeplijst

1d

in totaal 5 cm in. Schuif de sluithaak

7

aan beide zijden van

de greeplijst

1d

in dezelfde groef als de borstelafdichting

8

(zie afb. H).

Stap 9
Steek de eindkapjes

9

op de greeplijst

1d

(zie afb. I).

Stap 10
Steek de drukveren

10

met de klemstiften

11

in de verdieping van de behuizingsdeksels

1a

en plaats de eindkapjes

12

op de rolhorcassette

1

(zie afb. J).

Opmerking: vraag voor de volgende stappen de hulp van een tweede persoon die u
kan helpen om de insectenrolhor in het raamkozijn te monteren.
Stap 11
Klem de rolhorcassette

1

in het raamkozijn en zet de cassette vast door de klemschroeven

13

aan de rolhorcassette

1

met de binnenzeskantsleutel

19

vast te draaien. Breng vervolgens

de afdekkapjes

12 a

aan (zie afb. K).

Stap 12
Voer de geleidingen

2

boven in de rolhorcassette

1

en klem de geleidingen

2

in het

raamkozijn. Zet de geleidingen vast door de klemschroeven

13

aan de klemvoeten met de

binnenzeskantsleutel

19

vast te draaien. Breng vervolgens de afdekkapjes

14 a

aan (zie afb. L).

Q

Rolhor openen en sluiten

Als de rolhor helemaal naar beneden wordt getrokken, klikken de sluithaken

7

vast. Druk

de rolhor iets omlaag en naar buiten uit de haken. De sluithaken laten los en u kunt de rolhor
weer openen, zie afb. M (I).
Als de grepen in ingebouwde toestand naar buiten worden geschoven, is de rolhor vastgezet.
Als de grepen naar binnen worden geschoven, kan de rolhor weer worden bewogen. U kunt
de rolhor in elke gewenste stand vastzetten, zie afb. M (II).

Q

Alternatieve montage (geschroefd)

U kunt de rolhor ook in uw raamkozijn schroeven (zie afb. N).

j

Hiertoe gaat als eerste te werk volgens stap 1 t/m 11. Meet vervolgens vanaf de bo-
venzijde en de onderzijde steeds 12 cm af en teken de boringen af op de geleidingen

2

.

j

Verwijder nogmaals de geleidingen en boor vervolgens met een 4 mm-boor de boorgaten
in de geleidingen

2

.

j

Teken aan het raamkozijn ook de boorgaten af en boor de gaten met een ø 6 mm-
steenboor. Reinig de boorgaten en plaats de pluggen

18

.

j

Plaats vervolgens zoals op afb. K de geleidingen

2

weer in het kozijn en bevestig

deze met de schroeven

17

.

Oprolveer instellen:
Opmerking:
lees deze aanwijzing vóór de montage goed door en bekijk afb. O nauw-
keurig.
Oprolveer spannen:
De insectenrolhor is in de fabriek ingesteld op 23 zwengelslagen. Als u deze instelling niet
genoeg vindt, kunt u de spanning van de oprolveer verhogen. Ga hiervoor als volgt te werk:

j

Draai de borgschroefdraad

20

een halve slag tegen de klok in.

Opgelet: laat de

zwengel niet los! De borgschroefdraad wordt nu zichtbaar. Zwengel nu in dezelfde
richting vijf slagen verder. Na het spannen moet u de borgschroefdraad

20

voorzichtig

NL/BE

VOORZICHTIg! gEVAAR VOOR LETSEL! Waarborg dat alle onderdelen intact
en deskundig gemonteerd zijn. Bij ondeskundige montage bestaat gevaar voor letsel.
Beschadigde delen kunnen de veiligheid en de werking beïnvloeden.

Q

Montage

j

Verzeker u er vóór de montage van dat uw raamkozijn voor dit product geschikt is en
de maximale afmetingen niet overschrijdt. U hebt minstens 6,5 cm in de kozijndiepte no-
dig. Vraag voor de montage zo nodig een tweede persoon om hulp.

Stap 1
Meet eerst de hoogte (H) en de breedte (B) van uw raamkozijn (zie afb. A).
Opgelet: houd rekening met eventuele lengteverschillen tussen linker- en rechterkant van
het raamkozijn.
Stap 2
Lijn de vastzetlijsten

3

, die in de geleidingen

2

zijn geschoven, aan de latere zaagzijde

vlak uit aan de profielkant. Trek van de gemeten hoogte H 6,5 cm af en teken de maat af
op de geleidingen. Zaag de geleidingen met een ijzerzaag op maat.

Opgelet: let op dat

u de vastzetlijsten

3

niet verschuift (zie afb. B).

Stap 3
Plaats de klemschroef

13

met de moer

13 a

in de binnengedeelten van de klemvoet

14

.

Steek het binnengedeelte van de klemvoet

14

en de klemvoet

15

in elkaar. Let erop dat de

lip aan het binnengedeelte van de klemvoet

14

in de groef van de klemvoet

15

glijdt. Steek

vervolgens beide delen met de geleiding

2

in elkaar (zie afb. C).

Stap 4
Trek het horgaas

1e

iets naar buiten en sla het om de rolhorcassette

1

, zodat het horgaas

1e

niet terug in de rolhorcassette

1

kan lopen. Vraag zo nodig een tweede persoon om hulp.

Trek nu de greeplijst

1d

van het horgaas

1e

. Draai de greeplijst

1d

180° en schuif hem

weer op het horgaas

1e

(zie afb. D).

Stap 5
Demonteer het behuizingsdeksel

1a

van de rolhorcassette

1

aan de zaagzijde (met

maatsticker gekenmerkt). Klap de greeplijst

1d

, zoals op afb. E getoond, samen met de rolhor-

cassette

1

.

Opgelet: let erop dat de greeplijst

1d

en de rolhorcassette

1

aan de zaag-

zijde vlak aansluiten. Zaag nu de rolhorcassette

1

en de greeplijst

1d

af tot op maat B - 1,5 cm

(zie afb. E). Ontbraam vervolgens de zaagrand met een vijl.

Opgelet: de rolhorcassette

1

kan vanwege de oprolveer maximaal tot op 70 cm inkorten.
Stap 6
Monteer het behuizingsdeksel

1a

weer aan de rolhorcassette

1

(zie afb. F). Let erop dat

de nok van de geleiding aan het behuizingsdeksel

1a

en de nok van de adapter

1b

in de

groef van de gaasrol grijpen. Monteer de klemschroef

13

met de moer

13 a

in beide deksels

van de behuizing (zie afb. F).
Stap 7
Zet de trekkoord

4

in elkaar zoals op afb. G getoond.

Stap 8
Schuif eerst het trekkoord

4

en vervolgens de grepen

5

met de schuifgrendels

6

vanaf

beide zijden) in de daarvoor bestemde groef van de greeplijst

1d

. Kort de borstelafdich

Q

Technische gegevens

Max. afmetingen van het raamkozijn: 130 x 160 cm (B x H)

Q

Leveringsomvang

Opmerking: let bij het uitpakken op dat u niet abusievelijk montagemateriaal weggooit.
Controleer de levering altijd direct na het uitpakken op volledigheid evenals de optimale staat
van het product en alle onderdelen. Monteer het product in geen geval wanneer de levering-
somvang niet compleet is.

1 rolhorcassette met greeplijst en borstelafdichting
1 behuizingsdeksel rolhorcassette (zaagzijde)
2 schroeven voor behuizingsdeksel
1 horgaas
2 geleidingen
2 vastzetlijsten
1 trekkoord
2 grepen
2 schuifgrendels
2 sluithaken
2 eindkapje greeplijst
2 drukveren
2 klemstiften
2 eindkapjes rolhorcassette
2 schroefafdekking voor eindkapje
4 klemschroeven voor rolhorcassette en geleiding
4 moeren voor klemschroef
2 binnengedeelten klemvoet
2 schroefafdekking voor binnengedeelte klemvoet
2 klemvoeten
1 zwengel
4 schroeven (alternatieve montage)
4 pluggen (alternatieve montage)
1 binnenzeskantsleutel
1 montagehandleiding

Veiligheidsinstructies

J

WAARSCHuW

Ing!

LEVEnSgEVAAR En gEVAAR VOOR

OngEVALLEn VOOR KLEInE KInDEREn En JOngEREn! Laat
kinderen nooit zonder toezicht hanteren met verpakkingsmateriaal en het

product. Er bestaat gevaar voor verstikking door verpakkingsmateriaal en levensgevaar
door wurgen. Kinderen onderschatten de gevaren vaak. Houd kinderen steeds verwijderd
van het product. Dit product is géén speelgoed.

WAARSCHuW

Ing!

LEVEnSgEVAAR! Leun bij de montage, demontage of

reiniging niet te ver uit het raam.

Aluminium insectenwering-raamrolgordijn

Q

Inleiding

Maakt U zich voor de montage met het product vertrouwd. Lees hiervoor aan-

dachtig de volgende montagehandleiding en de veiligheidsvoorschriften. Gebruik
het product alleen zoals beschreven en voor de aangegeven gebruiksdoelen.

Bewaar deze gebruiksaanwijzing goed. Overhandig alle documenten bij doorgifte van het
product aan derden.

Q

Doelmatig gebruik

Dit artikel is bedoeld als bescherming tegen insecten, zoals vliegen, in privé-vertrekken. Een
ander gebruik dan tevoren beschreven of een verandering aan het product is niet toegestaan
en kan tot letsel en / of beschadigingen aan het product leiden. De fabrikant is niet aanspra-
kelijk voor schade die terug te voeren is op ondoelmatig gebruik. Het product is niet bestemd
voor commerciële doeleinden.

Q

Onderdelenbeschrijving

1

Rolhorcassette

1a

Behuizingsdeksel rolhorcassette (zaagzijde)

1b

Adapter (aan behuizingsdeksel gemonteerd)

1c

Schroef voor behuizingsdeksel

1d

Greeplijst

1e

Horgaas

2

Geleiding

3

Vastzetlijst

4

Trekkoord

5

Handgreep

6

Schuifgrendel

7

Sluithaak

8

Borstelafdichting greeplijst

9

Eindkapje greeplijst

10

Drukveer

11

Klemstift

12

Eindkapje rolhorcassette

12 a

Schroefadekking voor eindkapje

13

Klemschroef voor rolhorcassette en geleiding

13 a

Moer voor klemschroef

14

Binnengedeelte klemvoet

14 a

Schroefafdekking voor binnengedeelte klemvoet

15

Klemvoet

16

Zwengel

17

Schroeven (alternatieve montage)

18

Pluggen (alternatieve montage)

19

Binnenzeskantsleutel

20

Borgschroefdraad (aan behuizingsdeksel gemonteerd (zie afb. O))

61065_Insektenschutz-Fensterrollo_Content_LB2.indd 2

25.02.11 14:59

Advertising