Powerfix ALUMINIUM INSECT SCREEN BLIND Benutzerhandbuch
Alu-insektenschutz- fensterrollo, Store de fenêtre avec moustiquaire, Zanzariera a rullo per finestra

DE/AT/CH
FR/CH
FR/CH
et à l’état parfait du produit et de toutes les pièces. Ne montez en aucun cas le produit si le
contenu de l’emballage est incomplet.
1 cassette de store
1 tissu en fibre de verre
1 poignée
2 rails de guidage
2 couvercles
2 poignées encastrées
1 cordon
2 extrémités de poignées
2 pièces de fermeture
2 crochets à vis
4 ressorts d’avance
1 ressort à spirale
1 joint brosse, autocollant
1 joint brosse Poignée
2 rubans adhésifs double face
2 supports de rail de guidage
2 supports de cassette de store
9 vis
4 caches
1 notice de montage
Consignes de sécurité
DANGER DE MORT ET RISQUE D’ACCI-
DENT POUR LES ENFANTS ET LES TOUT-PETITS ! Ne laissez jamais
d’enfants sans surveillance à proximité des emballages et du produit. Il
existe un risque d’étouffement avec le matériau d’emballage et un danger de mort par
strangulation. Les enfants sous-estiment souvent les dangers. Maintenez les enfants en
permanence éloignés du produit. Cet article n’est pas un jouet.
DANGER DE MORT ! Lors du montage, du démontage ou
du nettoyage, ne vous penchez pas trop par la fenêtre.
PRUDENCE ! RISQUE DE BLESSURE! Assurez-vous que toutes les pièces sont mon-
tées correctement et ne présentent aucun dommage. En cas de montage non conforme,
il existe un risque de blessure. Les pièces endommagées peuvent agir sur la sécurité et
le fonctionnement.
Montage dans la joue de la fenêtre
Assurez-vous avant le montage que votre fenêtre est adaptée à ce produit et que les
dimensions maximales ne sont pas dépassées. La joue de votre fenêtre doit présenter une
profondeur d’au moins 5 cm. Si nécessaire, faitez-vous aider par une seconde personne
pour le montage.
Remarque : Si votre fenêtre s’ouvre sur l’extérieur, vous pouvez monter le store sur le côté
intérieur dans ou sur la joue.
Alu-Insektenschutz-Fensterrollo
Einleitung
Machen Sie sich vor der Montage mit dem Produkt vertraut. Lesen Sie hierzu auf-
merksam die nachfolgende Montageanleitung und die Sicherheitshinweise.
Benutzen sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatz-
bereiche. Bewahren Sie die Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weiter-
gabe des Produktes an Dritte ebenfalls mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieser Artikel ist als Schutz gegen Insekten wie Fliegen im privaten Wohnbereich vorgesehen.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben oder eine Veränderung des Produkts ist
nicht zulässig und kann zu Verletzungen und / oder Beschädigungen des Produkts führen.
Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller
keine Haftung. Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Teilebeschreibung
1
Rollokassette
1a
Fiberglasgewebe
1b
Griffleiste
2
Führungsschiene
3a
Abschlussdeckel
3b
Abschlussdeckel
4
Griffmuschel
5
Zugschnur
6
Griffleisten-Abschlussteil
7
Schließteil
7a
Schraubhaken
8
Bogenfeder
9
Spiralfeder
10
Bürstendichtung, selbstklebend
10a
Bürstendichtung Griffleiste
11
Doppelseitiges Klebeband
12
Führungsschienenhalter
13
Rollokassettenhalter
14
Schraube Rundkopf
14a
Schraube Senkkopf
14b
Schraube Rundkopf, lang
15
Abdeckkappen
Technische Daten
Max. Maße der Fensterlaibung: 130 x 160 cm (B x H)
Lieferumfang
Hinweis: Achten Sie beim Auspacken darauf, dass Sie nicht versehentlich Montagematerial
wegwerfen. Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Voll-
ständigkeit sowie den einwandfreien Zustand des Produkts und aller Teile. Montieren Sie
das Produkt keinesfalls, wenn der Lieferumfang nicht vollständig ist.
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
Store de fenêtre avec moustiquaire
Introduction
Familiarisez-vous avec le produit avant le montage. Lisez attentivement la notice
de montage suivante et les consignes de sécurité. Utilisez le produit uniquement
tel que décrit et pour les domaines d’utilisation mentionnés. Conservez précieu-
sement la notice. Si vous cédez le produit à un tiers, remettez en même temps les documents
correspondants.
Utilisation conforme
Cet article a été conçu pour la protection contre les insectes tels que les mouches dans les
espaces privés d’habitation. Toute autre utilisation que celle décrite ci-dessus et toute modifi-
cation du produit sont interdite et peuvent entraîner des blessures et / ou des dégradations
du produit. Le fabricant décline toute responsabilité quant aux dommages survenant suite à
une utilisation non conforme. Ce produit n’a pas été conçu pour une utilisation à des fins
commerciales.
Description des pièces
1
Cassette du store
1a
Tissu de fibre de verre
1b
Poignée
2
Rail de guidage
3a
Couvercle
3b
Couvercle
4
Poignée encastrée
5
Cordon
6
Extrémité des poignées
7
Pièce de fermeture
7a
Crochet à vis
8
Ressort d’avance
9
Ressort à spirale
10
Joint brosse, autocollant
10a
Joint brosse Poignée
11
Ruban adhésif double face
12
Support de rail de guidage
13
Support de la cassette du store
14
Vis à tête ronde
14a
Vis tête fraisée
14b
Vis à tête ronde, longue
15
Caches
Caractéristiques techniques
Max. Dimensions de la joue de fenêtre : 130 x 160 cm (l x h)
Contenu de l’emballage
Remarque : Lors du déballage des éléments, veillez à ne pas jeter par erreur du matériel
de montage. Contrôlez directement après le contenu de l’emballage quant à son intégralité
Stand der Informationen: 01 / 2012
Ident-Nr.: 012012-1
Hinweis: Falls die Mauerbeschaffenheit ein optimales Abschließen der Führungsschienen
2
mit dem Untergrund verhindert, können die Führungsschienen
2
zusätzlich mit je einer
Schraube
14
an der Mauer befestigt werden. Legen Sie hierzu einen Bohrpunkt etwa in der
Mitte der Führungsschienen
2
fest und bohren Sie mit einem 4mm-Bohrer ein Loch durch
die Profilwände (siehe Abb. T). Entfernen Sie die Führungsschienen
2
, setzen Sie die Dübel
ein und bringen Sie die Führungsschienen
2
wieder an. Bohren Sie nun die in den äußeren
Wangen der Profile sichtbaren Löcher mit einem 8 mm-Bohrer auf (Größe des Schrauben-
kopfs). Schrauben Sie die Führungsschienen
2
mit den Schrauben
14
durch die Löcher an
der Wand an. Decken Sie die 8mm-Bohrungen mit den Abdeckkappen
15
ab (siehe Abb. T).
Montage außerhalb der Fensterlaibung bei Fenstern
mit Sims
Ist das Fenster mit einem Sims ausgestattet, können die Führungsschienenhalter
12
nicht
montiert werden. Lassen Sie die Führungsschienen
2
auf dem Sims aufstehen. Legen Sie am
ca. 5 cm vom unteren Ende der Führungsschienen
2
je einen Bohrpunkt A fest und bohren
Sie mit einem 4mm-Bohrer ein Loch durch die Profilwände (siehe Abb. U). Entfernen Sie die
Führungsschienen
2
, setzen Sie die Dübel ein und bringen Sie die Führungsschienen
2
wieder an. Bohren Sie nun die in den äußeren Wangen der Profile sichtbaren Löcher mit
einem 8mm-Bohrer auf (Größe des Schraubkopfs). Schrauben Sie die Führungsschienen
2
mit den Schrauben
14
durch die Löcher an der Wand an. Decken Sie die 8mm-Bohrungen
mit den Abdeckkappen
15
ab (siehe Abb. U).
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien. Entsorgen Sie diese
in den örtlichen Recyclingbehältern.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde-
oder Stadtverwaltung.
Reinigung und Pflege
Verwenden Sie keinesfalls ätzende oder scheuernde Reinigungsmittel.
Reinigen Sie Fiberglasgewebe und Rahmen mit einem fusselfreien, leicht angefeuchteten
Tuch. Verwenden Sie ggf. ein mildes Reinigungsmittel.
Montagevideo
www.smartmaxx.info
Hersteller / Service
Smartmaxx GmbH
Inselstraße 27
D-04103 Leipzig
Hotline: +49 (0) 341 99 99 43 79
Email: [email protected]
Alternative Montage vor der Fensterlaibung
auf die Mauer
Haben Sie keine Möglichkeit das Rollo in der Fensterlaibung einzubauen, können Sie es
auch vor die Fensterlaibung auf die Mauer montieren.
Schritt 1
Messen Sie die Höhe der (H) und Breite (B) Ihrer Fensterlaibung aus (siehe Abb. A)
Schritt 2
Zählen Sie zur gemessenen Breite (B) 72 mm hinzu und übertragen Sie das Ergebnis auf
das Maßband der Rollokassette
1
.
Befolgen Sie nun weiter die Schritte 3 bis 8 des Kapitels „Montage in der Fensterlaibung“.
Hinweis: Falls bei Ihrem Fenster auf der Außenseite kein Sims vorhanden ist, ziehen Sie, um
ein optimales Abdichten zu gewährleisten, vor Anbringen der Griffleisten-Abschlussteile
6
die Bürstendichtung
10a
unten an der Griffleiste
1b
heraus und schieben diese in die seitliche,
hierfür vorgesehene Nut in der Griffleiste
1b
auf der zum Fenster gewandten Seite (Detail-
bild Abb. R).
Schritt 9
Ziehen Sie von der gemessenen Höhe (H) 2 mm ab und übertragen Sie das Maß auf die
Führungsschienen
2
.
Schritt 10
Schneiden Sie mit einer Eisensäge die Führungsschienen
2
zurecht und entgraten Sie die
Schnittkanten mittels einer Feile (siehe Abb. H).
Befolgen Sie nun die Schritte 11 und 12 des Kapitels „Montage in der Fensterlaibung“.
Schritt 13
Montieren Sie den Abschlussdeckel
3b
und einen Rollokassettenhalter
13
mit einer
Schraube
14
an die Rollokassette
1
. Schrauben Sie den zweiten Rollokassettenhalter
13
ebenfalls mit einer Schraube
14
an die andere Seite der Rollokassette
1
(siehe Abb. R).
Schritt 14
Stecken Sie die Führungsschienenhalter
12
unten auf die Schließteile
7
(siehe Abb. S).
Schritt 15
Schrauben Sie die Rollokassette
1
mit den Schrauben
14b
durch die Rollokassettenhalter
13
frontal an die Wand vor die Fensterlaibung. Montieren Sie die Rollokassette
1
so, dass die
Griffleiste
1b
in der Fensterlaibung sichtbar ist und Sie in die Griffmuscheln
4
greifen können,
um das Rollo zu bedienen.
Achtung: Verwenden Sie zur Montage eine Wasserwaage
[siehe Abb. T).
Schritt 16
Fädeln Sie die Führungsschienen
2
jeweils in die Zungen der Abschlussdeckel
3a
3b
ein,
schieben diese bis zum Anschlag hoch, so dass die Führungsschienen
2
mit den Abschluss-
deckeln
3a
3b
der Rollokassette
1
Stoß an Stoß sitzen und schrauben diese mit den
Schauben
14b
durch die Führungsschienenhalter
12
an der Wand fest. Achten Sie darauf,
dass die Schraubhaken
7a
der Schließteile
7
zum Fenster zeigen (siehe Abb. T).
Achtung: Verwenden Sie zur Montage eine Wasserwaage.
Befolgen Sie nun die Schritte 17 und 18 des Kapitels „Montage in der Fensterlaibung“.
Schritt 14
Stecken Sie zwei Bogenfedern
8
auf den Verschlussdeckel
3b
auf und setzen diesen
zusammen mit der Spiralfeder
9
auf die Rollokassette
1
(siehe Abb. L). Halten Sie diesen
gegen die Rollokassette
1
gedrückt fest.
Schritt 15
Klemmen Sie nun, während Sie den Verschlussdeckel
3b
gegen die Rollokassette
1
gedrückt
festhalten, die Rollokassette
1
in die Mauerlaibung (siehe Abb. M).
Achtung: Vergewissern
Sie sich, dass die Rollokassette
1
korrekt montiert ist, das heißt, über die gesamte Breite
einen gleichmäßigen Abstand zur Mauer-Außenkante hat.
Schritt 16
Kleben Sie das doppelseitige Klebeband
11
ca. 2 cm von der Unterkante, auf der die
Schließteile
7
aufgesteckt sind, auf die Führungsschienen
2
. Entfernen Sie die Schutzfolie
(siehe Detailbild 1, Abb. N). Fädeln Sie die Führungsschienen
2
links und rechts in die
jeweilige Zunge des Abschlussdeckels
3a
3b
ein und stellen Sie diese durch Hochschieben
in die Zungen der Abschlussdeckel
3a
3b
in der Fensterlaibung gerade auf
(Abb. N).
Achtung: Die Schraubhaken
7a
der Schließteile
7
müssen zum Fenster zeigen
(siehe Detailbild 2, Abb. N). Vergewissern Sie sich, dass die Führungsschienen
2
korrekt
ausgerichtet sind, das heißt, dass der Rücken der Rollokassette
1
und der Rücken der Füh-
rungsschienen
2
eine Fläche bilden und somit einen gleichmäßigen Abstand zur Mauer-
Außenkante aufweisen. Jetzt können Sie die Führungsschienen
2
zum Ankleben fest an die
Mauerlaibung drücken (siehe Abb. N).
Alternative Schraubmontage: Die Führungs-
schienen
2
können alternativ auch geschraubt montiert werden, indem Sie je Führungs-
schiene
2
zwei Schrauben
14
in gleichem Abstand verteilt anbringen, mit denen Sie die
Führungsschienen
2
an die Fensterlaibung anschrauben. Besorgen Sie sich entsprechend
der Mauerbeschaffenheit passende Dübel zu den mitgelieferten Schrauben. Bohren Sie zu-
erst mit einem 4 mm-Bohrer ein Loch durch die rückwärtige Profilwand der in der Laibung
sitzenden Führungsschienen
2
(Detailbild, Abb. O), dadurch erhalten Sie bereits die ent-
sprechende Markierung auf der Fensterlaibung. Entfernen Sie nun die Führungsschienen
2
aus der Laibung, setzen Sie in die Fensterlaibung an den Markierungen die passenden
Dübel und schrauben die Führungsschienen
2
nach deren erneutem Einfädeln in die Zungen
der Abschlußdeckel
3a
3b
mit den Schrauben
14
durch die gebohrten Löcher an der Fenster-
laibung an (siehe Abb. O).
Schritt 17
Ziehen Sie das Rollo herunter und haken Sie die Griffleiste
1b
in die Schraubhaken
7a
der
Verschlussteile
7
ein. Dazu ziehen Sie die Griffleiste
1b
nach unten, kippen diese in Rich-
tung Ihres Körpers nach innen und lassen die Griffleiste
1b
in die Schraubhaken
7a
einras-
ten (siehe Abb. Q1).
Hinweis: Hakt das Rollo nicht sofort ein, halten Sie die Griffleiste
1b
nach unten gedrückt fest, während Sie die Schraubhaken
7a
weiter Richtung Griffleiste
1b
herunterdrehen (siehe Abb. P).
Achtung: Halten Sie auf jeden Fall die Griffleiste
1b
solange
fest, bis ein ordnungsgemäßes Einhaken gewährleistet ist, um ein eventuelles Zurückschnellen
des Rollos zu verhindern. Auf diese Weise können Sie jetzt bei geschlossenem Rollo auch
eventuell vorhandene Niveauunterschiede zwischen Bürste und Mauer korrigieren, indem
Sie die Schraubhaken nach unten drehen. Schrauben Sie nicht zu weit nach unten, so dass
die Bürstendichtung in der Griffleiste
1b
nicht geknickt und das Schließen erschwert wird.
Schritt 18
Um das Rollo zu öffnen, drücken Sie die Griffleiste
1b
nach unten und kippen sie dann zum
Aushaken vom eigenen Körper weg nach außen. Das Fiberglasgewebe langsam in den
Rollokasten zurückrollen lassen (siehe Abb. Q2).
Achtung: Berücksichtigen Sie eventuelle Längenunterschiede, da die Fensterlaibung, vor
allem bei Altbauten, nicht immer gleichmäßig ist.
Schritt 2
Entfernen Sie die selbstklebende Bürstendichtung
10
aus dem Inneren der Griffleiste
1b
(siehe Abb. B).
Schritt 3
Übertragen Sie das Maß der gemessenen Breite (B) auf das Maßband der Rollokassette
1
.
Hinweis: Die Kassette
1
kann bis auf maximal 70 cm gekürzt werden, unabhängig von
der aufgedruckten Maßbandlänge. Ziehen Sie das Fiberglasgewebe
1a
etwas heraus und
schlagen Sie es um die Rollokassette
1
, damit das Gewebe
1a
nicht in die Rollokassette
1
zurücklaufen kann. Lassen Sie sich ggf. von einer zweiten Person helfen. Vergewissern Sie sich,
dass die Rollokassette
1
, das Fiberglasgewebe
1a
und die Griffleiste
1b
eine Fläche bilden
(siehe Abb. C).
Schritt 4
Sägen Sie nun genau im rechten Winkel mit einer Eisensäge die Rollokassette
1
, das Fiber-
glasgewebe
1a
und die Griffleiste
1b
zusammen durch (siehe Abb. C).
Hinweis: Verwenden
Sie hierzu eine Gehrungslade.
Schritt 5
Entgraten Sie die Schnittstelle mit einer Feile und entfernen Sie Aluspäne mit einem Pinsel.
Schritt 6
Schrauben Sie nun mit Schraube
14a
den Abschlussdeckel
3a
auf die Schnittstelle der Rollo-
kassette
1
auf (siehe Abb. D).
Schritt 7
Schieben Sie erst eine der Griffmuscheln
4
, dann die Zugschnur
5
und anschließend die
zweite Griffmuschel
4
in die vorgesehene Nut der Griffleiste
1b
ein (siehe Abb. E).
Schritt 8
Stecken Sie die Griffleisten-Abschlussteile
6
links und rechts auf die Griffleiste
1b
auf
(siehe Abb. F).
Schritt 9
Kleben Sie die selbstklebende Bürstendichtung
10
zentriert auf die Deckenseite der Rollo-
kassette
1
auf (siehe Abb. G) und schneiden das überstehende Ende ab.
Hinweis: Die-
ser Schritt entfällt bei Montage außerhalb der Laibung.
Schritt 10
Ziehen Sie von der gemessenen Höhe (H) 46 mm ab und übertragen Sie das Maß auf die
beiden Führungsschienen
2
. Schneiden Sie mit einer Eisensäge die Führungsschienen
2
zurecht (siehe Abb. H).
Hinweis: Verwenden Sie hierzu eine Gehrungslade. Entgraten Sie
anschließend die Schnittkanten mit einer Feile.
Schritt 11
Verklemmen Sie mit Hilfe einer Zange die Bürstenführungen am unteren Ende der Führungs-
schienen
2
mit der integrierten Bürstendichtung. So verhindern Sie ein Herausrutschen der
Bürste währen des Gebrauchs (siehe Abb. I).
Schritt 12
Schrauben Sie je einen Verschlusshaken
7a
in die Schließteile
7
ein und stecken Sie die
Schließteile
7
mit den Verschlusshaken
7a
unten auf die beiden Führungsschienen
2
(siehe Abb. J).
Schritt 13
Stecken Sie zwei Bogenfedern
8
auf den Verschlussdeckel
3a
auf (siehe Abb. K).
Hinweis: Dieser Schritt entfällt bei Montage außerhalb der Laibung.
1 Rollokassette
1 Fiberglasgewebe
1 Griffleiste
2 Führungsschienen
2 Abschlussdeckel
2 Griffmuscheln
1 Zugschnur
2 Griffleisten-Abschlussteile
2 Schließteile
2 Schraubhaken
4 Bogenfedern
1 Spiralfeder
1 Bürstendichtung, selbstklebend
1 Bürstendichtung Griffleiste
2 Doppelseitige Klebebänder
2 Führungsschienenhalterungen
2 Rollokasettenhalterungen
9 Schrauben
4 Abdeckkappen
1 Montageanleitung
Sicherheitshinweise
LEBENS- UND UNFALLGEFAHREN FÜR KINDER
UND KLEINKINDER! Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit Verpa-
ckungsmaterial und Produkt. Es besteht Erstickungsgefahr durch Verpackungs-
material und Lebensgefahr durch Strangulation. Kinder unterschätzen häufig die Gefahren.
Halten Sie Kinder stets vom Produkt fern. Das Produkt ist kein Spielzeug.
LEBENSGEFAHR! Lehnen Sie sich bei der Montage, Demontage
oder Reinigung nicht zu weit aus dem Fenster.
VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR! Stellen Sie sicher, dass alle Teile unbeschädigt
und sachgerecht montiert sind. Bei unsachgemäßer Montage besteht Verletzungsgefahr.
Beschädigte Teile können die Sicherheit und Funktion beeinflussen.
Montage in der Fensterlaibung
Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass Ihre Fensterlaibung für dieses Produkt
geeignet ist und die Maximalmaße nicht überschreitet. Sie benötigen mindestens 5 cm
in der Tiefe der Laibung. Lassen Sie sich ggf. von einer zweiten Person bei der Montage
helfen.
Hinweis: Falls Ihr Fenster nach außen zu öffnen ist, können Sie das Rollo auch auf der
Innenseite des Fensters in oder auf der Laibung montieren.
Schritt 1
Messen Sie die Höhe (H) und Breite (B) Ihrer Fensterlaibung aus (siehe Abb. A).
C
1
D
14a
1
3a
F
1b
1b
1
1
6
A
B
10
1
1b
G
H
1
10
2
K
8
1
3a
I
J
2
7a
2
7
7
L
3b
1
8
9
M
E
4
4
1b
1
5
P
2
7
1b
7a
Q
2
7a
2
7
7
1b
1b
1b
7a
7a
N
11
2
2
3a
3b
1
2
7
7a
2
O
14
2
R
1
13
10a
13
1
1
14
3b
14
S
12
2
7
7
12
2
T
14b
3b
3a
1
14
15
2
2
12
7a
13
14
1
Sie benötigen · Il vous faut · Vi servono · U hebt nodig:
U
3
3
1
7
B
B
A
A
15
2
14
2
15
14
ALU-INSEKTENSCHUTZ-
FENSTERROLLO
Montage- und Sicherheitshinweise
STORE DE FENêTRE
AVEC MOUSTIQUAIRE
Instructions de montage et consignes de sécurité
ZANZARIERA A RULLO
PER FINESTRA
Istruzioni di sicurezza e montaggio
ALUMINIUM INSECTENwERING-
RAAMROLGORDIjN
Montage- en veiligheidsinstructies
1a
1b
3a
11
12
13
14
14a
14b
15
3b
1
1 x
1 x
2
2 x
1 x
7
2 x
4
2 x
5
1 x
2 x
2 x
2 x
6 x
1 x
2 x
4 x
9
1 x
10
1 x
8
4 x
1 x
6
2 x
7a
2 x
10a
1 x
1 x