Powerfix Aluminium Door Insect Screen Benutzerhandbuch
Seite 2

IAN 61062
© by ORFGEN Marketing
Q
Montagevideo
Montagevideo auf www.feinheim.de
Q
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien. Entsorgen Sie diese
in den örtlichen Recyclingbehältern.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde-
oder Stadtverwaltung.
Q
hersteller / service
FeinHeim GmbH
Bischof-Otto-Str. 60
D-94486 Osterhofen
Service-Hotline: +49-9932-40 25 897
Email: [email protected]
Stand der Informationen: 01 / 2011
Ident-Nr.: 012011-2
Q
rahmen mit selbstschließmechanismus montieren
schritt 1
Zeichnen Sie die Position für die Scharnieroberteile
10
an. Achten Sie darauf, dass zwischen
Ober- und Unterkante von Rahmen und Scharnieroberteil
10
ein Abstand von mindestens
15 cm ist. Bohren Sie die Bohrlöcher (siehe Abb. I).
schritt 2
Schieben Sie die Federn
12
in das obere und untere Scharnieroberteil
10
und fixieren Sie
die Feder
12
mit Schraube B
16
.
schritt 3
Fixieren Sie die Scharnieroberteile
10
mittels der Senkkopfschraube A
15
am Rahmen (siehe
Abb. I).
schritt 4
Stellen Sie die Insektenschutz-Tür an Ihren Türstock. Lassen Sie sich ggf. von einer zweiten
Person helfen. Richten Sie die Seite der Insektenschutz-Tür, in der die Magnete
17
montiert
sind (Griffseite), so an Ihren Türstock aus, dass ca. 2,5 cm des Längsprofils am Türstock auf-
liegen. Somit nutzen Sie die optimale Schließkraft der Magnete
17
aus (siehe Abb. J). Stecken
Sie nun die Scharnierunterteile
11
über die Federn
12
in die Scharnieroberteile
10
(siehe
Abb. L). Halten Sie die Scharnierunterteile
11
an den Türstock an und markieren Sie die
Bohrlöcher.
schritt 5
Bohren Sie die Bohrlöcher und schrauben Sie die Scharnierunterteile
11
mittels der Schrau-
ben A
15
an den Türstock. Fixieren Sie die Schließfedern mittels der Schraube B
16
in den
Scharnierunterteilen
11
(siehe Abb. L).
schritt 6
Fixieren Sie die Schließerplatten
13
mittels der Senkkopfschrauben B
16
am Türstock in der
Höhe der Magnete
17
(siehe Abb. M).
Q
rahmen ohne selbstschließmechanismus montieren
Befolgen Sie die Arbeitsschritte 1 und 3 des Kapitels „Rahmen mit Selbstschließmechanismus
montieren“.
schritt 1
Knipsen Sie die Spitzen der Scharnierunterteile
11
bis zum Ende der Einkerbung ab (siehe Abb. K).
hinweis: Knipsen Sie keinesfalls den kompletten Steg ab. Andernfalls können Sie das
Scharnier nicht mehr verwenden.
schritt 2
Stecken Sie die Scharnierunterteile
11
in die Scharnieroberteile
10
. Befolgen Sie die Arbeits-
schritte 4 bis 6 des Kapitels „Rahmen mit Selbstschließmechanismus montieren“.
Q
reinigung und Pflege
J
Verwenden Sie keinesfalls ätzende oder scheuernde Reinigungsmittel.
j
Reinigen Sie Fiberglasgewebe und Rahmen mit einem fusselfreien, leicht angefeuchteten
Tuch.
j
Verwenden Sie ggf. ein mildes Reinigungsmittel.
schritt 10
Stecken Sie auf das Trittblech
19
die Befestigungsleisten
20
(siehe Abb. D).
schritt 11
Legen Sie das Trittblech
19
auf den Rahmen, gegebenenfalls müssen Sie die Mittelsprosse
4
noch etwas nach unten schieben, und klopfen Sie das Trittblech
19
mit einem Gummihammer
in die vorgesehenen Nuten (siehe Abb. D).
Achtung: Genau Arbeiten. Trittblech
19
kann
nur sehr schwer wieder entfernt werden.
schritt 12
Setzen Sie jeweils in einen Eckverbinder
1
und einen T-Verbinder
7
Magnete
17
ein.
Achten Sie darauf, dass die Magnete
17
gegenüber der späteren Scharnierseite eingebaut
werden (siehe Abb. E).
schritt 13
Verbinden Sie die Aluminiumprofile A
2
und B
3
sowie die verbliebene Mittelsprosse
4
mittels Eckverbinder
1
und T-Verbinder
7
gemäß Abb. E. Bevor Sie oben das Aluminium-
profil B
3
einbauen, schieben Sie auf einer der Längsseiten des Rahmens die Bürstendich-
tung
22
in die dafür vorgesehene Nut. Lassen Sie 3 cm überstehen und schneiden Sie die
Bürste mit einer Schere ab. Wiederholen Sie den Arbeitsgang auf der gegenüberliegenden
Rahmenseite. Ziehen Sie die Bürstendichtung
22
in die Nut des Aluminiumprofils B
3
ein.
Bauen Sie nun das Aluminiumprofil B
3
ein.
Achtung: Schieben Sie die überstehenden
Bürstendichtungen beim Zusammenbauen in die Eckverbinder ein.
schritt 14
Kürzen Sie die 2 Clickleisten
5a
auf das Maß der Aluminiumprofile A
2
. Kürzen Sie die 2
Clickleisten
5b
auf das Maß der Aluminiumprofile A
2
abzüglich 10 cm (siehe Abb. F).
schritt 15
Addieren Sie zu den Maßen der Aluminiumprofile B
3
bzw. der Mittelsprossen
4
1,3 cm
und kürzen die 4 Clickleisten
5c
auf das entsprechende Maß (siehe Abb. F).
schritt 16
Legen Sie das Fiberglasgewebe
14
über den Rahmen. Fixieren Sie das Fiberglasgewebe
14
an den jeweils gegenüberliegenden Seiten mittels Clickleisten
5a
,
5b
,
5c
(siehe Abb. G).
hinweis: Achten Sie darauf, dass das Fiberglasgewebe
14
ausreichend gespannt ist.
Wiederholen Sie ggf. Arbeitsschritt 16.
schritt 17
Entfernen Sie überstehendes Fiberglasgewebe
14
mittels Teppichmesser.
schritt 18
Stecken Sie die Abdeckkappen
1a
auf die Eckverbinder
1
und die Abdeckkappe
7a
auf
den T-Verbinder
7
der später auf der Scharnierseite liegt (siehe Abb. H).
schritt 19
Stecken Sie den Außengriff
8
auf den verbleibenden T-Verbinder
7
.
schritt 20
Bohren Sie mit einem 2,5 mm Bohrer, durch das vorgegebene Loch im Außengriff
8
, durch
die Mittelsprosse
4
(siehe Abb. H).
schritt 21
Setzen Sie den Innengriff
9
von hinten an die Mittelsprosse
4
und schrauben Sie mit der
Schraube C
18
Innengriff
9
und Außengriff
8
zusammen (siehe Abb. H).
Q
Montage
j
Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass Ihre Tür für dieses Produkt geeignet ist und
die Maximalmaße nicht überschreitet.
VOrsIChT! VErLETzUNGsGEFAhr! Für die Montage benötigen Sie eine Säge,
ein Teppichmesser und eine Bohrmaschine (nur für Außenmontage). Ziehen Sie unbe-
dingt die Bedienungsanleitungen der benötigten Werkzeuge hinzu.
Q
rahmen montieren
schritt 1
Messen Sie zunächst die Innenmaße (H = Höhe, B = Breite) des Türstocks (siehe Abb. A).
schritt 2
Ziehen Sie von der gemessenen Höhe (H) 6,5 cm ab und teilen Sie den Wert durch zwei.
Kürzen Sie die Aluminiumprofile A
2
mittels Säge und Gehrunsglade auf das ermittelte
Maß (siehe Abb. B).
schritt 3
Ziehen Sie von der gemessenen Breite (B) 1 cm ab und kürzen Sie die Aluminiumprofile B
3
und eine Mittelsprosse
4
mittels Säge und Gehrungslade auf das ermittelte Maß (siehe
Abb. B).
schritt 4
Ziehen Sie von der gemessenen Breite (B) 1,2 cm ab und kürzen Sie die zweite Mittelsprosse
4
mittels Säge und Gehrungslade auf das ermittelte Maß (siehe Abb. B).
schritt 5
Entgraten Sie die Schnittflächen mittels Feile (siehe Abb. B).
schritt 6
Schieben Sie in die kürzer geschnittene Mittelsprosse
4
und in eines der Aluminiumprofile B
3
jeweils eine Klemmleiste
6
ein und schneiden Sie den Überstand ab. Achten Sie darauf,
dass die angeschrägten Seiten von Klemmleiste
6
und Profil B
3
zusammenpassen müssen.
Schieben Sie in das Aluminiumprofil B
3
auch eine Bürstendichtung
22
ein die um 6 cm
länger als das Aluminiumprofil sein muss (siehe Abb.C).
schritt 7
Bauen Sie das untere Rahmenteil mit zwei Aluminiumprofilen A
2
, dem in Schritt 6 vorbe-
reitetem Aluminiumprofil B
3
, und zwei Eckverbindern
1
zusammen. Achtung: Legen Sie
in den Eckverbinder
1
, der gegenüber der späteren Scharnierseite liegt, den Magneten
17
ein. Verwenden Sie zum Einklopfen der Eckverbinder
1
gegebenenfalls einen Gummiham-
mer. Achten Sie darauf, dass die Bürstendichtung
22
bis in die Eckverbinder
1
eingeschoben
ist (siehe Abb. C).
schritt 8
Stecken Sie die in Schritt 6 vorbereitete Mittelsprosse
4
und die Sprossenverbinder
21
zu-
sammen und schieben Sie die Mittelsprosse
4
anschließend von oben in den vorbereiteten
Rahmen, in dem Sie die Sprossenverbinder
21
in die Nuten der Aluminiumprofilee A
2
ein-
schieben. Verwenden Sie ggf. einen Gummihammer mit dem Sie die Sprossenverbinder
21
gleichmäßig einklopfen (siehe Abb. C).
schritt 9
Schneiden Sie das Aluminium-Trittblech
19
mittels der Säge auf Breite B abzüglich 1,2 cm
zu. Entgraten Sie die Schnittkante mit einer Feile.
Q
Lieferumfang
hinweis: Achten Sie beim Auspacken darauf, dass Sie nicht versehentlich Montagematerial
wegwerfen. Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollständig-
keit sowie den einwandfreien Zustand des Produkts und aller Teile. Montieren Sie das Produkt
keinesfalls, wenn der Lieferumfang nicht vollständig ist.
4 Eckverbinder
4 Abdeckkappen für Eckverbinder
4 Aluminiumprofile A
2 Aluminiumprofile B
2 Mittelsprossen
2 Clickleisten 1010 mm (Aluminiumprofil A)
2 Clickleisten 910 mm (Aluminiumprofil A)
4 Clickleisten 955 mm (Aluminiumprofil B)
2 Klemmleisten
2 T-Verbinder
1 Abdeckkappe für T-Verbinder
1 Außengriff
1 Innengriff
3 Scharnieroberteile
3 Scharnierunterteile
2 Federn
3 Schließplatten
1 Fiberglasgewebe
12 Senkkopfschrauben A
10 Senkkopfschrauben B
3 Magnete
1 Senkkopfschraube C
1 Aluminium-Trittblech
2 Befestigungsleisten Trittblech
2 Sprossenverbinder
1 Bürstendichtung
1 Montageanleitung
sicherheitshinweise
J
WArNUNG!
LEBENs- UND UNFALLGEFAhrEN Für
kLEINkINDEr UND kINDEr! Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt
mit Verpackungsmaterial und Produkt. Es besteht Erstickungsgefahr durch
Verpackungsmaterial und Lebensgefahr durch Strangulation. Kinder unterschätzen häufig
die Gefahren. Halten Sie Kinder stets vom Produkt fern. Das Produkt ist kein Spielzeug.
VOrsIChT! VErLETzUNGsGEFAhr! Stellen Sie sicher, dass alle Teile unbe-
schädigt und sachgerecht montiert sind. Bei unsachgemäßer Montage besteht Verlet-
zungsgefahr. Beschädigte Teile können die Sicherheit und Funktion beeinflussen.
Alu-Insektenschutz-Tür
Q
Einleitung
Machen Sie sich vor der Montage mit dem Produkt vertraut. Lesen Sie hierzu
aufmerksam die nachfolgende Montageanleitung und die Sicherheitshinweise.
Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatz-
bereiche. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weiter-
gabe des Produktes an Dritte ebenfalls mit aus.
Q
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieser Artikel ist als Schutz gegen Insekten wie Fliegen im privaten Wohnbereich vorgesehen.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben oder eine Veränderung des Produkts ist
nicht zulässig und kann zu Verletzungen und / oder Beschädigungen des Produkts führen.
Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller
keine Haftung. Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Q
Teilebeschreibung
1
Eckverbinder
1a
Abdeckkappe für Eckverbinder
2
Aluminiumprofil A
3
Aluminiumprofil B
4
Mittelsprosse
5a
Clickleiste 1010 mm (Aluminiumprofil A
2
)
5b
Clickleiste 910 mm (Aluminiumprofil A
2
)
5c
Clickleiste 955 mm (Aluminiumprofil B
3
)
6
Klemmleiste
7
T-Verbinder
7a
Abdeckkappe für T-Verbinder
8
Außengriff
9
Innengriff
10
Scharnieroberteil
11
Scharnierunterteil
12
Feder
13
Schließplatte
14
Fiberglasgewebe
15
Senkkopfschraube A
16
Senkkopfschraube B
17
Magnet
18
Senkkopfschraube C
19
Aluminium-Trittblech
20
Befestigungsleiste Trittblech
21
Sprossenverbinder
22
Bürstendichtung
Q
Technische Daten
Max. Türmaße: 100 x 210 cm
stap 2
Schuif de veren
12
in het bovenste en onderste scharnierelement
10
en fixeer de veer
12
met de schroef B
16
.
stap 3
Fixeer de bovenste scharnierelementen
10
met behulp van de schroeven met verzonken kop
A
15
aan het frame (zie afb. I).
stap 4
Plaats de insectenhordeur tegen het deurkozijn. Vraag zo nodig een tweede persoon om
hulp. Lijn de zijde van de insectenhordeur waarin de magneten
17
gemonteerd zijn (greep-
zijde) zodanig aan het deurkozijn uit dat ca. 2,5 cm van het lengteprofiel tegen het deurkozijn
ligt. Zo maakt u optimaal gebruik van de sluitkracht van de magneten
17
(zie afb. J). Schuif
nu de onderste scharnierelementen
11
over de veren
12
in de bovenste scharnierelementen
10
(zie afb. L). Houd de onderste scharnierelementen
11
tegen het deurkozijn en teken de
boorgaten af.
stap 5
Boor de gaten en schroef de onderste scharnierelementen
11
met behulp van de schroeven
A
15
aan het deurkozijn. Fixeer de sluitveren met behulp van de schroef B
16
in de onderste
scharnierelementen
11
(zie afb. L).
stap 6
Bevestig de sluitplaten
13
met behulp van de schroeven met verzonken kop B
16
op het
deurkozijn ter hoogte van de magneten
17
(zie afb. M).
Q
Monteren van het frame zonder
het zelfsluitmechanisme
Voer de stappen 1 en 3 van het hoofdstuk “Monteren van het frame met zelfsluitmechanisme” uit.
stap 1
Knip de punten van de onderste scharnierelementen
11
af tot het einde van de inkeping
(zie afb.K).
Opmerking: knip in geen geval het complete plaatje eraf. In het andere geval kunt u het
scharnier niet meer gebruiken.
stap 2
Steek de onderste scharnierelementen
11
in de bovenste scharnierelementen
10
. Voer de
stappen 4 t/m 6 van het hoofdstuk ‘Monteren van het frame met zelfsluitmechanisme’ uit.
Q
reiniging en onderhoud
J
Gebruik in géén geval schurende of bijtende reinigingsmiddelen.
j
Reinig het glasfiberweefsel en het frame alléén met een pluisvrije, iets vochtige doek.
j
Gebruik eventueel een mild reinigingsmiddel.
Q
Montagevideo
Voor de montagevideo verwijzen wij naar www.feinheim.de
stap 11
Leg het treeplankje
19
op het frame, eventueel moet u de middenstijl
4
nog iets naar beneden
schuiven, en sla het treeplankje
19
met een rubberhamer in de daarvoor bestemde groeven
(zie afb. D).
Opgelet: werk nauwkeurig. Het treeplankje
19
kan slechts moeilijk weer worden
verwijderd.
stap 12
Plaats telkens een magneet
17
in een hoekverbinder
1
en een T-verbinder
7
. Let op dat
de magneten
17
tegenover de latere scharnierzijde moeten worden gemonteerd (zie afb. E).
stap 13
Verbind de aluminiumprofielen A
2
en B
3
evenals de overgebleven middenstijl
4
met
behulp van de hoekverbinder
1
en de T-verbinder
7
conform afb. E. Voordat u het alumi-
niumprofiel B
3
monteert, schuift u de borstelafdichting
22
op een van de langszijden van
het frame in de daarvoor bestemde groef. Laat 3 cm oversteken en snijd de borstel af met
een schaar. Herhaal deze werkstap aan de tegenoverliggende framezijde. Trek de borstel-
afdichting
22
in de groef van het aluminiumprofiel B
3
. Monteer nu het profiel B
3
.
Opgelet: schuif de overstekende borstelafdichting bij de montage in de hoekverbinders.
stap 14
Kort de 2 kliklijsten
5a
in tot op de lengte van de aluminiumprofielen A
2
. Kort de 2 kliklijs-
ten
5b
in tot op de lengte van de aluminiumprofielen A
2
min 10 cm (zie afb. F).
stap 15
Tel bij de lengten van de aluminiumprofielen B
3
resp. de middenstijlen
4
1,3 cm op en
kort de overige 4 kliklijsten
5c
in tot op de dienovereenkomstige lengte (zie afb. F).
stap 16
Leg het horgaas
14
over het frame. Fixeer het horgaas
14
aan de telkens tegenoverliggende
zijden met behulp van kliklijsten
5a
,
5b
,
5c
(zie afb. G).
Opmerking: let op dat het horgaas
14
voldoende gespannen is. Herhaal zo nodig stap 16.
stap 17
Verwijder overstekend horgaas
14
met behulp van een tapijtmes.
stap 18
Steek de afdekkapjes
1a
op de hoekverbinders
1
en het afdekkapje
7a
op de T-verbinder
7
die later aan de scharnierzijde ligt (zie afb. H).
stap 19
Steek greep voor de buitenzijde
8
op de overblijvende T-verbinder
7
.
stap 20
Boor met een 2,5 mm boor door het voorgeschreven gat in de greep voor de buitenzijde
8
door de middenstijl
4
(zie afb. H).
stap 21
Zet de greep voor de binnenzijde
9
vanaf de achterzijde tegen de middenstijl
4
en schroef
de greep voor de binnenzijde
9
en de greep voor de buitenzijde
8
aan elkaar vast met
de schroef C
18
(zie afb. H).
Q
Monteren van het frame met het zelfsluitmechanisme
stap 1
Teken de positie voor de bovenste scharnierelementen
10
af. Let op dat u tussen de bovenste
en de onderste rand van het frame en het bovenste scharnierelement
10
een afstand van
minimaal 15 cm aanhoudt. Boor de boorgaten (zie afb. I).
Q
Montage
j
Verzeker u er vóór de montage van dat uw deur voor dit product geschikt is en de maxi-
male afmetingen niet overschrijdt.
VOOrzIChTIG! GEVAAr VOOr LETsEL! Voor de montage hebt u een zaag, een
tapijtmes en een boormachine nodig (alleen voor de buitenmontage). Raadpleeg abso-
luut de gebruiksaanwijzingen van de vereiste gereedschappen.
Q
Frame monteren
stap 1
Neem eerst de binnenmaten (H = hoogte, B = breedte) van het deurkozijn (zie afb. A) op.
stap 2
Trek 6,5 cm van de gemeten hoogte (H) af en deel de waarde door twee. Kort de alumini-
umprofielen A
2
met behulp van een zaag en een verstekblok in tot op de berekende
hoogte (zie afb. B).
stap 3
Trek 1 cm van de gemeten breedte (B) af en kort de aluminiumprofielen B
3
en een mid-
denstijl
4
met behulp van een zaag en een verstekblok in tot op de berekende breedte (zie
afb. B).
stap 4
Trek 1,2 cm van de gemeten breedte (B) af en kort de tweede middenstijl
4
met behulp
van een zaag en een verstekblok in tot op de berekende breedte (zie afb. B).
stap 5
Ontbraam de zaagvlakken met behulp van een vijl (zie afb. B).
stap 6
Schuif in de ingekorte middenstijl
4
en in één van de aluminiumprofielen B
3
telkens een
klemlijst
6
en snijd het overstek af. Let op dat de afgeschuinde zijde van de klemlijst
6
en
het profiel B
3
bij elkaar moeten passen. Schuif ook een borstelafdichting
22
in het profiel
B
3
die 6 cm langer moet zijn dan het profiel (zie afb. C).
stap 7
Bouw het onderste framegedeelte in elkaar met twee aluminiumprofielen A
2
, het in stap 6
voorbereide aluminiumprofiel B
3
en twee hoekverbinders
1
.
Opgelet: leg de magneet
17
in de hoekverbinder
1
die tegenover de latere scharnierzijde ligt. Gebruik eventueel
een rubberhamer om de hoekverbinders
1
erin te slaan. Let op dat de borstelafdichting
22
tot aan de hoekverbinders
1
is ingeschoven (zie afb. C).
stap 8
Steek de in de stap 6 voorbereide middenstijl
4
en de stijlverbinders
21
in elkaar en schuif
de middenstijl
4
vervolgens van bovenaf in het voorbereide frame door de stijlverbinders
21
in de groeven van de aluminiumprofielen A
2
te schuiven. Gebruik een rubberhamer om
de stijlverbinders
21
gelijkmatig vast te tikken (zie afb. C).
stap 9
Kort het aluminium treeplankje
19
met behulp van de zaag in tot op breedte B min 1,2 cm.
Ontbraam de snijrand met een vijl.
stap 10
Steek de bevestigingslijsten
20
op het treeplankje
19
(zie afb. D).
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
NL/BE
NL/BE
NL/BE
NL/BE
NL/BE
Q
Afvalverwijdering
De verpakking is uitsluitend vervaardigd van milieuvriendelijk materiaal. Voer
deze af bij de lokale recyclingpunten.
Uw gemeentelijke milieudienst kan u informatie geven over de afvalverwijdering van
uitgediende meubelstukken.
Q
Fabrikantgegevens / service
FeinHeim GmbH
Bischof-Otto-Str. 60
D-94486 Osterhofen
Servicehotline: +49-9932-40 25 897
E-mail: [email protected]
Stand van de informatie: 01 / 2011
Identnr.: 012011-2
Q
Leveringsomvang
Opmerking: let bij het uitpakken op dat u niet abusievelijk montagemateriaal weggooit.
Controleer de levering altijd direct na het uitpakken op volledigheid evenals de optimale staat
van het product en alle onderdelen. Monteer het product in geen geval wanneer de levering-
somvang niet compleet is.
4 hoekverbinders
4 afdekkapjes voor hoekverbinders
4 aluminiumprofielen A
2 aluminiumprofielen B
2 middenstijlen
2 kliklijsten 1.010 mm (aluminiumprofiel A)
2 kliklijsten 910 mm (aluminiumprofiel A)
4 kliklijsten 955 mm (aluminiumprofiel B)
2 klemlijsten
2 T-verbinders
1 afdekkapje voor T-verbinders
1 greep voor de buitenzijde
1 greep voorde binnenzijde
3 bovenste scharnierelementen
3 onderste scharnierelementen
2 veren
3 sluitplaten
1 horgaas
12 schroeven met verzonken kop A
10 schroeven met verzonken kop B
3 magneten
1 schroef met verzonken kop C
1 aluminium treeplankje
2 bevestigingslijsten treeplankje
2 stijlverbinders
1 borstelafdichting
1 montagehandleiding
Veiligheidsinstructies
J
WAArsChUW
ING!
LEVENsGEVAAr EN GEVAAr VOOr
ONGEVALLEN VOOr kLEINE kINDErEN EN JONGErEN! Laat
kinderen nooit zonder toezicht hanteren met verpakkingsmateriaal en het
product. Er bestaat gevaar voor verstikking door verpakkingsmateriaal en levensgevaar
door wurgen. Kinderen onderschatten de gevaren vaak. Houd kinderen steeds verwijderd
van het product. Dit product is géén speelgoed.
VOOrzIChTIG! GEVAAr VOOr LETsEL! Waarborg dat alle onderdelen intact
en deskundig gemonteerd zijn. Bij ondeskundige montage bestaat gevaar voor letsel.
Beschadigde delen kunnen de veiligheid en de werking beïnvloeden.
61062_Alu-Insektenschutztür_Content_LB2.indd 2
03.02.11 09:12