Betriebssicherheit, Achtung – TA Triumph-Adler DC 2018 Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

Rechtliche Informationen und Sicherheitsrichtlinien

EINFÜHRUNG

xiii

Betriebssicherheit

Vorsichtsmaßnahmen beim Gerätebetrieb

ACHTUNG:

Keine metallischen Objekte und keine Behälter mit Flüssigkeiten (Vasen,
Tassen etc.) auf das Gerät oder dessen Nähe stellen: Brand-/Strom-
schlaggefahr. Falls diese Objekte in das Gerät fallen, besteht Brand- bzw.
Stromschlaggefahr.

Keine Abdeckungen vom Gerät entfernen: Stromschlaggefahr.

Wird das Netzkabel beschädigt, muss es gegen ein neues ausgetauscht
werden. Netzkabel nicht reparieren. Keine schweren Gegenstände auf
dem Netzkabel abstellen, Kabel nicht übermäßig ziehen oder umbiegen.
Ansonsten besteht Brand- bzw. Stromschlaggefahr.

Keine Reparaturversuche unternehmen und Gerät nicht demontieren,
ansonsten besteht Brand- und Stromschlaggefahr und das Risiko, dass
die Lasereinheit beschädigt wird. Ein Austreten des Laserstrahls kann zur
Erblindung führen.

Falls das Gerät übermäßig heiß läuft, Rauch austritt, ein ungewöhnlicher
Geruch zu verspüren ist oder eine andere außergewöhnliche Situation
auftritt: Das Gerät zur Vermeidung von Brand oder Stromschlag sofort
ausschalten (O) und unbedingt den Netzstecker ziehen. Danach den
Kundendienst verständigen.

Gelangt ein Fremdkörper (z. B. Heftklammern) oder Flüssigkeit in das
Gerät, das Gerät sofort am Betriebsschalter (O) abschalten. Dann sicher-
heitshalber den Netzstecker ziehen, ansonsten besteht Brand-/Strom-
schlaggefahr. Kundendienst verständigen.

Netzstecker und/oder -kabel nicht mit nassen Händen anfassen: Strom-
schlaggefahr.

Zur Wartung und Reparatur von Komponenten im Gerät immer den
Kundendienst anfordern.

Advertising