TA Triumph-Adler DC 2018 Benutzerhandbuch
Seite 68

Störungsbeseitigung
6-2
EINFÜHRUNG
Schmutzige Kopien.
Vorlagenglas oder automa-
tischer Vorlageneinzug ver-
schmutzt?
Vorlagenglas bzw. automa-
tischen Vorlageneinzug reini-
gen.
Seite 5-1
Ladeeinheit reinigen.
Seite 5-4
Schwarze oder
weiße Streifen auf
den Kopien.
Ladeeinheit-Reiniger in Aus-
gangsposition (CLEANER
HOME POSITION)?
Prozessoreinheit entfernen
und Ladeeinheit-Reiniger in
die Ausgangsposition schie-
ben.
Seite 5-4
Ist das Belichtungsglas
schmutzig (bei Einsatz des
automatischen Vorlagen-
einzugs)?
Das Belichtungsglas reinigen.
Mithilfe der Scanfehlerunter-
drückung können die schwar-
zen Linien abgeschwächt wer-
den. Weiteres hierzu siehe
Bedienungsanleitung.
Seite 5-1
Verzerrtes Kopien-
schriftbild.
Wurden die Originale richtig
positioniert?
Vorlagenglas: Beim Auflegen
der Originale darauf achten,
dass sie bündig oben links in
der Ecke anliegen.
Seite 4-1
Automatischer Vorlagenein-
zug: Vor dem Einlegen der Ori-
ginale darauf achten, dass die
Papierführungen auf die rich-
tige Originalgröße eingestellt
sind.
—
Häufige Papierstaus.
Wurde das Papier richtig in die
Kassette eingelegt?
Das Papier richtig einlegen.
Seite 2-1
Ist das Papier gewellt, gefaltet
oder verknittert?
Das Kopierpapier durch fri-
sches Papier ersetzen.
—
Befinden sich noch Papier-
reste im Gerät?
Das Papier vorschriftsmäßig
entfernen.
Seite 6-8
Stimmt das Format des ange-
gebenen Papiers mit dem tat-
sächlich verwendeten Papier
überein?
Darauf achten, dass das For-
mat des angegebenen Papiers
mit dem tatsächlich verwende-
ten Papier übereinstimmt.
—
Die Anzeige "Toner
hinzufügen" leuchtet
auch nach Auswech-
seln des Tonerbehäl-
ters weiter.
Wurde der neue Tonerbehälter
ausreichend geschüttelt?
Tonerbehälter ca. 5- bis 6-mal
waagerecht hin- und herschüt-
teln.
Seite 5-3
Symptom
Prüfen
Korrekturmaßnahme
Siehe