Energiesparmodus, Ruhemodus, Scanbetrieb – TA Triumph-Adler DC 2018 Benutzerhandbuch
Seite 54

Betriebsgrundlagen
4-8
EINFÜHRUNG
Energiesparmodus
Der Drucker verfügt über einen Energiespar-Timer, der bewirkt, dass bei Inaktivität
weniger Strom verbraucht wird. Sie können vereinbaren, wie lange das Gerät warten
soll, ehe der Energiesparmodus aktiviert wird (zwischen 1 und 240 Minuten). Die
Standardeinstellung ist fünf Minuten. Weiteres hierzu siehe Bedienungsanleitung.
Der Energiesparmodus wird wieder verlassen, sobald eine Bedienfeldtaste betätigt,
ein Original über den automatischen Vorlageneinzug zugeführt, eine Kassette oder
die Universalzufuhr geöffnet bzw. geschlossen wird oder ein Druckauftrag eingeht.
Ruhemodus
Das Gerät verfügt über einen Sleep-Timer, der bewirkt, dass bei Inaktivität weniger
Strom verbraucht wird. Sie können vereinbaren, wie lange der Drucker warten soll,
bevor er bei Nichtbenutzung in den Ruhemodus wechselt (zwischen 1 und 240 ab
der letzten Aktivität). Die Standardeinstellung ist 30 Minuten. Weiteres hierzu siehe
Bedienungsanleitung.
Das Gerät kann auch per Tastendruck direkt in den Ruhemodus versetzt werden;
hierzu Reset/Power mindestens drei Sekunden lang gedrückt halten. Der Ruhe-
modus tritt dann unmittelbar in Kraft. Der Ruhemodus wird automatisch wieder ver-
lassen, sobald ein Druckauftrag eingeht oder die Taste Reset/Power betätigt wird.
Scanbetrieb
Dokumente können gescannt und an eine oder mehrere E-Mail-Adressen übermittelt
bzw. in einem Ordner abgelegt werden. Bei dem Zielordner kann es sich um einen
PC oder einen FTP-Server handeln. Die Empfängeradressen können hierbei über
ein internes Adressbuch, ein externes Adressbuch (LDAP) oder mithilfe einer Direkt-
wahltaste eingegeben werden. Weitere Informationen zum Einsatz von Adress-
büchern und Direktwahltasten enthält die Bedienungsanleitung.
Der Scanner kann auch zusammen mit einem PC eingesetzt werden, sofern eine
lokale USB-Verbindung besteht und ein geeigneter TWAIN-Treiber von der mitge-
lieferten CD-ROM installiert wurde.
Für gescannte Bilder sind verschiedene Formatoptionen wählbar. Standardmäßig ist
das Gerät für das PDF-Format eingerichtet.
Scannen an E-Mail
Nachfolgend wird das Versenden von gescannten Daten als E-Mail-Anhang
erläutert.
Für die "Scan to E-Mail"-Funktion gelten folgende Vorgaben:
•
Es wird eine Netzwerkumgebung benötigt, in der dieses Gerät eine Verbin-
dung zu einem Mail-Server aufbauen kann. Das Gerät sollte möglichst in einer
Umgebung eingesetzt werden, in der die Verbindung zum Mail-Server jeder-
zeit über ein LAN hergestellt werden kann.
•
Die SMTP-Einstellungen müssen vorgenommen werden. IP-Adresse und
Hostname des SMTP-Servers über den EWS (Embedded Web Server)
eingeben. Siehe Bedienungsanleitung.
•
Es kann vorkommen, dass eine Übertragung aufgrund der Größe der
einzelnen E-Mails nicht möglich ist.