Erweitert > verwaltung > snmp, Erweitert > verwaltung > snmp auf seite 8-25 – TA Triumph-Adler DC 2018 Benutzerhandbuch
Seite 111

COMMAND CENTER
BEDIENUNGSANLEITUNG
8-25
Erweitert > Verwaltung > SNMP
Das Protokoll SNMP dient zum Transfer von Verwaltungsdaten über das Netzwerk.
Bei Auftreten eines Fehlers, etwa wenn eine Papierkassette leer wird, kann der
Drucker mithilfe dieses Protokolls so genannte Traps generieren. Ein Trap ist eine
Fehlermeldung, die an ein oder zwei vorprogrammierte Empfänger gesendet wird.
Option
Beschreibung
Lese-Community
Dieser Parameter kann wie ein Passwort eingesetzt werden. Die Standard-Lese-
Community ist public. Sendet eine Verwaltungsanwendung eine Leseanforderung
für einen Wert, so muss diese Anforderung den richtigen Lese-Community-
Namen enthalten. Ist dies nicht der Fall, wird die Anforderung am Drucker
abgewiesen.
Schreib-Community
Auch dieser Parameter fungiert als Passwort, allerdings für Schreiban-
forderungen (d. h. Anforderungen zur Änderung von Werten).
sysContact
MIB-II-sysContact-Objekt (normalerweise die E-Mail-Adresse des
Administrators).
sysName
MIB-II-sysName-Objekt (normalerweise der Host- oder Domänenname
des Druckers)
sysLocation
MIB-II-sysLocation-Objekt (normalerweise der Standort des Druckers).
HP Web Jetadmin-
Kompatibilität
Aktiviert bzw. deaktiviert die HP Web Jetadmin-Kompatibilität.
Echtheitsbestäti-
gungs-Traps
Aktiviert bzw. deaktiviert das MIB-II-EnableAuthenTrap-Objekt. Wird diese
Funktion aktiviert, dann wird bei einem Lese- oder Schreibversuch mit
unzulässigem Community-Namen ein SNMP-Trap generiert. Anschließend
werden die Trap-Daten die angegebene Adresse gesendet.
Trap-Community
Name der SNMP-Trap-Community.
Trap-IP-Adresse
IP-Adresse, an die Traps gesendet werden sollen.
Gewählte Fehler
Hier werden die Fehler angegeben, bei deren Auftreten ein Trap generiert werden
soll (Papiermangel, Tonermangel, Abdeckung offen, Papierstau und Alle anderen
Fehler.