Alarme einstellen – TA Triumph-Adler DC 2018 Benutzerhandbuch
Seite 57

Systemeinstellungen
BEDIENUNGSANLEITUNG
5-9
Alarme einstellen
Es folgt ein Überblick über die Alarmtöne sowie die unterstützten Lautstärke-
Einstellungen.
Option Einstellungen Beschreibung
Lautstärke
0 Aus
1 Minimum
2
3 Mittel
4
5 Maximum
Dient zur Einstellung der Alarmtonlautstärke. Sollen alle Töne
ausgeschaltet werden, die Einstellung Aus auswählen. Je höher der
eingestellte Wert, desto höher die Tonlautstärke.
Taste Best. Sign
Aus
Ein
Signalisiert, dass ein Tastendruck des Benutzers vom Gerät akzeptiert
wurde.
Taste Fehl. Sign
Aus
Ein
Signalisiert, dass ein Tastendruck des Benutzers vom Gerät aus
irgendeinem Grund nicht akzeptiert werden kann.
Signal rücksetz.
Aus
Ein
Signalisiert, dass die Taste Reset/Standby betätigt wurde, um die
aktuellen Einstellungen zurückzusetzen.
Auftragsendsign.
Aus
Ein
Signalisiert, dass ein Kopier-, Druck- oder Sendeauftrag fertig gestellt
wurde und das Gerät jetzt wieder betriebsbereit ist.
Alarm Bereit
Aus
Ein
Signalisiert, dass das Gerät betriebsbereit ist.
Warnsignal
Aus
Ein
Ertönt, wenn das Gerät nicht in der Lage ist, einen Auftrag auszuführen.
Zusammen mit dem Warnsignal wird eine der folgenden Meldungen
angezeigt:
Dokumentprozessor schließen.
Kassette 1 einlegen.
KPDL-Fehler Auftrag beendet.
Papier in Kassette 1 (Kassette 2, Univ.Zuf. Originaleinzug) laden.
Speicherüberlauf. Teil des Auftragsendes wird gedruckt.
Original anlegen und Starttaste drücken.
Daten zu komplex. Diese Seite ist nicht vollständig.
Original von Dokumentprozessor entfernen.
Sendefehler.
Wenig Toner.
Fehlersignal
Aus
Ein
Ertönt, wenn bei einem Vorgang ein Fehler auftritt.
Zusammen mit dem Warnsignal wird eine der folgenden Meldungen
angezeigt:
Obere Abdeck.schließ./Dokument-Proz.-Abd. schließen.
Fehler entdeckt. Service anrufen.
Papierstau in Kassette 1 (Kassette 2, Univ.Zuf. Originaleinzug).
Papierstau in Drucker.
Toner ersetzen.